125ccm – die neusten Beiträge

Täuscht mich das nur, oder hätte meine KTM 1290 keine Chance gegen den Tesla?

Bitte zuerst lesen, nicht gleich nach dem esten Satz schon antworten.

Ich bin vor ein paar Tagen zum ersten Mal mit dem Tesla meines Bruders gefahren. Der hat entweder 400 PS oder 600 PS – ich bin mir nicht ganz sicher.

Ich muss sagen, ich bin mir nicht sicher, ob meine KTM 1290 SAS oder sein Tesla stärker ist. Die KTM hat schon ordentlich viel Leistung: 160 PS und 138 Nm – das ist schon eine Ansage. Aber der Tesla geht auch verdammt gut. Selbst bei 100 km/h, wenn man ins Gas steigt, zieht das Teil richtig an.

Meine Frage wäre rein aus Interesse: Hat so ein Tesla eine KTM 1290 nicht mal eine Chance oder täuscht mich das nur? Ich habe meine KTM auch noch nie ans Limit gebracht. Bei 8.000 Umdrehungen wird mir schon Angst und Bange. Die KTM hat ihre volle Leistung erst bei 9.000 Umdrehungen, aber ich fahre meistens nur bis maximal 6.500 Umdrehungen, weil ich einfach Respekt vor dem Teil habe. Der Tesla hat mich jedoch von der Leistung wirklich überrascht.

Was meint ihr dazu? Ist eine KTM 1290 immer noch stärker als so ein Tesla, oder sollte ich das nächste Mal dreimal überlegen, ob ich mit meiner KTM ein Tesla überhole?

Sagt, was ihr wollt über Elektroautos, ich bin auch kein großer Fan davon, aber ich war einfach nur von der Leistung überrascht.

Tuning, Werkstatt, Führerschein, Motor, 125ccm, Auspuff, drosseln, Enduro, KTM, Motorradfahren, Supermoto, TÜV, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Naked Bike, Führerscheinklasse A2

Betrug beim Motorradkauf?

Hallo,

Vor etwa eineinhalb Monaten habe ich mir eine gebrauchte Mondial Smx 125 gekauft. Da ich aber leider überhaupt keine Ahnung von Motorrädern hatte und mein Kumpel den ich eigentlich als „Experten“ mitgenommen hab wohl auch nicht wurde ich wohl leider übern Tisch gezogen. Mir wurde das Motorrad mit 2600 Km verkauft und das obwohl es vorher wohl angeblich eine Fahrschule Maschine war. Die Verkleidung war auch komplett umlackiert um wahrscheinlich Kratzer etc zu verdecken. Nun bin ich auch schon ca 2200 km Gefahren und die Maschine fällt förmlich auseinander. Die Kette ist hin, das Federbein ist kaputt und der Kupplungszug ist fast gerissen. Den Kupplungszug habe ich bereits erneuert den Rest jedoch noch nicht, da ich mir nämlich noch ein Gutachten einhole. Problem ist nur, dass ich wegen dem völlig abgefahrenen Vorderreifen von dem mir der Verkäufer noch gesagt hatte, dass er angenehmer für die Straße sei (Ja ich weiß dass ich naiv und dumm bin) einen Unfall im Regen hatte und mit etwa 30 km/h auf die Seite gefallen bin. Dabei musste ich den Lenker und den Blinker ersetzten (Verkleidung hat natürlich auch gelitten).

So genug rumgeheule. Meint ihr man kann irgendwie nachweisen, dass der nette Herr am Kilometerzähler gepfuscht hat und wenn ja wie? Ich wäre bei Hilfe unfassbar dankbar weil ich mittlerweile absolut am Erdboden zerstört bin. Mit meinen 16 Jahren lassen sich Ersatzteile leider nicht so leicht ersetzen.

Vielen Dank und liebe Grüße,

Nick

Motorrad, Recht, Anwalt, Werkstatt, Führerschein, Gesetz, Motor, 125ccm, Motorradfahren, Straftat, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema 125ccm