Vorteile einer Pressatmung
Durch das Anhalten der Luft, spannst du deine Rumpfmuskulatur an und gibst deinem Körper im Moment der Belastung mehr Stabilität. Außerdem ist deine Muskulatur frisch mit Sauerstoff versorgt und auf seinem Leistungshoch. Während des Ein- und Ausatmens wiederum sind die Muskelzellen schwächer.
Trotzdem aber bitte immer weiter atmen und die Luft nicht anhalten – das heißt: „Pressatmung vermeiden“. Durch die Pressatmung könnte es zu Rissen in Blutgefäßen kommen. Nach der Pressatmung lässt der intrathorakale Druck plötzlich nach.
Ich persönlich vermeide Pressatmung bei Klimmzügen.