Schriften

402 Mitglieder, 5.968 Beiträge

Erforscht ihr den geschichtlichen Hintergrund der Bibel?

Das ist mal bitte eine Frage nur an Christen (keine anderen Religionen / Atheisten - die Antworten würden hier nicht weiterbringen). in der Bibel (ggf. auch noch in anderen Schriften, die aus dieser Zeit kommen, aber nicht darin aufgenommen wurden) ist ja zuerst mal der Grundsatz / die Lehren des Glaubens festgehalten. bedeutet natürlich auch: die sind ja in irgendeiner bestimmten Zeitepoche entstanden, also enthalten sie zum Teil auch Hinweise auf die tatsächlichen Umstände (vielleicht allgemeine Lehren, Lebensweise, Umgangsweisen, Gebräuche etc.) ich glaube nicht daran, dass die Bücher der Bibel Märchenbücher, erfundene Sachen oder sowas wie die Bildzeitung sind. Damals konnte nicht jeder alle Sprachen lesen und schreiben, die Autoren waren irgendwelche gebildeten Leute, denen durchaus klar war, dass nur wiederum gebildete Leute die Schriften überhaupt lesen konnten. Daher dürften sie nur Sachen aufgeschrieben haben, die ihnen und ggf. auch anderen wichtig waren und aufbewahrt werden sollten. die Methode zum Schreiben war auch nicht so einfach wie heute. Man konnte nicht einfach zum Discounter und mal eben einen Packen Papier kaufen, sondern die Anfertigung von Papyrus, Tontafeln, Pergament etc. war aufwändig und dementsprechend teuer. Vervielfältigen konnte man das Ganze aber auch nicht mangels Buchdruck. Jedes Wort musste per Hand abgeschrieben werden - Massen-Kopien waren nicht möglich. Genau deshalb lese ich die Bibel nicht nur vom Inhalt her, sondern versuche, den historischen Hintergrund und die Zusammenhänge zu verstehen. Ggf. ergeben sich da auch andere Interpretationen. Nur mal interessehalber: geht ihr da auch so ran oder lest ihr nur den Inhalt ohne Background.
Mich interessiert der historische Hintergrund und Inhalt67%
Anders33%
Ich lese nur den Inhalt. Hintergrund ist für Forscher0%
12 Stimmen

Was habt ihr durch Bibelkunde gelernt, was man bei normalem Durchlesen der Bibel nicht einfach so bemerken kann?

Mir ist z.B. bei Gen 3,15 nie aufgefallen, dass man darin so etwas wie ein Prot-Evangelium sehen könnte. Ich habe auch lange gebraucht, um zu kapieren, dass es einen Unterschied zwischen dem 1 Tempel und den vielen Synagogen gibt. Oder dass im Evangelium "die Jünger" nicht immer zu Jesus gehören, sondern dass Johannes auch Jünger hatte. Oder dass in der Apg mehrere Arten von Taufen beschrieben werden.

Warum deutet der koran selber ständig an das die Bibel die Wahrheit ist und nicht der koran?

Es macht garkein sinn , der koran soll laut Islam die letzte Botschaft sein.. aber der koran entlarvt sich selber .. der koran kam 600 Jahre nach der Bibel und im koran steht : —————- ( Koran 10:94 ) Wenn du über das, was Wir zu dir (als Offenbarung) hinabgesandt haben, im Zweifel bist, dann frag diejenigen, die vor dir die Schrift lesen. Dir ist ja die Wahrheit von deinem Herrn zugekommen, so gehöre nun nicht zu den Zweiflern. (Koran 5:68) Sag: O Leute der Schrift, ihr fußt auf nichts, bis ihr die Thora und das Evangelium und das befolgt, was zu euch (als Offenbarung) von eurem Herrn herabgesandt worden ist. Was zu dir (als Offenbarung) von deinem Herrn herabgesandt worden ist, wird ganz gewiß bei vielen von ihnen die Auflehnung und den Unglauben noch mehren. So sei nicht betrübt über das ungläubige Volk!