Hey Leute, ich bin 21, bald 22, und hab die Abi-Zulassung leider nicht geschafft. Jetzt stehe ich vor der Frage: Bundespolizei-Ausbildung oder doch nochmal ein Jahr 13. Klasse wiederholen?
Option 1: 13. Klasse wiederholen.
Vorteil: Wenn ich’s schaffe, hab ich das Abi in der Tasche und könnte direkt im September mit der Polizei-Ausbildung starten.
Nachteil: Ist riskant, weil ich mir nur einen Ausfall leisten darf, und ich muss halt wieder Prüfungen schreiben. Ich müsste richtig Gas geben, alles raushauen, weil ich so ein Typ bin, der da manchmal bisschen struggelt.
Oder ich könnte das Abi versuchen und wenn ich merke, dass es bis März schlecht läuft, könnte ich ja im März direkt zur Polizei.
Option 2: Bundeswehr – Freiwilliger Wehrdienst (FWD) oder FWD-Langzeit.
Start wäre so zwischen Oktober und Januar.
Vorteil: Nach einem Jahr hätte ich das Fachabi.
Nachteil: Ich verpasse zwei Polizeiausbildungen (März und September) und könnte erst 2027 anfangen.
Alternative: Ich mach nur acht Monate Bundeswehr, dann könnte ich im September zur Polizei, aber dann hätte ich halt kein Fachabi.
Was würdet ihr machen?