Glaubensgemeinschaft

656 Mitglieder, 5.302 Beiträge

was ist bei den Zeugen Jehovas los, warum so viele änderungen?

im predigtdienst keine krawattenpflicht mehr, frauen dürfen hosen tragen und männer vollbart auf der bühne und plötzlich hat man auch einen bibeltext unter neuem licht gefunden wonach ausgeschlossene gegrüßt werden dürfen . . . unglaublich was haltet ihr davon und was wird sich noch so alles ändern das "ächten" und nicht grüßen von ausgeschlossenen wurde nicht zuletzt wegen dem gerichtsurteil in norwegen gegen die WTG welches sie verloren haben gelockert aber das wollen die ZJW nicht hören

Erst der Bart, jetzt gelockerte Kleiderordung bei den Zeugen Jehovas und ein gelockertes Kontaktverbot- Was passiert denn da in der Wachturmgesellschaft?

Nach all den Jahren vehementer Meinungsvertretung dass Ausgeschlossene oder Ausgestiegene immer wie Abtrünnige behandeln zu sind, egal aus welchen Grund sie ausgeschlossen wurden oder ihnen die Gemeinschaft entzogen wurde, es galt das Kontaktverbot für alle gleich -Heute wohl die große Erleuchtung, dass es laut Bibel tatsächlich einen Unterschied gibt, ob jemand eine falsche Lehre bringt, oder ob jemand wegen schwerer Sünde aus der Mitte entfernt werden soll und wie mit diesem zu verfahren ist. Einsicht oder Schadensbekämpfung bei der Wachturmgesellschaft?? Wie ist eure Meinung dazu?

Wie ist dieser Text zu verstehen?

(2. Johannes 11) . . .Denn wer ihn grüßt, ist an seinen schlechten Taten mitschuldig. Zeugen Jehovas haben diesen Text jahrzehntelang auf all diejenigen bezogen, die ausgeschlossen wurden oder die Gemeinschaft verließen. Man hielt sich strikt an das Verbot der leitenden Körperschaft, solche Personen zu grüßen, selbst wenn feststand, dass sie wieder aufgenommen werden würden. Im neusten Update der Leitenden Körperschaft wird allerdings erwähnt, dass man ab jetzt Ausgeschlossene im Königreichssaal grüßen darf - ja man kann sie sogar zu den Gottesdiensten einladen. Das ist eine Kehrtwendung um 180 Grad und stellt die komplette Verfahrensweise der letzten Jahrzehnte in Frage. Wie versteht man also jetzt diesen Text? Warum hat man das vorher anders verstanden? Ode sind all diese Anpassungen nicht vielmehr ein Resultat aufgrund verlorener Prozesse in einigen Ländern in denen man der Führung die soziale Ausgrenzung vorwarf? Würde man mit solch einer Änderung nicht letztendlich zugeben, dass soziale Ausgrenzung die allgemeine Praxis war?

Ist mein Pfarrer normal?

Hallo alle zusammen, jetzt mal eine Frage an alle Christen. Und zwar ich hatte heute ein Gespräch mit meinem Pfarrer, weil ich eben relativ neu im Glauben bin und wir das wegen der Taufe und so ausmachen mussten. Jedenfalls hat er mich am Anfang dann gefragt wie es dazu gekommen ist und an was ich den überhaupt glaube. Schon da war das bisschen komisch, weil natürlich glaube ich an die Trinität von Gott. Danach hat er gesagt, dass ja jeder anders glaubt und so. Und er fragte auch woher ich den das wissen will. Ich hab geantwortet dass ich oft seine Anwesenheit und so spüre. Dann sagte der Pfarrer, dass er das nicht hätte.Obwohl ich ja auch von anderen Gläubigen gehört haben, dass sie Gott auch spüren. Da war ich echt verwirrt, weil es klang nicht wie ein Witz und ich weiß nicht ob das normal für ein Pfarrer ist oder wollte er mich nur testen oder so? Danke für jede Antwort&zum durchlesen des Textes. Möge Gott euch segnen 🙏