Ethik

932 Mitglieder, 4.132 Beiträge

Warum wohl wächst seit der Jahrtausendwende schnell die Zahl aller Staaten, deren Spitzenpolitiker nicht mehr zwischen Gut und Böse zu unterscheiden wissen?

|Es ordnen sich in die Reihe dieser Staaten inzwischen ja sogar die USA ein.Zudem ist in Trumps USA sehr deutlich zu beobachten, dass fehlende Ethik im Regierungsapparat fast sofort auch deutliches Absinken ethischer Standards in Großunternehmen zur Folge hat.Könnte es nicht hilfreich sein, ein ständig aktuelles Weltregister zu haben, dem zu entnehmen ist, in welchem Ausmaß selbstständige Staaten sich denn nun eigentlich noch anstrebenswerten ethischen Standards verpflichtet fühlen (in Politik wie auch im Wirtschaftsleben)?

Wird die KI die neue Spezies auf diesem Planeten werden?

Also ich meine alleine was in 20 Jahren da entstanden ist. Wie schaut das in 100 Jahren dann aus? Oder sagen wir in 1000 Jahren? Könnte es nicht sein, dass der Mensch dann ausstirbt und die KI weiter existiert als neue Spezies und sich einfach selbstverwaltet? https://www.youtube.com/watch?v=lBXcFeAmMh4Sorry, für die kurze frage am Schluss: Und wenn ja, ist Jesus dann auch für die KI und deren Sünden am Kreuz gestorben?

Steht Russland vor einem demografischen Kollaps?

|Man lese und kommentiere:https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/kreml-alarmiert-russland-steht-vor-einer-demografischen-katastrophe/ar-AA1IDhttps://www.bing.com/search?pglt=41&q=Steht+Russland+vor+einer+demographischen+KatastropheKreml erklärt Geburtenrate zu nationaler PrioritätPutin hat die niedrige Geburtenrate bereits zu einer nationalen Priorität erklärt und bezeichnet mehr Geburten als Frage des "ethnischen Überlebens". Er ermutigt russische Frauen deshalb laut "Business Insider", bis zu acht Kinder zu haben (!).

Wie gehe ich mit dieser Situation um?

Vorab: Ich erkläre ein Problem, aber nehme eine andere, ähnliche Situation, weil es mir zu privat ist.Stell dir vor:Du hast große Probleme in Mathe und deine Noten stehen auf der Kippe. Dein Lehrer merkt, dass du dir Mühe gibst, aber einfach nicht hinterherkommst. Er setzt sich richtig für dich ein, spricht mit deinen Eltern, telefoniert sogar mit einem seiner alten Kollegen, der früher Mathelehrer war und jetzt Nachhilfe gibt. Dieser Kollege ist super erfahren, Kostet etwas, hat kaum freie Plätze, aber weil dein Lehrer ihn kennt, bekommst du sofort einen Slot und das sogar kostenlos.Der Haken: Die Nachhilfe ist in einem anderen Stadtteil, fast 3 Stunden Fahrzeit allein für den Hinweg. Nach der Schule noch dorthin zu kommen ist für dich total anstrengend, du hast kaum Energie, keine Lust und auch andere Verpflichtungen.Jetzt das Dilemma:Du weißt, dein Lehrer hat sich richtig ins Zeug gelegt, um dir zu helfen. Du willst ihn nicht enttäuschen oder undankbar wirken. Aber du weißt auch: Du wirst das mit der Fahrerei nicht lange durchhalten es macht dich jetzt schon fertig.Ehrlich sein? Schwierig? du willst ja nicht undankbar erscheinen.Einfach eine Nachhilfe in der Nähe finden, ohne ihm bescheid zu geben? Auch blöd du willst nicht lügen oder Ausreden erfinden.

Hat Marianne Bachmeier richtig gehandelt? Und wie hätte euer Urteil über sie ausgesehen?

Marianne Bachmeier lebte mit ihrer Tochter Anna (7 Jahre alt) in Lübeck. Am 5. Mai 1980 wurde Anna von dem 35-jährigen Klaus Grabowski entführt, missbraucht und ermordet. Er hatte Anna getötet, weil er fürchtete, erneut ins Gefängnis zu kommen. Er versteckte ihre Leiche in einer Kiste am Kanal. Im März 1981 begann der Prozess gegen ihn im Landgericht Lübeck. Am dritten Verhandlungstag schmuggelte Marianne eine kleine Pistole in den Saal. Als Grabowski gerade nicht durch Sicherheitskräfte geschützt war, zog sie die Waffe. Sie feuerte sieben Schüsse ab, sechs trafen – Grabowski starb sofort. Sie wurde festgenommen und kam vor Gericht. Dort sagte sie: „Ich wollte nicht, dass er noch etwas sagen darf.“ Sie wurde zu sechs Jahren Haft verurteilt, saß aber nur drei Jahre. (Bild vom Tatort) Bericht dazu: Selbstjustiz: Marianne Bachmeier erschoss den Mörder ihres Kindes - WELT https://share.google/GPSAXMmrifhJ3mzAP
Bild zum Beitrag

Kannibalismus ist auch eine Art von Organspende

Bevor ihr wutentbrannt kommentiert: Let me cook. Organspenden sind gut, da sie menschenleben retten und der Spender auf das Organ verzichten kann, da es nicht gebraucht wird (Niere zb., alles, beim Tod) oder reproduziert wird (Blut z.b.).Kannbalismus ist schlecht, weil sie Leute umbringen und Leichen schänden. Keine Menschenwürde. ABER: Ich stelle den ethisch ungewissen Kannbalen vor. Er isst nur Menschenfleisch von schon verstorbenen Menschen, die ihre Einverständnis vor ihrem Tod gegeben haben. Also im Grunde das gleiche Prinzip wie bei der Organspende. Und bezüglich des Punktes, dass keine Menschenleben gerettet würden: Meines Wissens nach gab es mal eine Diaspora deren Glauben ihnen Vorschrieb, dass sie sich in gewissem Maße nur von Menschenfleisch ernähren dürften (oder so). Wenn nicht, stellt euch vor, es wär so.