Zählt Gestaltungstherapie als Psychotherapie?
Ich habe einen Termin bei einer Gestaltungstherapeutin bzw. Kunsttherapeutin bekommen. Leider leide ich unter zu wenig Selbstbewusstsein und habe mal Mobbing erlitten und möchte dies verarbeiten. Steht eine Psychotherapie einer Verbeamtung bzw. meiner Karriere entgegen? Laut der Therapeutin würde nirgends stehen, dass ich Therapie bekommen habe und würde auch selber zahlen. Ich brauche jedoch eine Überweisung vom Hausarzt und da würde das doch drinstehen...ich überlege, den Termin lieber abzusagen aber weiss irgendwie keinen Rat...
3 Antworten
Sie hat dir gesagt, du bräuchtest eine Überweisung vom Hausarzt?
Darf ich dann noch eine abschließende, blöde Frage stellen: Ist die schon seriös? Das trifft garantiert nicht auf alle zu, vielleicht auch nicht auf sie, aber das kann schon in Richtung Abzocke laufen - nachher rechnet sie mit dir und der Kasse ab. Besonders vertrauenserweckend hört sich das zumindest nicht an.
Gestalttherapie kann sowieso mit keiner Kasse abgerechnet werden. In Deutschland kann man dafür keine Approbation als Psychotherapeut erhalten. Man muss diese Therapie mit der Erlaubnis nach Heilpraktikergesetz abrechnen.
Ohne Kassenerstattung gibt es auch keine Notwendigkeit für Arztüberweisungen.
Einen Schimmer von ihrem Fach hat die Frau ganz offensichtlich nicht in Ansätzen.
Ach du meine Güte, danke. Ich hab grad den Termin abgesagt. Ich meine, dass ich ja als Laie mich nicht unbedingt so gut auskennen muss, ist ja klar aber die Frau müsste das doch wissen😂 Außerdem habe ich keinen Bock abgezockt zu werden.
???? Wenn sie eine approbierte psychol. Psychotherpeutin ist, braucht sie keine Überweisung. Und kein psych. Psychotherapeut lässt sich etwas verordnen. Das entscheidet er schon aus eigener Kompetenz heraus, was und wie er mit dem Patienten arbeitet.
Es kann höchstens sein, dass die Therapeutin nicht appobiert ist, sondern Kunst- oder Musiktherapie anbietet. (Es gibt sehr gute Leute darunter!). Vielleicht hofft sie auf die Art, dass die Kasse doch einen Teil der Therapiekosten übernimmt.
Aber wie gesagt: ein approbierer psych. Psychotherapeut braucht keine Überweisung.
Ich verstehe deine Befürchtungen hinsichtlich einer Verbeamtung gut.
Leider hast du dich etwas unklar ausgedrückt.
Es gibt keine Gestaltungstherapie, sondern Kunststerapie:
https://www.werkstattfuerkunstundtherapie.de/kunsttherapie.html
oder die Therapie, die man früher KBT (Kunst und Bewegungstherapie) nannte, die heute aber Konzentrative Bewegungstherapie heißt:
https://www.dakbt.de/ueber-kbt/was-ist-kbt
Die Gestalttherapie ist wieder eine andere Art der Therapie und hat zwar Ähnlichkeit mit der Kunsttherapie und der KBT, ist aber nicht das, was deine Therapeutin anbietet.
Diese Therapieformen werden gewöhnlich in Psychiatrien ergänzend und auch innerhalb von Psychotherapien angewendet, doch kann man sie als Einzelleistung nur als Selbstzahler buchen und da braucht es keine ärztliche Überweisung.
Alles Gute...
Die Gestalttherapie ist wieder eine andere Art der Therapie und hat zwar Ähnlichkeit mit der Kunsttherapie
Nein, hat sie nicht. Gestalttherapie hat nichts mit Kunst etc.. zu tun. Auch nichts mit Gestaltung... Der Name Gestalt beruht auf den sog. "Gestaltgesetzen" und ist ein Verfahren der tiefenpsych. orientierten Psychotherapie. Ein u.a. gestalttherapeutisch arbeitender Psychotherapeut kann genauso approbiert und damit von der Kasse anerkannt sein wie ein Psychoanalytiker oder ein Verhaltenstherapeut.
Es kommt zwar vor, dass ein gestalttherapeutisch arbeitender Psychotherapeut die Patienten auch Bilder malen lässt oder Geschichten schreiben, aber das tun Psychotherapeuten anderer Schulen auch.
Der Grundsatz der Gestalttherapie ist: "Beware of the obvious." Rede also über das, was gerade im Vordergrund ist - ein Gestaltgesetz - und mach kein Mindfucking.
Beispiel: jemand erzählt über eine schlimme Mobbingerfahrung in der Schule. Und lächelt plötzlich dabei. Der gestalttherapeutisch arbeitende Psychotherapeut wird den Patienten bei seiner Erzählung unterbrechen und fragen: "Sie lächeln dabei. Was heißt das jetzt im Augenblick?"
Na ja, ich sehe deine Einstellung einigermaßen kritisch. Was wäre so schlimm daran, wenn es irgendwo dokumentiert ist, dass du in therapeutischer Behandlung warst? (Mir ist bewusst, dass das mit der Verbeamtung dann schwierig wird bzw. nicht möglich ist.)
Aber: Was ist dir bitte wichtiger? Irgendeine x-beliebige Karriere überübermorgen oder deine psychische Gesundheit heute und morgen?
ja, sie meinte ich soll eine Überweisung vom Hausarzt mitbringen, wo draufsteht, dass Gestalttherapie verordnet wird.