Gardinen bis zum Boden oder lieber nicht?
Hallo.
wir wollen in unserem Wohnzimmer Gardinen (Dekostoff) für eine Fensterfront aus 3 Fenstern. Vom Gardinengeschäft war jemand da und der hat vorgeschlagen, die Gardinen bis knapp unter die Fensterbank gehen zu lassen (sie wären dann 1,40 m lang), so dass der darunterliegende Heizkörper und die Wand frei sind. Das war auch unsere Auffassung, jetzt haben wir das Angebot bekommen (600 €) und dabei festgestellt, dass der Stoff einfach abgeschnitten wird und man ne Menge Verschnitt hat. Mit anderen Worten: Würde man die Gardinen bis zum Boden gehen lassen (sie wären dann 2,40 m lang), wäre das nur unwesentlich teurer, da man zwar etwas mehr nähen muss, aber der benötigte Stoff der gleiche ist.
Nun sind wir etwas am Zweifeln, ob wir die Gardinen doch nicht besser zum Boden gehen lassen sollen. Das sieht vielleicht besser aus (was meint Ihr?) und man könnte die Gardinen vielleicht auch noch mal in einer späteren Wohnung verwenden, was bei den 1,40 m kurzen Gardinen ja eher nicht möglich sein wird. Nachteil ist natürlich, dass der Heizkörper dann verdeckt wird, nur wir heizen eh nicht so viel und wenn dann ja eher tagsüber, wo die Gardinen offen sind.
Was würdet Ihr machen? Was findet Ihr schöner, Gardinen bis ca. 5 cm unter die Fensterbank oder bis ca. 5 cm über den Boden?