Zoll zustellung anstatt abholung?
Kann man irgendwie machen das der Zoll das Paket zustellen lässt und mir eine Rechnung schickt? Habe nämlich ein Paket von der Schweiz aus nach Deutschland geschickt und das sollte die Firma jetzt beim Zollamt abholen dies dürfen sie aber aus rechtlichen Gründen nicht. Gibt es jetzt irgendwas was ich da tun kann damit das Paket nicht zurück geht?
5 Antworten
Habe nämlich ein Paket von der Schweiz aus nach Deutschland geschickt und das sollte die Firma jetzt beim Zollamt abholen dies dürfen sie aber aus rechtlichen Gründen nicht.
So ein Unsinn. Wenn die das Paket nicht beim Zollamt abholen können, dann geht es eben zurück, und die Sendung muss über einen Paketdienst neu versandt werden, der auch die Verzollung im Auftrag übernimmt. Das kann man übrigens auch mit DHL machen, kostet aber eben extra - dafür kann diese Dienstleitung sogar noch nachgeordert werden, wenn die Benachrichtigungskarte dem Empfänger bereits zugegangen ist. SIehe
Das ist aber etwas ganz anderes. Die Ware wird in solchen Fällen beschlagnahmt und vernichtet. Da ist es auch unerheblich, ob sich nun jemand auf den Weg zum Zollamt macht oder nicht. Liegt hier ein gewerblicher Import vor, ist die Sendung verloren. Was die Frage der Haftung anbelangt, hoffe ich nur, der Verkäufer hat nicht ebenfalls gewerblich gehandelt.
Warum hast du das nicht in der Frage geschrieben? Das ist ein völlig anderer Sachverhalt. Das Paket geht zurück, da kannst du überhaupt nichts mehr machen.
Als ob der Laptop jetzt zerstört wird? Ich bin ein Privatkunde und wollte den Laptop zu Smartmod schicken für eine Reparatur. Ist das ein Gewerblicher Import?
Von Seiten des Empfängers jedenfalls ganz sicher. Man kann nicht einfach beliebig Waren über die EU-Grenze schicken - das Problem hättest du zum Beispiel auch, wenn du dein Auto in der EU reparieren ließest. Als Privatkunde und Versender hast du evtl. noch die Chance, das Gerät wiederzubekommen. Dann musst du dich aber unverzüglich an den Zoll wenden. Sonst wird es tatsächlich eingezogen und vernichtet.
Das weiß nur der Zoll. Anrufen. Je länger du wartest (warum hast du dich nicht längst dort gemeldet?), desto wahrscheinlicher ist es, dass der Laptop eingezogen wird (falls er nicht nur zurückgeschickt wird).
Der Empfänger ! kann den Paketdienst (bei DHL kostet es 28,50) beauftragen
oder jemand mit einer Vollmacht zum Zoll schicken.
Die sollten mit dem Brief vom Zoll auch einen Auftrag für DHL bekommen haben den sie nur zurückschicken müssen.
der zoll ist kein paketdienst.
das machen die nicht.
Das hättest du vorab bei der Bestellung schon auswählen können. Dann hätte die Post die Zollgebühren bei dir an der Haustür einkassiert. Jetzt musst du es holen oder es geht zurück.
Das braucht man nicht vorher auszuwählen, das kann man noch beantragen wenn man die Benachrichtigung von der DHL bekommt, dass das Paket beim Zoll ist.
Okay... Na dann glaube ich dir mal. Ich dachte wenn das Paket beim Zoll ist, dann ist es zu spät...
Man kann die Deutsche Post mit der Zollabwicklung beauftragen, das kostet allerdings 28 €. Die Einfuhrabgaben (Zoll/Einfuhrumsatzsteuer) zahlst du dann an den Postboten.
Und was muss ich dafür tun? Brauche ich irgendwelche Unterlagen?
Du musst gar nichts tun, und die deutsche Firma kann deinem anderen Kommentar zufolge auch nichts tun. Die Ware wird entweder eingezogen oder zurück gesandt.
Weil es sich hier gar nicht so sehr um die Abholfrage, sondern um die rechtlichen Folgen eines unzulässigen gewerblichen Imports von Markenware aus dem Nicht-EU-Bereich handelt.
Also die sagten folgendes: "Der andere, viel ausschlaggebendere Grund ist indes, dass es uns als Unternehmen verboten ist, Markenware aus dem EU-Ausland einzuführen. Apple hat an den Grenzen Grenzbeschlagnahmeanträge hinterlegt, welche dazu führen, dass solche Geräte eingezogen werden, die das Logo tragen. Dabei ist es irrelevant ob es ein echtes oder gefälschtes Gerät ist. Eine gewerbliche Einfuhr liegt schon bei einem Artikel vor, wenn dieser mit dem Gewerbe in Zusammenhang steht. Das ist in diesem Fall schwer wegzudiskutieren."