Zu viel Frostschutz?

2 Antworten

Im Frostschutz sind irgendwelche Mittel drin, die, wenn sie nicht mit Wasser verdünnt wurden, durch die Hitze im Motor verklumpen. Ich muss aber nochmal kurz googeln, was das genau war. Also pur sollte man es nicht machen. Die Liste wie ich sie aus Erinnerung weiß ist:

Richtiges Kühlmittel für Verbrennermotoren kaufen (Diesel Benzin Gas unterschiedlich)

Nicht im Kühlkörper direkt einfüllen, sondern vorher anmischen.

Kein Regenwasser oder hartes Wasser benutzen, da Dreck bzw. zuviel Kalk die Leitungen zusetzen könnte.

Destilliertes Wasser am Besten benutzen und 50/50 Mischung wählen (wenn es ein Konzentrat ist. Es gibt auch Fertigmischungen)

So jetzt schau ich noch kurz wegen den Zusätzen...

Die Silikate war das, was ich gesucht hatte. Hier ein Auszug:

Die in den Kühlmitteln enthaltene Silikate bilden einen Schutzüberzug im Kühlsystem. Wenn man das Kühlsystem zuerst mit purem Kühlmittel befüllt, bildet sich aufgrund der hohen Konzentration an den tieferliegenden Oberflächen des Kühlsystems ein viel zu dicker Schutzüberzug. Der Silikatzusatz reicht dann nicht mehr aus, um den Schutzüberzug auf der gesamten Oberfläche des Kühlsystems zu gewährleisten.

Von der Webseite: https://www.ms-motorservice.com/de/de/technipedia/kuehlfluessigkeit-mischungsverhaeltnis


Fragezeichen828 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 16:38

Danke für die Antwort

Kühlmittel ist Silikatfrei, fertig gemischt.

Habe bisschen zu viel reines Frostschutzkonzentrat eingegossen

-35° gilt als optimal. Zieh ein bisschen was ab und füll mit Wasser nach, gegebenenfalls auch zweimal oder dreimal bis es halt passt.