Zwerghamsterkäfig zu klein?
Hallo,
Ich habe mir einen Dsungarischen Zwerghamster gekauft. Ich habe ein Käfig 60cm x 40cm und ich habe erst jetzt gesehen das ein käfig mindestens 100cm x 50cm haben sollte. Jedoch finde ich, das dieser Käfig durch die 2 zusätzlichen Etagen genug freiraum bietet. Er hat unten ein Etagenhaus ( die untere Etage ist unter den Holzspänen) in dem sich Heu befindet, da er gerne in diesem schläft. Zudem hat er unten einen Sandkasten und eine Wippe zum spielen. wobei er keine spielsachen mag, er rennt hauptsächlich nur im 21 cm großen Korklaufrad welcher sich auf der 2ten Etage befindet. In der dritten Etage befindet sich ein weiteres Versteckmöglichkeit im Haus mit Stroh. Daneben ist noch ein Napf mit wasser, einer für Frischfutter und einer für Trockenfutter (wobei ich das meist im gehege verstreue). Ich würde gerne eure Meinung wissen, den ich finde meinem Hamster geht es gut und er hats auch gut. Fehlen tut ihm nichts ich achte auf alles! Er ist auch sehr Handzahm und Fitt! Lediglich mit der Käfiggröße lässt mein Gewissen mich nicht in Ruhe. Wiederum ist ein Nagarium meist ohne Etagen und durch meine Etagen finde ich, hat er genug abwechslung. Bitte schreibt nicht nur rein mindestgröße 100x50cm sondern begründet warum meiner nicht Artgerecht i
st. (Wenn ihr das so findet). Sollte dieser eindeutig zu klein sein werde ich ihn weggeben müssen, da ich in meiner 2 Zimmerwohnung keinen Platz für einen Größeren Käfig habe. Ich danke euch für eure Mühe.
22 Stimmen
3 Antworten
Muss leider sagen dass ich den käfig zu klein finde, etagen würde ich garnicht zur flache zählen da hamster schlecht klettern können.
Auch wenn der hamster an den gitterstäben klettert deutet das darauf das der käfig zu klein ist. Ich hatte mäuse und hamster.
Die mäuse hatten bei mir 2*1m*50cm
Der hamstet hatte 1,20m*60cm
Deswegen bist du aber nicht gleich ein schlechter tierhalter. Versuch halt in nächster zeit etwas größeres aufzutreiben.
Hatte meine käfige beide selbst gebaut.
5bretter und ein paar winkel und das ganze sollte passen.
Ach und es kommt auch nicht genau auf die maße an sondern auf die Grundfläche es geht auch 80cm*70cm
Die Grundfläche könnte ja auch leicht über die Grundfläche vom schrank gehen auf dem der aktuelle käfig steht. Könntest das ja zum Beispiel mal ausmessen.
Ich werde das mal in betracht ziehen, danke😊
Die Mindestmassen sind 100x50cm. Dabei muss man beachten, dass dies das absolute Minimum ist. Etagen vergrössern zwar die Nutzfläche, jedoch nicht die Grundfläche. Und die Grundfläche ist das Entscheidende bei Hamstern. 0.5m2 ist das Minimum. Artgerecht wird es erst ab dem Doppelten, also einem Quadratmeter. Die Empfehlung: So gross wie möglich. Je grösser, desto besser.
Ausserdem sind die Etagen gefährlich, da der Hamster runterfallen/-springen könnte. Er darf nicht höher als 10cm fallen.
Ein Laufweg von 100cm in eine Richtung sollte schon gegeben sein, damit er genügend laufen kann.
Weshalb ist das so? Hamster rennen in der Natur mehrere Kilometer pro Nacht. Dies können sie in einem zu kleinen Gehege nicht. Dass dein Hamster ständig im Laufrad ist, zeigt, dass er gestresst ist durch den Käfig und zu wenig Beschäftigung hat.
Ein weiteres Problem ist, dass das Laufrad zu klein ist. Für Zwerghamster muss der Innendurchmesser mindestens 25cm sein, sonst bekommen sie Rückenprobleme.
Ausserdem brauchen sie ein Mehrkammernhaus mit mindestens drei Kammern, ein Sandbad von etwa 25x20cm und viele andere Verstecke wie Korkröhren und weiteres.
Das dunkle Holz unter der Etage ist Nadelholz und deshalb nicht geeignet. Es harzt und ist schlecht verarbeitet, deshalb gefährlich. Auch Wippen sind gefährlich, sie können Füsschen einklemmen.
Ausserdem ist Gitter nicht geeignet für Hamster, da sie gefährlich sind und oft auch giftig, wenn daran genagt wird.
Noch eine kurze Info: Dein Hamster ist sicher ein Hybride. Artenreine Dsungaren gibt es nur bei sehr wenigen Züchtern. Zoohandlungen haben nur Hybriden. Auch bitte keine Tiere mehr von dort kaufen.
