Schreiben

2.175 Mitglieder, 11.448 Beiträge

ChatGPT/KIs zum Buchschreiben?

Nein, ich habe nicht vor, ein Buch mit ChatGPT zu schreiben, bevor das irgendjemand denkt. Ich will einfach mal wissen, wie sieht eure Meinung zu dem Thema aus? Ich bin eher der Meinung, dass man Chat GPT nur bei dem "nicht kreativen" Part einsetzen sollte, wenn überhaupt. Damit meine ich sowas wie Synonym-Listen, vielleicht Zusammenfassungen von verschiedenen Tropes, vielleicht Überprüfung der Rechtschreibung(natürlich noch selber kontrollieren/ von eienr anderen Person kontrollieren lassen)ect., also nichts vom eigentlichen Plot. Die Ideen müssen von einem selbst kommen und ausgeführt werden. Für mich zählen Dinge wie "Ich hab aber keine Ideen"/ "Ich bin aber nicht so gut im Schreiben" einfach nicht. Kann man keine Ideen ausführen oder weigert sich, das Nötige zu erlernen, um es irgendwann zu können, sollte man es meiner Ansicht nach einfach lassen, anstatt seine Bücher mit KIs zu schreiben.

Der Anfang einer Geschichte. Yes or No?

Hey Leute. Bin Mal wieder back auf Gutefrage unterwegs. Ich hatte eigentlich vor ein anderes Buch zu schreiben habe die Motivation allerdings verloren und plötzlich kommen super coole Ideen in meinen Kopf also plane ich jetzt anderweitig. Und zwar... Da ich Fantasy über alles liebe geht es hier um Vampire und Hexen. Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Mein Ansatz bis jetzt ist (Vorgeschichte und so): Fayth verliert ihre Mutter im Alter von 7 Jahren durch einen kaltblütigen Vampir und ihre keine Schwester wird entführt. Fayth hat schreckliche Angst. In dem Moment an dem sie realisiert, dass sie auf sich alleine gestellt ist, verändert sie sich. Sie weiß, dass sie nicht das kleine hilflose Mädchen sein kann, dass ihre Familie verloren hat. Wenn sie überleben wollte, musste sie kalt und stark werden. Sie durfte keinem anderen Menschen vertrauen. Niemand konnte sie beschützen. Sie musste sich selbst beschützen und dies war ein langer Weg. Fayth wird zur eiskalten Vampirjägerin und dazu noch eine mächtige Hexe. Bevor ihre Mutter ermordet und ihre Schwester entführt wurde, lehrte ihre Mutter sie über Magie. Nicht viel, hauptsächlich über Pflanzen und ihre Heilkräfte. Dieses Wissen allerdings halt ihr schon. Als Fayth ihre Kräfte nach und nach entdeckte und trainierte, stieg Hoffnung in ihr auf. ... Mit 17 ist sie eine gefährlich und gefürchtete Jägerin. Ihr Wissen hat sie von verschiedensten Hexen, Vampirjägern und auch kurz vor dem Tod stehenden Vampieren entnehmen können. Sie ist stark, kalt und mutig. Nach ihrem 7. Lebensjahr war sie auf der Suche nach Menschen, die über Vampiere Bescheid wussten und traf&#xa0; auf eine kleine Gruppe von Hexen. Diese lehrte Fayth über Vampiere und Hexen. Ihr wurde geheimes Wissen über die Schattenwelt gelehrt. Über Vampiere, Hexen und Werwölfe. Wie man Vampire aufspürt, wo sie sich aufhalten, wie man sie tötete. Wie man Magie benutzte und wo sich Gleichgesinnte aufhielten. . . . Naja, jedenfalls habe ich jetzt für den Anfang der Idee eine Mindmap erstellt und mir auch selbst Fragen gestellt die ich dann beantworten muss. Für den Anfang sieht das so aus (siehe Bild). Es kommen natürlich noch viele, viele weitere Ideen und Punkte zusammen und natürlich noch die Geschichte der Charaktere. Wie findet ihr meine Idee und wie findet ihr meine Planung?? Liebe Grüße, Tawodi <3
Bild zum Beitrag

Hundeanhänger oder Hundekorb am Fahrrad?

Ich schreibe momentan eine Geschichte (wahrscheinlich nur für mich), über eine Radreise. Die Personen werden von zwei Hunden begleitet, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese ein Körbchen oder einen Anhänger bekommen sollten. Der Anhänger würde sie etwas aus der Geschichte ausschließen, aber ich weiß nicht, ob das Körbchen wirklich besser für die Geschichte wäre, zumal es vielleicht ein bisschen unrealistisch wäre. Es geht um einen Zwerg-/Toypudel und eine (für ihre Rasse) kleine Bordercollie Hündin. was sagt ihr?
Hundekorb (Vorne)
Hundekorb (hinten)
Anhänger
5 Stimmen

Wie gefällt dir meine Geschichte?

