Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.633 Beiträge

Stromnetzbetreiber fordern zusätzliche Milliarden vom Bund. Wie soll der Bund das zahlen, wenn er doch sowieso schon im Minus ist und überall sparen muss?

Die Betreiber der deutschen Stromübertragungsnetze verlangen von der Bundesregierung zusätzliche Gelder. Es soll um 7,8 Milliarden Euro gehen, wie aus einem Schreiben der Chefs der vier Übertragungsnetzbetreiber an das Wirtschaftsministerium hervorgeht. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/stromnetzbetreiber-forderung-bund-100.html Was wären die Folgen, wenn der Bund das nicht zahlt?

LNG Lieferungen aus den USA gestoppt. Was nun?

"Biden stoppt neue LNG-Exporte: Woher bekommt Deutschland nun Flüssigerdgas? Die Bundesregierung hat voll auf LNG aus den USA gesetzt. Nun hat US-Präsident Joe Biden völlig überraschend einen LNG-Stopp angeordnet – wegen des Klimas. Zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 25. Januar 2024 bezog Deutschland nach Angaben des Energiewirtschaftsverbands (BDEW) den weitaus größten Teil seines LNG (83 Prozent) aus den USA. Dort wird das Gas häufig mit der umstrittenen Fracking-Methode gewonnen. Nun sind die schönen und teuren LNG-Terminals überflüssig? Was wird aus den notwendigen 50 Gaskraftwerken (die allerdings noch nicht einmal gebaut wurden)? (...) "„Deutschland hat praktisch wirtschaftlichen Selbstmord begangen, indem es seine Wettbewerbsfähigkeit im Energiebereich aufgegeben hat. Die populistische Politik in Deutschland hat zu einer schnellen Stilllegung von Atom- und Wärmeanlagen geführt, sodass Gaskraftwerke heute die einzige zuverlässige Quelle für flexiblen Strom sind, wenn die erneuerbaren Energien nicht mehr produzieren.“ https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/biden-stoppt-lng-woher-bekommt-deutschland-nun-das-fluessigerdgas-li.2180975

Seid ihr dem Klimawandel dankbar, bezüglich heutiger Winter?

Stellt euch mal vor, es hätte bei euch jetzt keine Plusgrade, sondern -10°C. Und Dauerfrost, von Januar bis März. Und Fröste im Juni. Das war die Realität vor dem Klimawandel, da hat es Ende August die ersten Flocken gegeben, Weizen reifte im Norden kaum aus und es wurde gefroren ohne Ende. Allein die Energiekosten, wenn es wie damals -25° und weniger und das wochenlang gegeben hätte, dann wäre wohl die Verzweiflung im Lande groß und die Proteste nicht mehr auszuhalten. Seid ihr dem Klimawandel dankbar, dass er DE die erbarmungslosen Winter genommen hat?
Nein, lieber friere ich, als Folgen des Klimawandel zu ertragen51%
Ja, der Klimawandel hat das Klima in DE verbessert34%
Ohne Klimawandel könnte ich die Heizung nicht mehr zahlen14%
35 Stimmen

Ist die deutsche Energiewende ein brauchbares Modell für den Rest der Welt?

Fakten: Der geringste Großhandelsstrompreis des Jahres 2023 trat mit -500,00 Euro/MWh am Sonntag, den 2. Juli zwischen 14.00 und 15.00 Uhr auf. Deutschland erzeugte Ökostrom mehr als der eigene Gesamtverbrauch. Den entstandenen Verlust zahlen wir als Verbraucher. In dieser Stunde lag die Einspeisung allein durch die Erneuerbaren mit 49,5 GWh über dem Stromverbrauch von 43,6 GWh. Das macht in nur einer Stunde einen Verlust in Höhe von knapp 25 Mio Euro , den wir als Verbraucher letztendlich bezahlen. Viel Wind und Sonne. Mit 524,27 Euro/MWh trat der höchste Preis des Jahres am Montag, den 11. September zwischen 19.00 und 20.00 Uhr auf. In dieser Stunde lag die konventionelle Erzeugung bei 34,9 GWh und der Stromverbrauch bei 57,9 GWh. Das bedeutet in nur einer Stunde eine Summe von 12,5 Mio Euro . Wegen Gewittergefahr standen Windräder still und wegen. Der Bewölkung und Dämmerung kam auch Solar nix raus. Unsere Speicherkraftwerke leisten 7 GWh maximal und konnten das nicht puffern. Wir beziehen 2 TWh jährlich Kohlestrom allein aus Polen und über 6 TWh Atomstrom allein aus Frankreich. 1TWh sind 1 Milliarde Kilowattstunden. Beides beziehen wir zu horrenden Preisen, wenn bei uns der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Für den im Gegenzug exportierten Ökostrom legen wir jedoch oft sogar noch drauf und da wir extrem günstigen Industriestrom haben, zahlt alles der kleine Mann. https://www.smard.de/page/home/topic-article/444/211756 Das ist keine windige Website sondern die der Bundesnetzagentur! Schlimmer noch: Das, was uns als Strommix im Netz verkauft wird, ist nicht etwa selbiger. Nein, es wird uns vorgegaukelt, wir hätten keinen Atomstrom mehr im Netz https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/12/PD23_462_43312.html Das entspricht leider nicht der Realität, beziehen wir doch mindestens zeitweise Atomstrom aus unseren Nachbarländern.
Nein71%
Ja19%
Vielleicht 10%
21 Stimmen

Ist es noch in Eurem Sinn das Klima zu "retten"?

Pro: Wir wollen die nachfolgenden Generationen nicht ins Unglück stürzen und es betrifft auch wohl noch uns Contra: wir werden die globale Katastrophe wohl nicht mehr mitbekommen, deshalb müsste es uns eigentlich nicht interessieren Was ist eure Meinung dazu?
Wir müssen alles tun, was wir können 45%
Wir müssen gar nichts tun 29%
Ja, wir müssen auf jeden Fall ein bisschen tun18%
Gute Frage...🤔8%
38 Stimmen

War ich dumm, dass ich mich habe so beeinflussen lassen?

Ich habe mich von einer Frau, die das verbreitet, was allgemein als Verschwörungstheorien bezeichnet wird, beeinflussen/indoktrinieren lassen. Dadurch habe ich andere Leute, die die Frau nicht kannten oder nichts mit ihr zu tun haben wollten, verloren, weil sie mich für einen Rechtsesoteriker bzw jemand, der in ihrem Auftrag handelt, halten. Auch hier hat mich ein Nutzer im privaten Chat blockiert, nachdem er mir vorher sagte, dass er nichts von den Theorien dieser Frau hören will. Woanders hat mich jemand blockiert, der evtl hätte wichtig für mich werden können, weil er das nicht mehr ertragen konnte. Habe ich mir wegen mru er Hörigkeit zu der Frau andere Kontakte kaputt gemacht?