Absturz – die besten Beiträge

Habe ich einen Virus und ist der wieder da?

Hallo, vor 1 Jahr hatte Windows Defender gesagt, dass er einen Virus gefunden hat, aber ihn in Quarantäne geschoben hat, ich dachte mir nicht viel dabei.

Auf einmal hatte sich der Defender von alleine abgeschaltet und auch alle Sicherheitsmaßnahmen waren aus, ich habe sie natürlich sofort wiede an gemacht und zur Sicherheit einen kompletten Scan gemacht, aber nichts gefunden.

Ich dachte damit wäre Ruhe, aber dann ist der PC abgestürzt und seit dem Stürzt er unregelmäßig ab und auch die Last ist dabei Egal. Dann habe ich Formatiert und alles neu installiert, doch die Abstürze sind weiterhin da.

Deswegen dachte ich, dass eventuell Hardware kaputt ist, doch alle Tests haben kein Hardware-Defekt gefunden. Ich habe auch schon andere Teile ausprobiert, die Abstürze bleiben.

Kann es sein, dass der Virus zurück ist? Ich habe ja meine wichtigen Daten auf einer externen Festplatte. Kann es sein, dass der Virus sich auf der Externen Festplatte befindet? Und wie Finde ich das raus und wie werde ich den los?

Ich binn mir aber nicht sich, ob ich überhaupt einen Virus habe, weil Windows behauptet hat, dass der damalige Virus von Opera kommen soll. Opera ist ja eigentlich Vertrauenswürdig und ich habe mir den definitiv von der original Seite geholt. Ich habe gelesen, dass ein Bug in Microsoft Defender einfach nur Opera fehlerhaft als Virus erkennt.

Ich weiß wegen den Abstürzen nicht mehr weiter, ich finde einfach nicht raus warum. Da ich schon die Hardware getestet habe.

Ich wollte noch Erwähnen, dass mein Monitor manchmal Flackert. Und dass egal mit welchem Monitor, Kabel oder Grafikkarte, außer mir HDMI. Ab und zu leuchtet am MB die GPU Lampe. Und die Abstürze gestalten sich so, dass alles stehen bleibt und wenn man ein Klinken Soundgerät wie Headset benutzt, hört man auch ein Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrr....

Hardware, Absturz

iPadOS 17.4.1 Spinnt - Kein Kontrollzentrum, kein Touch-ID/ Pin mehr, AirDrop hängt?

Hallo, ich habe seit kurzen ein Problem mit meinem iPad bzw. iPadOS!

Ich habe ein iPad 10, welches ca. 8 Monate alt ist. Aktuell ist es auf die neueste iPadOS Version aktualisiert (iPadOS 17.4.1).

Allerdings gibt es ein Paar Probleme mit:

  • Touch-ID/ PIN
  • AirDrop
  • Kontrollzentrum
  • Einstellungen
  • Systemcache

1. Touch-ID/ PIN

Wenn ich die Einstellungen öffne, existiert der Abschnitt nicht mehr, in den man den PIN, Passwort, Touch-ID und die anderen Sicherheitseinstellungen eingeben kann, die mit der iPad Soerre zu tun haben!

2. AirDrop

Ich wollte Daten von einem iPhone 6s und einem iPad Air 1 auf das iPad senden, aber der Prozess hängt immer bei 0%. Ich gabe auf allen Geräten "Jeder" als Empfängermöglichket ausgefählt und dann mein iPad angetippt. Ich habe die Meldung am iPad 10 bekommen und mit Annehmen bestätigt. Aber es hat nur angezeigt, dass die Daten übertragen werden, aber immer nur bei 0%!

3. Kontrollzentrum

Immer wenn ich von oben Runterwische, wird der Hindergrund trüb, aber das Kontrollzentrum wird nicht angezeigt. Wenn ich in die Einstellungen gehe, und den Punkt Kontrollzentrum auswähle, sind alle Funktionen Zugelassen, werden aber nicht angezeigt.

