Schreiben

2.175 Mitglieder, 11.450 Beiträge

Ist dieser Text für Kleinkinder ab 3 Jahren verständlich?

Von mir wurde bereits ein Beipiel-Text gepostet. Der war einigen Usern zu schwierig für Kleinkinder. Dann postete ich den Anfang der Serie. Hier zeigten sich bereits Veinfachungs-Fortschritte . Es gibt in Band 1 über 20 Fortsetzungsfolgen. Wenn ich die poste, kann man natürlich nicht jedes Mal darüber diskutieren. Daher frage ich hiermit nach einem einzigen Hinweis, siehe Frage oben. Danke dafür. Hinweise erweitern den Horizont. Ich nenne die Geschichte jetzt so: >Erich, das Gänseküken< Jeder Abschnitt wird jetzt als T für Teil nummeriert, und zwar direkt im Anschluss an die Überschrift. Also hier jetzt: Erich, das Gänseküken T2 Nach einer Weile rief Erich so laut er konnte: Mama, Mama, wo bist du? Und genau im selben Augenblick sah er sie. Als er zu ihr hinlief, sang er vergnügt: Hopsa, hopsa, hopsassa! Hee, hallo! Du bist Mama.&#xa0;Das ist klar.&#xa0;Endlich, endlich bist du da. Gangangan, gangangan, gangangan! Mama, endlich bist du da! Erichs Mutter Ganshild freute sich auch und meinte: Mein Erich, nun gehörst du zu unserer Familie. Schön, dass es dich gibt. Du hast jetzt sicherlich Hunger. Ich habe eine Portion Haferflocken für dich. Danach kannst du noch Gräser und Salat futtern. Wir haben sogar einen großen Badeteich. Dort zwischen den hohen Binsen&#xa0;gibt es extrafeine Wasserlinsen. Sonntags gibt es Maisgelee gemischt mit Wald- und Wiesenklee. Das Leben hier ist schön. Ganshild rief nun Erichs Schwestern Govinda und Susann. Sie begrüßten gern den Erich und Erich rief:&#xa0;Hee, Govinda!&#xa0;Hee, Susann! Hee, ich freue sehr mich! 🍀🐥🍀🐥🍀🐥🍀🐥🍀🐥🍀🐥🍀
Bild zum Beitrag

Kann mir jemand Feedback zu meinem Text geben? Was ist gut und was kann ich noch besser machen?

Hallo Leute, Ich habe einen kreativen Text/essay geschrieben und würde mich über ein Feedback freuen, bevor ich es meinem Lehrer zur Benotung schicke. Der Text ist Teil von einem Projekt. Mich würde am meisten interessieren, ob mir die sprachliche Gestaltung, der Ausdruck gelungen ist. Da man man nur ein Foto hochladen kann, schreib ich das Ende des Textes unter das Foto sowie das dazugehörige Zitat von dem der Text handelt. *Hoffnung und Frieden leisten. Wenn wir uns selbst nicht mehr im Weg stehen, unsere Ängste und Unsicherheiten überwinden, unsere Mauern einreißen und die Masken abnehmen. Dann kann die Welt nicht anders als sich um uns herum zu verändern. ** Zitat auf den sich der Text bezieht: Was wenn es bei der Änderung der Welt nur darum ginge hier zu sein? In dem wir auftauchen, egal wie oft uns gesagt wird, dass wir nicht hier her gehören. In dem wir wahr bleiben, selbst wenn wir dazu gebracht werden falsch zu sein. In dem wir an uns glauben, auch wenn uns gesagt wird, dass wir zu anders sind. Und wenn wir daran festhalten. Wenn wir uns weigern nachzugeben und uns anzupassen. Wenn wir uns lange genug behaupten, dann kann die Welt nicht anders als sich um uns herum zu verändern.
Bild zum Beitrag

Hilfe, ich habe eine Schreibblockade! Könnt ihr mir bei meinem Aufsatz helfen?

Hallo Leute, ich sitze schon seit Stunden vor einem leeren Blatt und es will mir einfach nichts einfallen. Das kenne ich gar nicht von mir. Deutsch war immer mein bestes Fach mit nur 1er. Und ich habe es immer geliebt kreativ zu schreiben und generell Texte jeder Art. Vielleicht kickt der Perfektionismus grad rein und ich bin zu verkrampft. Vielleicht könnt ihr mir helfen und ein bisschen Inspiration geben. Es geht um folgendes Zitat: Was wenn es bei der Änderung der Welt nur darum ginge hier zu sein? In dem wir auftauchen, egal wie oft uns gesagt wird, dass wir nicht hier her gehören. In dem wir wahr bleiben, selbst wenn wir dazu gebracht werden falsch zu sein. In dem wir an uns glauben, auch wenn uns gesagt wird, dass wir zu anders sind. Und wenn wir daran festhalten. Wenn wir uns weigern nachzugeben und uns anzupassen. Wenn wir uns lange genug behaupten, dann kann die Welt nicht anders als sich um uns herum zu verändern.