Wie lange sollte Kühlwasser „halten“?
Vorab - es handelt sich um mein erstes Auto, einen 18 Jahre alten Opel Corsa.
Den Stand der Kühlflüssigkeit kontrolliere ich eigentlich regelmäßig, da bei einem alten Auto natürlich auch zu erwarten ist, dass der Verbrauch irgendwann ansteigt. In letzter Zeit bin ich oft Langstrecke gefahren, bei der Kontrolle fiel mir auf, dass gar kein Kühlwasser mehr vorhanden war (er war aber weder überhitzt, noch ist mir irgendein Leistungsverlust aufgefallen).
Das letzte Mal aufgefüllt wurde es vor ca 2 Monaten, seitdem bin ich ca 3.000 km gefahren - sollte ich meinen Kühler kontrollieren lassen oder ist ein derartiger Verschleiß noch normal?
Er dreht natürlich auch höher, als ein Auto mit mehr PS/Drehmoment auf Landstraße oder Autobahn bei derselben Geschwindigkeit ( bsp.: 120km/h ca 4,5k UpM) drehen würde.