4. Einstellungen

In einigen Stellen in der Einstellungs App stürzt die App ab, wenn man dort hin Navigiert. Wenn ich z.B. "Einstellungen> Allgemein> iPad Speicher" wähle wird der Bildschirm kurz schwarz und die App stürzt ab. Aber das ist nur bei bestimmten Einstellungen so!

5. Systemcache

Wenn man schaut, wie viel Speicherplatz besetzt ist, sieht man, dass fast 15 GB verbraucht werden. Im Normalfall lag es so bei 5GB - 8GB, ganz selten mal bei 9 GB.

Ich habe das iPad schon 3x Neu gestartet!Das Zurücksetzen könnte vileicht helfen, aber das wollte ich erstmal noch nicht machen, da ich noch kein Backup habe!
Apple, App, Betriebssystem, iPad, Fehler, Backup, Einstellungen, Error, Absturz, PIN, kontrollzentrum, AirDrop, Touch ID, iPadOS

Probleme mit Laptop?

Hi,

Habe hier einen Laptop, er weist seit neuestem ein Problem auf.

Er leidet gern an Abstürzen, wenn er am Netzteil angeschlossen ist. Wenn nicht, also er vom Akku läuft ist alles in Ordnung. Oder, wenn man ihn am Netzteil angeschlossen hat, und ihn wahnsinnig hoch erhitzt, (also bis zu 70°C), während er auf den 70°C bleibt, ist auch am Netzteil alles ok, 50°C sind die unterste Schmerzgrenze, da stürtzt er ständig ab (wenn er am Netzteil ist).

Doch wie zeichnen sich die Abstürze aus ?

Da gibt es 2 Szenarien.

Szenario 1: (meistens): Laptop Bildschirm, wird von einer auf die nächste Sekunde mitten im Betrieb einfarbig, also komplett, und der PC macht dann auch nichts mehr, außer sich per Knopf abschalten zu lassen.

Szenario 2: (seltener): Pc geht komplett plötzlich aus. 3 Sekunden später wieder an.

Die Ereignisanzeige, sagt außer das Windows unerwartet heruntergefahren wurde, dazu nichts.

Welches Betriebssystem ?

Windows Vista. Ich weiß klingt verrückt, es handelt sich hier allerdings um meinen alten Retro Laptop, von dem ich mich nie trennen möchte, da er mich immer gut begleitet hat. Außerdem ist er noch da für meine alten schönen Programme. (Bin auch hobby - computerbastler).

Doch dieses Problem bringt mich zum verzweifeln, aufgrund von allem was ich schon versucht habe.

Aber auch keine sorge, jedes andere Betriebssystem stürtzt ab, Windows 10, Vista, 7 und auch Linux.

Info: Lässt man Windows Vista / 7 / 10 etc. im "Höchstleistungsmodus" laufen, wird er scheinbar von selbst Warm genug, das er ganze Zeit an bleibt (nur beim starten hat er dann oft noch, wenn er im kalten stand probleme)

Im Ausbalancierten Modus stürtzt er gern, wenn er zu kühl wird auch im Betrieb ab.

ABER ALLES IMMER NUR AM NETZTEIL!!

Beim Akku klappt alles, egal was man tut, selbst im Energiesparmodus läuft er da.

Wichtige Hintergrundinfo:

Er hatte vorher seit einiger Zeit immer folgendes Problem aufgewiesen:

Es gab einen wackelkontakt im Stromkabel, dadurch ging er oft gern ganz aus (man sah dabei auch, dass die Kontrolleuchten für Strom und Ladung dabei oft ausgingen).

Ich vermutete damals erst die innere Buchse (mit dem kurzen kabel innerhalb des laptops, das zum Motherboard geht.)

Also tauschte ich die aus. Das half nichts...

Danach kaufte ich ein gleiches Netzteil... danach war der Fehler erstmal behoben, aber kurz danach trat der oben genannte Fehler auf!!

Was kann das sein, was kann ich tun um den Laptop zu retten ?

PC, Computer, Akku, Gerät, Windows, Microsoft, Fehler, Notebook, Netzteil, Elektronik, IT, Strom, System, BIOS, Toshiba, Absturz, kompliziert, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Absturz