Ich habe Angst vor Treppen. Ich muss mich immer irgendwo festhalten, sonst zittern meine Beine extrem beim hinuntergehen
Du kannst dir am Anfang aufschreiben, was du sagen willst. Aber wirklich besser wird es erst, wenn du immer wieder übst. Dann bekommst du die Fähigkeit spontan zu antworten, ohne nervös zu werden
Eher nicht. Das wäre mir noch viel zu vage und sobald Rechtschreibfehler in diesem Ausmaß in einem Klappentext sind, lese ich das Buch sowieso meistens nicht. Es gibt viele Webseiten, mit denen du die Rechtschreibung ganz einfach überprüfen lassen kannst. Schreibe noch mehr Details zur Handlung, keine krassen Enthüllungen, aber schonmal die grobe Geschichte, damit man überhaupt einen Anhaltspunkt hat, worum es geht
Ich lese hauptsächlich Prints, aber häufig auch Geschichten auf zum Beispiel Wattpad oder ähnlichem
Dieser Film hat mir gelehrt, meine Träume zu erfüllen, bevor es zu spät ist, in einer Zeit, in der ich die Bedeutsamkeit meiner Lebenszeit nicht wertgeschätzt habe.
Bei mir fing es wahrscheinlich so mit 9 an, als ich einen Nintendo 3ds bekam und immer mit meinen Freunden und meiner Schwester gespielt habe. Als ich ungefähr 12 war haben meine Freunde und ich sehr regelmäßig Minecraft gespielt und seitdem spiele ich auch immer mehr Spiele.
Ich habe so etwas in der Art auch, wo ich solch ähnliche Gefühle habe. Es geht um einen Jungen, den ich schon extrem lange kenne, mit dem ich nie wirklich viel zutun hatte, aber den ich irgendwie immer bewundert habe, an den ich oft gedacht habe und mit dem ich gerne reden wollte. Ich war damals in einer glücklichen Beziehung, deshalb war ich verwirrt, ob das ein Crush oder sowas war, aber ein Crush hält im Normalfall ja eigentlich nicht so lange an. Und ich konnte mir auch nie irgendwas mit ihm vorstellen, da war immer nur diese stille Bewunderung und der Drang, mit ihm zu reden. Deswegen denke ich, dass ich mit ihm einfach extrem gerne befreundet wäre, mich aber nie getraut habe, ihn öfter mal anzusprechen, weil ich auch sehr unsicher war. Ich denke, dadurch, dass ich das nie hatte, mit ihm wirklich befreundet zu sein und mich immer dafür gehasst habe, dass ich ihn nicht einfach anspreche, haben sich diese Gefühle irgendwie verstärkt. Oder es ist einfach mein Unterbewusstsein, das mir vermitteln will, dass ich eine schöne Freundschaft mit ihm haben könnte. Vielleicht ist es bei dir ähnlich. Ich denke es könnte auch hauptsächlich daran liegen, dass du sie als eine Art Idol siehst. Für dich ist es eine Bestätigung, dass du wertvoll bist, wenn sie dir Aufmerksamkeit schenkt. Was überhaupt nicht schlimm ist, aber pass auf, dass das nicht zu weit geht. Wenn du merkst, dass du emotional Abhängig von ihr bist und du dich wertloser fühlst, wenn sie dir keine Aufmerksamkeit schenkt, dann solltest du dich emotional Distanzieren. Sonst verletzt du dich nur selber und daraus kann auch keine gesunde Freundschaft wachsen. Dass die Gefühle verschwinden, wenn sie da ist, liegt wahrscheinlich wirklich an deiner Unsicherheit. Das geht mir ganz genau so. Ich denke dann auch nur noch über alles nach, wie ich mich bewege, was ich sage, was die Person von mir denkt. Versuche deinen Fokus bei Gesprächen mit ihr nach außen zu lenken und betrachte deine Umgebung, damit du nicht in deinen Gedanken und Zweifeln versinkst. Ich denke dieses Gefühl der Bewunderung könnte von alleine weniger werden, wenn deine Unsicherheiten weniger werden und dein Selbstbewusstsein steigt. Es ist wichtig, dass du wirklich herausfindest, was der Auslöser für diese Gefühle ist, um sie zu verstehen. Nach meinen Erfahrungen könnte es wahrscheinlich an einem Bestätigungsgefühl liegen. Wenn du dann weiter denkst, liegt der Kern in dem Gefühl, nicht genug zu sein. Versuche dem immer weiter auf den Grund zu gehen und den Kern dieser Gefühle zu verstehen. Vielleicht ist es bei dir, so wie bei mir. Wenn du dich mit diesen grundlegenden Gefühlen auseinander setzt, dann wird dieses Gefühl der Bewunderung automatisch weniger.
Alles Gute :)
Das ist aus der Serie Once Upon A Time. Diese Szene ist aus der 4. Staffel. In der Serie kommen alle Märchen und Disneygeschichten vor, die man so kennt. In der besagten Staffel geht es um Anna und Elsa von Die Eiskönigin
Gehe Spazieren oder eine Runde Fahrrad fahren. Nimm ein Buch mit falls du liest oder ein paar Snacks und setze dich irgendwo hin und genieße das Wetter. Du könntest auch Geochashing machen, wo man so kleine Boxen in deiner Umgebung finden muss, die andere Leute versteckt haben und wo du dann deinen Namen einträgst. Dafür gibt es eine App.