📜 Kapitel 1: Raphaela – Lichtpfade einer Wanderin In einem Tal, das auf keiner Landkarte verzeichnet war, wanderte eine Frau alleine durch das goldene Licht der Dämmerung. Ihr Herz war schwer, ihre Gedanken kreisten wie Vögel ohne Rast. Der Weg war lang gewesen – steinig, verborgen, von Fragen durchzogen, die sie nie ganz zu stellen wagte. Als sie eine Quelle erreichte, setzte sie sich nieder und schloss die Augen. Und da – kam ein Windhauch, wie ein sanftes Flüstern. „Fürchte dich nicht.“ Die Stimme war klar, ruhig, durchdrungen von Frieden. Als sie die Augen öffnete, stand eine Gestalt vor ihr: eine junge Frau mit kupferfarbenem Haar, in lichtem Gewand, mit Flügeln, die schimmerten wie Morgentau im ersten Sonnenlicht. Ein Rosenkranz hing locker an ihrer Seite, ihre Augen waren tief wie der Himmel selbst. „Wer... bist du?“ fragte die Wanderin ehrfürchtig. „Ich bin Raphaela, Gesandte des Höchsten. Wie einst mein Bruder Raphael im Buch Tobit zu Tobit gesandt wurde, so bin ich zu dir gesandt.“ Die Wanderin schluckte schwer. „Aber ich bin doch nur... ich bin niemand.“ Raphaela lächelte. „Auch Tobit war blind und Tobias ein einfacher junger Mann. Gott liebt es, das Kleine zu erwählen. Deine Fragen sind nicht zu schwer für Ihn. Deine Schritte nicht zu fehlbar, um nicht vom Himmel begleitet zu werden.“ Die Wanderin spürte ein Leuchten in sich. Und dann sah sie ihn – den heiligen Esel von Bethanien 🐴💆‍♀️, der leise aus den Bäumen trat und sich zu Raphaela gesellte. Der Esel, der einst den Herrn getragen hatte, war nun gekommen, um auch sie ein Stück zu tragen – auf ihrem inneren Weg. „Du wirst noch viel verstehen“, sagte Raphaela. „Aber heute sollst du wissen: Du bist gesehen. Geliebt. Begleitet.“ Und wie sie gekommen war, so verschwand die himmlische Botenfrau wieder – nicht ohne einen Blick zurück, einen Blick voller Licht und unaussprechlicher Hoffnung. 📜 Kapitel 2: Raphaela – Lichtpfade einer Wanderin (Fortsetzung) „Seht, ich sende meinen Engel vor dir her…“ (vgl. 2. Mose 23,20) Es war Abend geworden über der Stadt, und Lichter spiegelten sich in den regennassen Straßen. Die Wanderin, die einst mit Erzengelin Raphaela durch ein verborgenes Tal gewandert war, lebte inzwischen in einer Großstadt. Sie war älter geworden – ihre Schritte schwerer, ihre Gedanken tiefer, ihr Herz aber suchend wie am ersten Tag. An einem verhangenen Nachmittag, als der Himmel wie silbernes Glas über den Hochhäusern hing, erschien sie wieder – Raphaela. Nicht in leuchtendem Gewand, sondern in Jeans und Mantel, die kupferfarbenen Haare von einer leichten Brise bewegt. Nur der goldene Rosenkranz an ihrem Gürtel und der zarte Schimmer um ihre Gestalt verrieten ihre himmlische Herkunft. Und an ihrer Seite… trottete gemächlich ein alter Esel – nicht irgendeiner, sondern der heilige Esel von Bethanien 🐴💆‍♀️, der einst den Herrn nach Jerusalem getragen hatte. „Du erkennst mich nicht sofort, meine Schwester,“ sprach Raphaela sanft, „aber mein Herz kennt deines.“ Die Wanderin hielt inne. In ihrer Seele vibrierte es wie bei einer Melodie, die man aus Kindertagen kennt.
Bild zum Beitrag

Idee für Geschichte?

Hey Leute! Ich habe letztens aus lauter Langeweile angefangen eine Geschichte zu schreiben, ohne vorher zu wissen, worum es überhaupt gehen soll. Jetzt bin ich verzweifelt auf der Suche nach einer zündenden Idee. Folgendes habe ich bereits: Mariella Maia Grau(Maincharakter 1) führt ein ganz normales Leben, bis sie eines Tages auf dem Heimweg von den Pfadfindern von einem echt unheimlichen Typen angegriffen wird. Gerettet wird sie von Fitzgerald Fjord Zaphir (Maincharakter 2), genannt Fitz, der ein Fabelwesen ist. (welches ist auch noch nicht klar) Was habt ihr für Ideen? Sea you! AnoukEmma PS: Bitte nur konstruktives!

