1. FSV Mainz 05 – die neusten Beiträge

Wieso haben deutsche Fußballfans damit ein Problem, wenn Jürgen Klopp bei den Fans des FC Liverpool (trotz seines RB-Jobs) eine Legende bleibt?

Es geht um einen Karnevalswagen in Mainz, wo Jürgen Klopp veralbert wird. Dieser ist seit einiger Zeit der neue Fußball-Chef beim Red Bull-Konzern. Weil er nun dieses Amt inne hat, wird er deutschlandweit gehasst und sowohl bei den Fans von Mainz 05 als auch bei denen des BVB ist er unten durch. In England bei den Anhängern des FC Liverpool ist er trotz dessen weiterhin eine Legende. Ihn wird man immer dort auf Händen tragen, hat er schließlich die "Reds" nicht nur zum Champions-League-Sieg 2019 geführt, sondern auch 2020 zur ersten englischen Meisterschaft seit 30 Jahren.

Ich habe so ein bisschen den Eindruck, dass der deutsche Fußballfan damit ein Problem hat?

Auf Facebook, wo es um diesen Karnevalswagen ging, fanden manche es nicht in Ordnung, dass Klopp so gehasst wird und ich habe auch darauf aufmerksam gemacht, dass die LFC-Fans trotzdem lieben. Einer warf dann englischen Fußballfans vor, "unkritisch" zu sein und meinte, dass man hier in Deutschland einfach gegen Wettbewerbsverzerrung sei.

Aber seien wir mal ehrlich: Ich mag zwar RB Leipzig, Red Bull Salzburg etc. auch nicht (sie sind einzig und allein für Werbung für ihr Getränk gegründet wurden), aber für mich ist das noch allemal besser als wenn er beim FC Bayern gelandet wäre. Und ein Fußball ohne Wettbewerbsverzerrung hat es NIE gegeben.

PS: Ich finde ungeachtet dessen Arne Slot cooler und sympathischer als Kloppo. ;-)

Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Liverpool, fussballfans, RB Leipzig, Red Bull, 1. FSV Mainz 05, Jürgen Klopp

Bundesliga oberes Drittel (bis auf Bayer und Bayern extrem eng.? Gibt es bestimmte Gründe oder ist es eher Zufall?

Frage steht ja schon oben: Gerade wurde das 5:1 für Bayer 04 Leverkusen abgepfiffen, was ihnen auf Platz 3 ein solides 5-Punkte-Polster verschafft und gleichzeitig den 4-Punkte-Abstand der Bayern an der Spitze bestehen lässt.

Auffällig ist aber, wie eng es dahinter zugeht: Von Eintracht Frankfurt (Platz 6) bis zum VfL Wolfsburg (Platz 11) sind es gerade mal 6 Punkte. Und morgen spielt Wolfsburg gegen den BVB, der mit nur einem Punkt Vorsprung DIE Enttäuschung der bisherigen Saison darstellt.

Meine Frage an euch: Meint ihr, dass diese extreme Ausgeglichenheit Zufall ist? Oder könnte es sich einfach nur um eine Momentaufnahme handeln, die sich in der Rückrunde wieder auflöst?

Klar, in der zweiten Liga geht es gerade noch enger zu, aber dort sind die Kader (laut Transfermarkt und meiner Meinung nach) auch viel ausgeglichener, mit Ausnahmen wie Regensburg.

Oder liegt es vielleicht an der taktischen Entwicklung im Fußball, dass Faktoren wie Teamdynamik und Spielphilosophie wichtiger werden als reine individuelle Qualität? Klar, die bleibt relevant, aber vielleicht nicht mehr so dominant wie früher?

Bin gespannt auf eure Einschätzungen!

Bundesliga, 2. Bundesliga, Bayer 04 Leverkusen, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, FC Bayern München, Leverkusen, RB Leipzig, VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg, 1. FSV Mainz 05, Sport-Club Freiburg

Meistgelesene Beiträge zum Thema 1. FSV Mainz 05