Seminarfacharbei Ludwig der XIV?

Ich schreibe gerde meine erste Seminarfacharbeit und würde gerne wissen ob mein Ansatz verständlich ist und nach erweiterungs Vorschlägen fragen

Integrierte Gesamtschule Langenhagen

Frankreich unter Ludwig den XIV.

IV.Innenpolitik 

IV.1 Ludwig XIV. Herrschaftspraxis des Absolutismus

Im Absolutismus hat eine Person die uneingeschränkte Macht (also die "absolute" Macht) über das Land und steht so über dem Gesetz.

 Die Herschafft von Ludwig der XIV ist ein oft benutztes beispiel für den Absolutismus, dies war aber kein zeitgemäßer Begriff er trat in Frankreich mehrere Jahre nach Ludwigs Herrschaft auf . So etwickelt sich Absolutismus erst zur Restaurationszeit [1] als ein politischer Begriff . Unter dem Begriff „absolut“ damit gemeint „absoluter Macht/Gewalt/Autorität“ des Monarchen ist jedoch in Politischen und Staatlichen Dokumenten des 16 und 17 Jahrhunderts verbreitet. [2]

Wie war nun aber die Politische Struktur zur Zeit des Sonnenkönigs?

Ludwig XIV. Richtete die Regierungsspitze ganz auf sich, am 9.März 1661 der Tod des tag von Kardinal Marzarins[3] die entscheidung verkündet ohne Premierminister zu regieren. Trotzdem hatte er ein engen Rat, der unter ihm stand, der bestand aus Qualifizierten Adliegen Ministern. Täglich witmete er seine zeit der Erledigung des trivial du roi[4], in dem er eingehend Aktenstudierte , anschließend wurden anstehende Fragen mit dem jeweils passenden Minister oder Ressortleiter besprochen.

Es wurden aber auch Angelegenheiten vor den conseil[5]  gebracht, diese Angelegenheiten konnten im Einzelgespräche nicht geklärt werden. Im conseil wurden diese Angelegenheiten besprochrn und Abgestimmt, im Anschluss entschied Ludwig und teilte dem zuständigen Minister seine Entscheidung mit, diese entsprach meist der Abstimmung des Rates .[6]

[1] Ein Zeit deutscher sowie europäischer Transformation von 1815 bis 1830

[2] (Vgl Klaus Malettke, Ludwig XIV. Von Frankreich Leben, Politik und Leistung 1995, Kapitel 4. Seite 59-60)

[3] Der vorherige Premierminister Frankreichs 

[4] Das Politische Tagesgeschäft 

[5] Ratsammlung

[6] (Vgl Lothar Schilling, Das Jahrhundert Ludwigs XIV. Frankreich im Grand Siècle 1598-1715, III. Innen Politik und Herrschaftspraxis 3.Der Glanz des Sonnenkönigs (1661-1685) a))

das ist jetzt mein erster Ansatz

Sprache, Deutschland, Frankreich, Absolutismus, König, Ludwig XIV
Gibt es Entwicklungen in der russischen Bevölkerung/ den (sozialen) Medien?

Ist es nur ein subjektiver Eindruck oder zeigen sich Ansätze zu einer Zivil-/ Bürgergesellschaft?

https://www.youtube.com/watch?v=pWzXbOeF56o

Soldatenfrauen in Russland: "Bringt sie nach Hause" - dw.com

dw.com/de/soldatenfrauen-in-russland-bringt-sie-nach...

Soldatenfrauen in Russland: "Bringt sie nach Hause". Aleksei Strelnikov. 10.12.2023. Frauen mobilisierter Russen fordern mit Aktionen und Appellen die Rückkehr ihrer

Skandal um Nacktparty erschüttert Russlands Elite - Blick

blick.ch/ausland/trubel-fuer-die-reichen-und-schoenen...

Sie kriechen zu Kreuze, betteln um Vergebung: Mehrere berühmte Persönlichkeiten in Russland habe auf ihren Kanälen in den sozialen Medien Videos

https://m.youtube.com/shorts/UBAOLrRu-oM

Kältetod und Stromausfall in Russland: Bewohner appellieren an Putin

t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100318334/kaeltetod...

Russische Ermittler hatten am Dienstag mitgeteilt, sie hätten drei Personen südlich von Moskau festgenommen. Auch der Leiter einer Munitionsfabrik sei darunter. Die Behörden führen den Strom- und...

https://www.youtube.com/watch?v=q94lN9Qz3hA

Internet, Männer, YouTube, Energie, Krieg, Politik, Frauen, Regierung, Demonstration, Soziale Netzwerke, Absolutismus, Beteiligung, Bevölkerung, Diktatur, Engagement, Freiheit, Gesellschaft, Justiz, Manipulation, Medien, Putin, Russland, Soldat, Versorgung, Wahlen, Zensur

Meistgelesene Fragen zum Thema Absolutismus