Kennt jemand dieses Journal zur Selbstreflexion? Wirkt irgendwie spannend…?

Hey zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit, ein bisschen mehr Klarheit in meinen Alltag und meine Gedanken zu bringen – vor allem, was Ziele, Routinen und Emotionen angeht. Dabei bin ich über dieses Journal gestolpert, das ziemlich gute Bewertungen hat und anscheinend auf Selbstreflexion und mentale Klarheit ausgerichtet ist: 👉 https://link-hub.net/1051769/hLy6CXqBg29U Es kombiniert wohl tägliche Impulse mit Wochenrückblicken – ohne viel Schnickschnack. Klingt erstmal spannend, aber ich frage mich, ob das wirklich hilfreich ist oder nur wieder ein hübsches Notizbuch, das im Regal verstaubt 😄 Hat das zufällig jemand ausprobiert oder nutzt generell solche Journals? Taugt das was – oder gibt’s bessere Alternativen? Würde mich über ehrliche Meinungen freuen!

Ideen für meine Horror Geschichte ,, Puppets"?

Hi, also schreib gerade an so einer Geschichte und bin vollkommen einfallslos was das ende betrifft. Also hab keine Ahnung wie die bösen besiegt werden sollten . Es geht darum das so eine Schulklasse voller 16 jähriger in einem alten verlassenem Einkaufszentrum übernachten wollen. Bei einer nächtlichen Erkundungstour teilen sie sich aber auf und die Schaufensterpuppen werden lebendig und finden und fressen die Teenies , ein paar sollten überleben und entkommen hab aber keine Ahnung wie sie die Puppen besiegen sollten. Ideen ??? bitten an mich. Und wie findet ihr die Idee ?? Danke schon im Vorhinaus !!!! Lg
Bild zum Beitrag

Fanfic, ist es zu unrealistisch Drachen in diesem Universum miteinzubeziehen?

Hallo Leute, ich wollte schon länger eine Transformers Bayverse-Fanfiction schreiben. Und ja, ich werde Drachen, oder besser gesagt Wyvern, einbauen. Ich kann einfach keine Geschichten/Fanfiction schreiben, in denen Drachen nicht irgendwie vorkommen. Die Frage ist nur: Passt das überhaupt? Der Plan war, die Geschichte hinter der Kreatur zu erzählen, die sich aus dem Dinosaurier Hatzegopteryx entwickelt hat und heute der Drache ist. Eine weitere Variante wäre, cybertronische Elemente einzubauen. Zum Beispiel, dass bestimmte Transformers vorher auf Fer de waren und diese Kreaturen hierher gebracht haben oder für ihre weitere Entwicklung verantwortlich sind. Bitte seid freundlich; nicht hilfreiche Kommentare werden ignoriert.

Dschungel/Bambuswald für warrior cats ff?

Heyyy! Ich plane momentan für eine warrior cats fan fictoin mit zwei Clans und hatte die Idee, dass die Katzen dort in einem Dschungel (mit kleinen Bambuswald Teilen) leben... So in etwa stelle ich mir den Wald vor XD: Glaubt ihr das ist okay so, oder ein zu "verrücktes" Territorium und habt ihr vielleicht Ideen für das Dschungel Gebiet? (Wie z.B. welche Beute dort lebt, was für Orte, vlt sogar Traditionen und so was in der Art...) Danke schonmal im voraus! LG Funkenschweif 🫶👋
Bild zum Beitrag

Rückmeldung zu einem Romanmanuskript durch KI?

Ich habe in den letzten Wochen intensiv an einem Romanmanuskript gearbeitet, bräuchte jedoch dringend Rückmeldung zu Kontinuität, Authentizität, usw. Wäre es sinnvoll, für solche Fragen eine KI zu befragen oder sind KIs wie ChatGPT nicht geeignet, um rational bewertbare Dinge wie Zusammenhang, Lesefluss, Authentizität von z.B. einem Gerichtsverfahren, oder ähnlichem zu beurteilen? Natürlich ist es nicht möglich, dass eine KI die allgemeine Qualität eines Romans bewertet, mir geht es lediglich um solche Aspekte, die man rational betrachten kann. Eine weitere frage wäre außerdem, ob es eine Gefahr mit sich bringen würde, ChatGPT ein ganzes Manuskript quasi zur Verfügung zu stellen. Also, könnte es sein, dass ChatGPT solche Texte irgendwo speichert oder veröffentlicht? Ich kenne mich mit den Datenschutzrichtlinien von solchen KIs nicht besonders gut aus...