Schriften

402 Mitglieder, 5.943 Beiträge

Wie funktioniert eigentlich Erben im Islam?

Ich frage aus Neugier.Wird da das Erbe gleichmäßig zwischen den Angehörigen aufgeteilt? Können manche Angehörige ausgeschloßen werden oder bevorzugt werden? Sagen wir zB eine muslimische Person in einem islamischen Land hat ein Lieblingskind, kann er dann alles diesem Kind vererben? Oder ein schwer behindertes Kind, das vielleicht mehr Vermögen braucht, dürfte diese Person dann mehr vom Erbe diesem Kind zukommen lassen?

Betest Du so wie Jesus es für seine Nachfolger damals vor ca 2000 Jahren neu einführte ?

worum auch immer ihr in meinem Namen bittet......: Jesus führte hier in Verbindung mit dem Gebet etwas Neues ein. Noch nie zuvor hatte JHWH Jehova verlangt, dass man im Namen einer bestimmten Person zu ihm betet. Z. B. verlangte er von den Israeliten nicht, den Namen von Moses in ihren Gebeten zu verwenden, obwohl dieser als Vermittler zwischen Gott und dem Volk Israel diente. Doch an dem Abend vor seinem Tod sprach Jesus mit seinen Jüngern über eine neue Art zu beten; vier Mal gebrauchte er die Formulierung „bittet in meinem Namen“ (Joh 14:13, 14; 15:16; 16:23, 24). Da Jesus die Menschheit mit seinem vollkommenen Leben losgekauft hat, segnet Gott die Menschheit nur durch ihn (Rö 5:12, 18, 19; 1Ko 6:20; Gal 3:13). Durch sein Opfer wurde Jesus der einzige rechtmäßige Vermittler zwischen Gott und Menschen (1Ti 2:5, 6), der Einzige, der Menschen vom Fluch der Sünde und des Todes befreien kann (Apg 4:12). Daher ist es passend, dass Jesus der einzige Weg ist, über den man zu Gott kommt (Heb 4:14-16). Wer im Namen von Jesus zu Gott betet, erkennt an, dass Jesus eine Schlüsselstellung einnimmt Mfg Moegylein

War der Islam ursprünglich eine Religion für Araber?

Der originale Koran ist/war auf Arabisch. Viele Übersetzungen kamen erst viel später. D.h dass früher die meisten Nicht-Araber den ganzen oder Großteil des Korans nicht mal selbst lesen konnten oder nicht mal von anderen den ganzen oder Großteil des Korans übersetzt bekommen haben, mündlich oder schriftlich. Ich weiß, es gab auch viele Araber, die nicht lesen konnten, und den Koran mündlich aufgesagt bekommen haben und ihn so sogar auswendig gelernt haben, aber das konnten die meisten Nicht-Araber auch nicht verstehen.