Dass man eine Geschichte so sieht, wie ein Gemälde eines Malers. Wie beim Malen, kreiert man beim Schreiben ein Bild. Man entscheidet über die Atmosphäre mit verschiedenen Wortwahlen, so wie man das mit verschiedenen Farben beim Malen tut. Jeder Pinselstrich ist entscheidend, aber nicht jeder Pinselstrich muss perfekt sein, damit das Endergebnis ein schönes Bild ergibt. So wie in einem Gemälde, muss man nicht jeden Bereich detailliert malen. Es geht darum den Fokus bewusst und effizient zu lenken, um das Auge des Betrachters auf eine bestimmte Sache zu fokussieren. So ist es auch beim Schreiben, denn wenn man sich in jedem Detail verliert, verliert die eigentliche Geschichte an Bedeutung. Dieser Vergleich hilft mir besonders, da ich auch selber male und dadurch einige Dinge besser verstehe.
Es kommt darauf an, ob du selbst veröffentlichen willst oder über einen Verlag. Ob das in handgeschriebener Form geht, weiß ich nicht, das habe ich sonst noch nirgends gesehen. Eine Community für dein Buch zu finden über Instagram oder sowas ist eine sehr gute Idee. Du kannst da deine Handlung und Charaktere ankündigen, um mehr Reichweite zu bekommen
Mit der Frage hadere ich in letzter Zeit sehr. Ich sehe keinen wirklichen Grund zu leben. Nicht, dass ich mir das Leben nehmen möchte, auf keinen Fall. Es ist eher so, dass ich einfach nicht weiß wofür. Ich weiß nicht worauf ich hinarbeiten sollte. Vielleicht einen Job haben, der mir Spaß macht, meine Hobbys weiter entwickeln oder eine Familie gründen. Aber bei nichts davon habe ich den Gedanken, dass es das ist, was mir im Leben reicht. Bei allem woran ich denken kann, wie ich mein Leben gestalte, denke ich, es ist verschwendete Zeit. Vielleicht brauche ich irgendetwas, um für andere wertvoll zu sein. Um dem Leben anderer einen Sinn zu geben, wenn ich selbst schon keinen habe. Vielleicht wäre das mein Sinn. Aber selbst, wenn ich so etwas finde, fühle ich mich dennoch bedeutungslos und denke, meine Existenz ist verschwendet.
Bei mir selber haben YouTube Videos immer am besten geholfen. Und das wichtigste, ständige Wiederholung und abmalen von Referenzbildern
Beim Lernen höre ich meistens irgendwas instrumentales. Meistens Musik aus Games, wie Minecraft. Die sind extra dafür gemacht, dass man sich konzentriert, um so lange wie möglich im Spiel zu bleiben. Aber beim Lernen ist das auch sehr hilfreich. Beim Lesen höre ich keine Musik. Oftmals spielt in meinem Kopf je nach Szene eine ganz eigene Melodie, die zu der Stimmung passt :)
Nein überhaupt nicht, mache ich auch öfters mal. Sehr oft entdeckt man in Kinderserien sogar extrem tiefgründige Aussagen und Weisheiten, die man erst versteht, wenn man älter ist. Außerdem mag ich diese Einfachheit manchmal sehr gerne, wenn ich mich einfach entspannen will.
Auf Amazon Prime:
Teen Wolf
Der Sommer als ich schön wurde
My Lady Jane
Supernatural
The 100
Carnival Row
Arrow
Ich denke die beste Möglichkeit herauszufinden, ob du verliebt bist, egal ob Mädchen oder Jungs, ist es, wenn du oft an diese Person denkst, wenn sie nicht da ist. Wenn du dir wünschst, dass du Zeit mit der Person verbringen kannst und dass du ihre Meinung schätzt. Hör einfach auf dein Gefühl. Und du musst dich nicht auf eine Bezeichnung für deine Liebe festnageln. Ob jetzt bi oder sonst was, du musst dem keinen Namen geben. Erlebe einfach was du fühlst und liebe, wenn es sich richtig anfühlt
Als erstes Kapitel finde ich das schon sehr gut. Du fängst sehr stark an. Man weiß noch nicht direkt worum es geht, aber du erzeugst trotzdem Spannung. Du erklärst deine Welt, die Geschichte und was passiert ist. Das ist zu Beginn oft eher langweilig und eintönig, aber dir gelingt es, diese Passagen sehr eindrucksvoll zu gestalten. Du setzt Wiederholungen sehr effektiv ein. Das macht die Stimmung sehr dramatisch und man wird direkt mitgerissen. Insgesamt ein sehr guter Anfang für eine Geschichte. Ich würde auf jeden Fall direkt weiterlesen :)
Versuch einen sehr emotionalen Punkt zwischen den beiden anzugreifen. Je emotionaler oder bedeutender, desto krasser würden die verletzenden Worte schmerzen. Gehe vielleicht auf einen Fehler von dem anderen Charakter ein. Als Beispiel: Wenn du einen Hauptcharakter hast, der jemanden tötete aus Notwehr, jedoch schlimme Schuldgefühle hat und sich das ständig vorhält, kannst du den eher ruhigen Charakter etwas sagen lassen, was die Schuldgefühle des Hauptcharakteres verstärkt. Indem er ihm vorhält beispielsweise unmoralisch wegen seiner Tat zu sein. Finde genau so einen wunden Punkt bei der anderen Person, zu der der ruhige Charakter die verletzenden Worte sagt. Am meisten verletzen Dinge, die man selbst befürchtet zu sein. Worte, die man sich selber sagt, also alle Unsicherheiten. Also frage dich, wovor die andere Person Angst hat zu werden oder zu sein. Und dann lässt du die ruhige Person ihm genau das vorwerfen.
Ich hoffe das hilft dir. Viel Glück<3
Ich würde noch ein wenig abwarten. Es könnte ein Betrüger sein oder ähnliches. Triff dich erst mit der Person, wenn du dir über die Absichten absolut sicher bist. Das kann sehr gefährlich werden