Zurück zu dem Ex oder sich auf was Neues einlassen?
Hallo zusammen,
ich stecke gerade in einer schwierigen Situation und hoffe auf ernsthafte Ratschläge.
Kurz zu meiner Situation:
Ich bin seit drei Wochen in einer Kennlernphase mit einem Mann. Es läuft ganz gut, sehr ruhig und entspannt. Er ist wirklich nett, hat ein eigenes Auto, wohnt alleine, hat einen guten Job und verdient mehr als ich. Er übernimmt oft die Kosten bei Aktivitäten, und ich merke, dass ich bei ihm eine Priorität bin – etwas, das ich in meiner vorherigen Beziehung oft vermisst habe.
Allerdings ist er vom Charakter her sehr ruhig. Wir mögen nicht so viele Dinge gemeinsam und er zeigt wenig Emotionen. Er gibt mir nicht viele Komplimente, kuschelt nicht wirklich, und oft bin ich diejenige, die Gespräche startet. Manchmal habe ich das Gefühl, es fehlt diese „Leichtigkeit“ in der Verbindung, die ich aus meiner letzten Beziehung kenne.
Mein Ex und ich haben uns im August nach 2,5 Jahren Beziehung getrennt. Es war eine Fernbeziehung mit vielen Problemen:
• Er war oft unehrlich bei Kleinigkeiten.
• Er hat mich oft nicht als Priorität gesehen, sondern wollte lieber etwas mit seinen Jungs machen.
• Ich habe mehr verdient und meist die Kosten für Aktivitäten übernommen.
• Ich hatte öfter Eifersuchtsprobleme wegen seiner Arbeitskolleginnen.
Trotzdem hatten wir auch eine unglaublich gute Zeit. Wir konnten über alles lachen, hatten viele Gemeinsamkeiten und eine starke emotionale Verbindung. Nach der Trennung hatten wir kurz Kontakt, den ich aber abgebrochen habe, weil es keinen Sinn hatte, ohne eine feste Beziehung weiterzumachen.
Jetzt hat sich mein Ex wieder gemeldet. Er sagt, dass er seine Fehler eingesehen hat, an sich arbeitet und dass es ihm leidtut. Er vermisst mich, liebt mich, und will die Beziehung wiederaufbauen. Gleichzeitig gibt es aber immer noch die alten Probleme: Fernbeziehung und sein Auslandspraktikum, das im Februar ansteht.
Ich bin jetzt hin- und hergerissen:
• Mein Ex gibt mir das Gefühl, verstanden zu werden, und wir hatten so viele schöne Momente.
• Die Kennlernphase hingegen bietet mir Sicherheit und Dinge, die ich mir in einer Beziehung wünsche, aber der Funke springt nicht wirklich über – zumindest bisher.
Vielleicht bin ich auch einfach das „Toxische“ aus meiner alten Beziehung gewohnt und weiß gerade nicht, wie ich mit jemandem umgehen soll, der so ruhig und ausgeglichen ist. Aber ich wünsche mir auch wieder Leichtigkeit, Spaß und das Gefühl, verstanden zu werden.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Soll ich die Kennlernphase weiterführen und schauen, wie sich das entwickelt? Oder meinem Ex eine zweite Chance geben, auch wenn die alten Probleme noch nicht vollständig gelöst sind?
Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps!
7 Antworten
Es ist erfreulich zu lesen, dass dir der Mann, den du gerade in der Kennenlernphase bist, gefällt, und ich freue mich für dich. Daher kann ich deine eingangs gestellte Frage nicht wirklich nachvollziehen. Wenn das Kennenlernen mit diesem Mann so gut verläuft, weshalb stellst du dann in Frage, ob du zu deinem Ex-Partner zurückkehren solltest? Solche Verhaltensweisen von Frauen erscheinen mir manchmal schwer verständlich. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kennenlernphasen oft aus teils unklaren Gründen beendet werden. Zudem kann ich allgemein nicht nachvollziehen, warum nach längerer Zeit überhaupt die Überlegung aufkommt, zu einem Ex-Partner zurückzukehren. Es gab doch einen Grund für die damalige Trennung.
Im Großen und Ganzen würde ich dir raten, deinen Ex-Partner loszulassen und dich voll und ganz auf die Kennenlernphase mit diesem neuen Mann einzulassen, um zu sehen, was daraus wird. Ich möchte betonen, dass du dich zu 100 % auf diese Kennenlernphase einlassen solltest, ohne Vergleiche zwischen diesem Mann und deinem Ex-Partner zu ziehen. Ein solches Verhalten wäre ihm gegenüber unfair. Solltest du nach wie vor Gefühle für deinen Ex-Partner haben, empfehle ich dir, die Kennenlernphase mit dem neuen Mann zu beenden, da es nichts Schlimmeres gibt, als einem Menschen Hoffnungen zu machen, wenn man selbst nicht bereit für etwas Neues ist.
Hat ein eigenes Auto, wohnt alleine, verdient gut….sind das die Voraussetzungen um eine liebevolle Beziehung zu führen? Das gibt Sicherheit, ja aber ohne Gefühle wird das nichts.
Zum Ex zurück ist immer so eine Sache. Oft macht man es weil bequem ist oder weil man sich schon kennt und vertraut ist aber die angesprochenen Probleme bleiben meist.
Du hast in deinem Beitrag ein entscheidendes Wort genannt: toxisch.
Jegliche Art von toxischer Beziehung macht unglaublich süchtig danach. Ich kann dir definitiv sagen, was dir fehlt: die neue Beziehung fühlt sich einfach für Dich viel zu ruhig, normal, entspannt und einfach an, weil dir das ständige"ich muss dafür sorgen, dass mein Partner sich ändert" und die ständige Hoffnung auf Änderung des Partners schlicht und ergreifend fehlt.
Ihr habt euch aus gutem Grund getrennt und die Leichtigkeit, die dir jetzt fehlt, wirst du mit deiner neuen Bekanntschaft auch erst nach einigen Monaten, vielleicht auch Jahren erreichen. Vergiss bitte nicht, dass du mit deinem ex 2 einhalb Jahre zusammen warst und ihr euch daher auch deutlich besser gekannt habt.
Lass den Ex ex sein und schließe mit ihm ab.
Ob es mit dem Neuen passt, wird die Zukunft zeigen. Aber eine Chance hat er verdient, denke ich. Natürlich musst du es auch wollen und ihm diese Chance geben. Wenn es wegen fehlender Komplimente oder seiner schüchternen Art nicht passt, trenne dich rechtzeitig von ihm. "Leichtigkeit" alleine reicht aber sicher auch nicht für eine Beziehung.
Verdienst sollte kein Kriterium sein. Und wenn jemand ins Auslandspraktikum geht ist das auch nicht das ende der welt. Wahre liebe ist geduldig und übersteht alles. Wenn bei dem anderen typen am Anfang schon kein funke ist , kommt es nicht.
Wenn von beiden Seiten Interesse da ist, versucht es nochmal. Besser als es für immer zu bereuen. Du denkst ja offensichtlich an ihn. Warum nicht versuchen. Er sagt ja auch er hat seinen Fehler eingesehen.