Zoom Digitalkamera?

8 Antworten

Hallo

1.) Je ferner der Aufnahmegegenstand um so grösser muss der Durchmesser der Vorderlinse sein bzw bei militärischen System nutzt man möglichst grosse Fangspiegel durch eine kleine "Schlüssellochvorderoptik". Perkin Elmer hat für die SR71 Aufklärungskameras 1,6 Meter grosse Fang Spiegel durch 5cm Vorderlinsen belichten lassen. War halt Analogfilmtechnik der 60er Jahre

2.) bei den Telezooms sind 2x Faktoren führend bei der Bildqualität. Im Nahbereich kommt man mit 3 bis 5 Fach Zoom qualitativ zurecht viele nehmen ja das Sigma 200-500/2.8 EX DG APO als Referenz für das beste Telezoom es gibt aber "schärfere" Cinezooms. Aber diese kosten das 10-20 fache. Dennoch ist das Sigma 200-500 im Fernbereich deutlich "schärfer" als das Nikkor 200-400/4 oder Canon 200-400/4. Bei 100 Meter Entfernung ist im Prinzp Gleichstand

Die meisten verstehen nicht was der Zoomfaktor ist oder bedeutet


Lukas1404 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:15

Danke für die ausführliche Antwort 👍🏻

IXXIac  05.05.2025, 18:27
@Lukas1404

Hallo

du musst definieren was soll in welcher Entfernung zu welchem Sonnenstand abgelichtet werden. Damit kann man dann auf dafür taugliche Gerätetechnik zurückrechnen und da kann es auch evtl. Zoomoptiken geben.
Aber die meisten haben Vorstellungen wo man 10000e € investieren muss, wollen dafür aber nur 100€ ausgeben und wenn es geht soll es in die Hosentasche passen

Für solche Fälle gibt es zb das Canon Powershoot Zoom Digiscope

www.canon.de/cameras/canon-powershot-zoom

www.amazon.de/Canon-PowerShot-ZOOM-kompakte-4-Achsen-Bildstabilisator/dp/B08L4WKDZ7

Natürlich ist das ein völlig überteuertes Spielzeug für Generation Iphone.

Zoomaufnahmen bzw Zoomfahrten sind cineastsiche Effekte für welche Profis Cinezooms einsetzen. Das hat ausser dem Grundprinzip technisch wenig mit Standbildzooms zu tun.

Extreme Meinung: Keinen! Sondern ein gutes Teleobjektiv mit fester Brennweite. (und ein stabiles Stativ natürlich).

Aber wer will schon extrem sein? Tatsache ist aber auch, dass Objektive nicht besser werden, je größer der Zoombereich ist. Oder sie werden unanständig teuer!

Es ist also immer ein Kompromiss zwischen den Extremforderungen: Lichtstärke - Bildqualität - Zoombereich - Preis.

Nachdem ich einige Zoomobjektive ausprobiert habe, bleibe ich bei starken Teleobjektiven bei einer Festbrennweite.

Bild zum Beitrag

 - (Bilder, Kamera, Foto)

Das kommt auch darauf an, ob Du ein Stativ verwenden möchtest oder aus der Hand fotografierst. Ich habe da ein bisschen rumprobiert. Trotz Bildstabilisator wird es über 600mm (Kleinbildäquivalent) schwierig, ohne Stativ noch vernünftig zu fotografieren. Je lichtstärker das Objektiv ist, desto besser geht es. Sehr ungünstig ist es, wenn mit zunehmender Brennweite auch die Blende zu geht, denn dann werden zusätzlich die nötigen Belichtungszeiten länger.

Ich habe mich für die FZ-300 von Panasonic entschieden - eine Kamera die viele Kompromisse macht. Aber für mich eben die richtigen. Zoom bis 600mm (wie gesagt, Kleinbildäquivalent), Blende über den ganzen Zoombereich von 2,8. Dafür aber nur einen 1/2.3"-Sensor. Ein größerer Sensor wäre natürlich besser, aber dann würde die ganze Kamera größer. Oder einer der anderen Werte schlechter.

Hast Du vor, ein Stativ zu verwenden, sieht das wieder anders aus. Allerdings wirken sich bei sehr langen Brennweiten zunehmend atmosphärische Störungen aus, so dass man diese Brennweiten auch wieder nur eingeschränkt nutzen kann.


Lukas1404 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 11:13

Danke für die ausführliche Antwort, Stativ wollte ich erstmal keines nein

Kann man pauschal nicht sagen da Zoom immer ein Verhältnis ausdrückt, ein 10-20mm Objektiv hat z.B. einen 2 Fach Zoom ist aber für Fernaufnahmen absolut ungeeignet.

Zudem hat jede Kamera einen „Fuß-Zoom“ du läufst also einfach dahin wo du fotografieren willst.

ansonsten sucht man sich eine Brennweite die den Ansprüchen entspricht.


spelman  05.05.2025, 11:17

Das mit dem "Fuß-Zoom" ist so eine Sache. Wenn mein Motiv ein im Feld sitzender Hase ist, kann ich nicht näher heran gehen, weil er dann weg ist. Auch bei Landschaften ist ein Herangehen nicht immer möglich. Abgründe oder Flüsse verhindern das mitunter.

Fidreliasis  05.05.2025, 11:59
@spelman

Darum ist es ja wichtig zu wissen was du fotografieren willst, vorher.

Wieviel Zoom sollte eine Digitalkamera für gute Fernaufnahmen haben?

Es geht nicht um "Zoom" sondern um die Brennweite. Und wie stark vergößert das Bild dadurch wirkt, das ist abhängig von der Diagonale des in der Kamera verwendeten Sensors.

"Zoom" ist kein festgelgter Wert, er sagt nichts aus. Das ist nur eine Angabe wie stark Du die Brennweite ("Vergrößerung") eines Objektives verändern kannst, aber nicht wie groß sie maximal ist.

In sofern gibt es da auch keinen "einen, sinnvollen Wert".


Lukas1404 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 11:01

Ich möchte nur ein paar Hobbyaufnahmen machen und such was qualitativ hochwertiges dass für Zoomaufnahmen vorzugsweise Landschaft und Nachtaufnahmen geeignet ist, gerne auch mit wenig Zeitverzögerung

Hast du Ideen was geeignet sein könnte?

Waldmensch70  05.05.2025, 11:08
@Lukas1404

1. Was sollen "Zoomaufnahmen" sein?

2. Das Objektiv hängt von der verwendeten Kamera ab. Du müsstest also schon sagen für welche Kamera Du ein passendes Objektiv suchst und was genau Du damit aufnehmen willst und auf welche Entfernung.

3. Die Vergrößerung eines Motivs ist nicht von der Tageszeit abhängig ("Nachtaufnahmen"). Da kommen andere Dinge zum Tragen. Gute Qualität bei wenig Licht macht die Sache größer, schwerer und teurer.

4. Die "Zeitverzögerung" ist eine Einstellung an der Kamera und komplett unabhängig vom verwendeten Objekitv und dessen Brennweite.

   

Du scheinst faktisch einfach eine gute Kompaktkamera mit möglichst großem Brennweitenbereich zu suchen. Sory, da kenne ich den aktuellen Markt nicht. da musst du Dich im Fachgeschgäft beraten lassen.

Ich benuztze seit Ewigkeiten Spiegelrefelx- und Systemkameras.

Lukas1404 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 11:10
@Waldmensch70

tut mir leid dass ich die Bezeichnung nicht richtig erkannt habe, bin ein ziemlicher Laie der jetzt Interesse für Fotografie entdeckt hat

Danke für deine Antwort auf jeden Fall😊👍