Das ist alles nicht böse gemeint, denn ich habe das Gefühl, dass du es gut meinst. Auf @plueschraupe auf Instagram oder YouTube kannst du die wirklich artgerechte Hamsterhaltung anschauen, denn eigentlich sind auch 200x50cm für Hamster noch zu wenig. Wenn du doch irgendwie noch Platz findest, kannst du auf EBay zum Beispiel nach alten Aquarien suchen und dich auf Diebrain.de noch richtig informieren (oder ich kann dir den Infotext von mir schicken). Wenn du dann doch nicht genügend Platz hast, kannst du auf das-Hamsterforum.De auch nachfragen, ob jemand einen Platz für den Hamster hätte. Auf EBay gibt es leider zu viele, die keine Ahnung haben... Lieber im Hamsterforum fragen, ob ihm jemand einen schönen Plath bieten würde.
Sehr gut finde ich das tiefe Einstreu da Hamster gerne buddeln. Wenn er auch täglich Freilauf hat, ist die Größe ausreichend. Größer ist natürlich noch besser, aber ich habe schon viel kleinere Käfige gesehen.
Nein das Tier leidet darunter wer sich kein besseren Käfig leisten kann soll es gar nicht versuchen ein Tier zu kaufen
Dieser Hamster leidet ganz bestimmt nicht. Die Millionen Hamster in irgendwelchen Tierversuchslaboren leiden, aber dieser hier nicht.
wie kann man eine derartige Haltung die nicht mal annähernd die Bedürfnisse des Hamsters erfüllen als gut bezeichnen? In diesen Käfig gehört kein Tier . Er erfüllt nicht mal die Mindestmaße eines Geheges, zudem Hamster auch nicht in Gitterkäfigen gehalten werden.
Nein, dem Hamster geht es sicher nicht sonderlich gut. Einem Hamster geht es ab einem Quadratmeter Grundfläche (ohne Etagen) gut. Also 200x50cm oder 100x100cm.
Es ist nicht mal das absolute Minimum. Auslauf ist für Zwerghamster auch mehr Stress als anderes. Tut mir leid, aber du scheinst nicht viel von Hamstern zu wissen. Dann bitte verstreue keine Unwahrheiten.
Das Tier hat zu wenig Platz ich verstehe nicht warum sie das nicht verstehen
Ich meine mit dem leiden! Bist ja kein Tierquäler OK dann nehme ich die Aussage nicht zurück
Wenn du meinst ich nie gesagt das du nichts leisten kannst ich habe für alle geschrieben wer sich kein gescheiten Käfig leisten kann sollte kein Tier kaufen bei dir hab ich geschrieben man sollte mehr Geld investieren für ein Käfig das ist ein wesentlicher Unterschied wollte niemand Angreifen aber warum fragst du dann ob er zu klein ist wenn du schon relativ sicher bist das er passt wenn du keine Kritik willst ?
Auch ich bin ein Mensch und mache Fehler und lerne auch dazu danke nochmal :) siehst du man muss nicht immer Persönlich angegriffen sein du habe ne Meinung ich hast ne Meinung viel Spaß noch mit deinen Hamster 🐹
Du wurdest persönlich, indem du mir unterstellt hast '' ich würde mir keine besseren Käfig leisten Können''.Bitte lass es einfach, du hast nichts ausser ein durcheinander gebracht. Deine Aussagen helfen keinen weiter und sind nicht nachvollziehbar. Ciao
Wo war ich unsachlich es kann von mir aus 1000 Euro kosten es ändert nichts daran dass es zu klein ist und für 140 Euro wäre ein größerer Käfig drinnen und wenn sie meine Kritik bzw meine Meinung als Angriff ansehen werde ich nicht weiter mit ihnen diskutieren:)
Hamster sind sehr bewegungsfreudig, daher sind handelsübliche Käfige meist viel zu klein. Auch wenn das Tier täglichen Auslauf außerhalb seines Käfigs bekommt, sollte das Gehege eine Grundfläche von mindestens einem Quadratmeter haben.Das entspricht einer Grundfläche von 0,96 m² für 2 Hamster. Mehrere Häuser zu verstecken der Hamster sind Pflicht. Mindestens 2 bis 3 Stück um den Tieren die Chance zu geben, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen. Fischfutter, Sonnenblumenkerne etc.
Der Text ergibt überhaupt keinen Sinn. Mindestens ein Quadratmeter, aber nur 0.96m2? Und Hamster sind Einzelgänger. 1 Gehege = 1 Hamster. Der Text ist chaotisch und nicht informativ und enthält falsche Informationen.
Woher wissen sie das? Wenn nicht Mal die Mindestanforderungen erreicht werden
Auslauf bekommt er, möchte aber nicht lang bleiben, kommt dann wieder auf meine Hand um zurückzugehen.
Vielen dank ich werde auf weitere antworten warten und dann entscheiden ob ich ihn weggebe, da ich leider keine Möglichkeit für ein Größeres Gehege habe. An den Gitterstäben klättert der Hamster zwar nicht, jedoch verstehe ich was du meinst.