Die menschliche Entwicklung läuft normalerweise vom Baby zum Kleinkind, zur Adolenz und weiter zum Erwachsenen.

Jedes Phas,e hat ihre gesunden Verhaltensweisen. Wenn dieser natürliche Prozess gestört wird, entstehen Verzerrungen in der Wahrnehmung und sogar Entwicklungsstopps.

Sehr häufig ist, dass der Übergang vom Kind zur Adolenz von Eltern oder Bezugspersonen blockiert wird, ohne dass es gewollt oder bewusst ist. Dann bleibt das Kind im braven Rollenspiel stecken und ist nur wenig authentisch.

In der Therapie sollte diese Blockade gelöst werden, so dass der Klient den Schritt vom Kind zur Adolenz gehen kann. Wenn das gelungen ist, kommt ein Verhalten unter der Überschrift "Ab jetzt lasse ich mir nichts mehr gefallen, ab jetzt sorge ich für mich" usw.. Von außen sieht dieser wichtige Schritt wie Egoismus aus. Es ist aber eher aufkommende Selbstliebe.

In dieser Stufe ist die Therapie oft zu Ende. Schade, denn nun steht der nächste Schritt zum emotional reifen Erwachsenen an, der nicht nur sich, sondern das Ganze sieht, fühlt und empfindet.

...zur Antwort
Seltsame, wiederkehrende Symptome bei meiner Tochter?

Vorweg: ja, sie geht natürlich zum Arzt. Allerdings hat sie erst in 2 Wochen einen Termin und vielleicht hat ja jemand ähnliches erlebt an Symptomen:

Vorgeschichte:
Im Jahr 2019/20 wurde bei meiner Tochter nach Monaten des "Leidens", in denen sie immer wiederkehrende, teils schwere und anhaltende Infekte hatte (darunter 1 x Corona) und sich schlapp, müde, schwindelig, übel fühlte, EBV festgestellt. Der Heilprozess hat sie den Schulabschluß an einer Berufsfachschule /-Kolleg gekostet. Wir erhielten die Diagnose erst nach einem Arztwechsel. Der vorherige Hausazrt hat nicht auf EBV untersucht und auch sonst nichts unternommen, außer sie meist auf grippale Infekte / Erkältungen krank zu schrieben.

Im Jahr 2021/22 hatte sie dann einen Unfall, bei dem sie (schuldlos) von einem Auto angefahren wurde. Dabei wurden beide Knie verletzt. Es wurden neben Prellungen per MRT auch Knochenprellungen, sog. bone bruise festgestellt. Der Heilprozess war sehr langwierig und scheint noch immer nicht ganz verschwunden zu sein. Denn sie hat neben Schmerzen in beiden Knien (insbesondere nach langem Stehen oder auch sitzen) - und das ist jetzt sehr ungewöhnlich - immer wieder mal einfach "blaue Flecken" am und um beide Knie, ohne sich gestoßen zu haben. Der Arzt war zu geizig, ein weiteres MRT anzuordnen, um den Fortschritt der Heilung zu überprüfen.

Es gibt bis heute keine längere Phasen des Gesundseins oder sich Gesundfühlens. Erkältungen treten immer noch gehäuft auf, etwa alle 3-4 Wochen! Seit 3 Tagen hat sie auch wieder diese blauen Flecken. Außerdem meint sie, dass sie extrem viele Haare verliert. Ihr Zyklus ist durcheinander (Blutung bis zu 9 Tage, unregelmäßig, mal kurz aufeinanderfolgend, mal gar nicht, die Pille hat sie endgültigabgesetzt, weil sie trotz 2 Wechsel damit noch ganz andere Beschwerden hatte).

Sie hat mittlerweile kein großes Vertrauen mehr in Ärzte, sie fühlt sich nicht ernst genommen (weil sie noch so jung ist, vermutet niemand was Ernstes hinter den Symptomen) und denkt, das bringt eh nix. Niemand macht was gegen ihre anhaltenden Beschwerden.

Könnte das wieder oder immer noch EBV sein?

Wie entstehen blaue Flecken, ohne, dass man sich verletzt? Hat das mit dem Unfall zu tun oder ist das was ganz anderes?

Sie hat in ihrer Ausbildung derzeit auch sehr viel Stress. Das Arbeitsklima hat seit 1 Jahr sehr gelitten (Chefwechsel), man hat sie sozusagen "auf dem Kieker", weil sie leider immer noch oft krank ist. Sie macht viele Überstunden, wird aber gerügt, weil sie nicht von 8 bis 8 bleibt, wie es andere Azubis tun (auch, wenn nichts zu tun ist) Zwischen Februar und April hatte sie 2 Todesfälle zu verarbeiten (ein Freund nahm sich mit 19 das Leben, die Großmutter stirbt sehr unterwartet). Sie besucht eine Therapie, aber wirklich helfen tut ihr das (noch) nicht. Es bleibt bei ihr das Gefühl, dass was mit ihr gesundheitlich einfach nicht stimmt.

Durch die angespannte Situation in der Ausbildung traut sie sich nicht zum Arzt zu gehen. Termine zu machen. Sie hat sich nun Urlaub für Arzttermine - denn bei einem wird es vermutlich nicht bleiben - genommen, weil ich ihr gesagt habe, das muss ein für alle mal geklärt werden und ist wirklich ernst zu nehmen. Aber wie gesagt, den ersten Termin beim Hausarzt hat sie erst in 14 Tagen. Vorher war kein Urlaub möglich und im August gibt es wieder eine Urlaubssperre.

Ich wüsste einfach gern, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wie ich ihr bis dahin helfen kann. Und woher diese blauen Flecken kommen können (meist schmerzfrei), da hätte ich wirklich gern eine Tendenz.

...zum Beitrag

Hallo Kinderwerkstatt,

das Schicksal deiner Tochter berührt mich.
Ich schreibe deshalb das, was mir dazu einfällt.

Deine Tochter hat bei dem Unfall einen Schock erlitten, der immer noch wirksam ist.
Dieser Schock schränkt die Gehirnleistung, insbesondere das Nervensystem und die Leitfähigkeit der Energiebahnen in seinen Leistungen stark ein, wodurch die energetische Versorgung des Körpers und des Immunsystems eingeschränkt ist.
Wie sich das im Einzelnen auswirkt kann niemand präzise voraussagen, denn das Leben funktioniert nun mal nicht kausal.

Den Schock kann man in die Heilungsphase bringen und für das Leben mit dem EBV erhältst du viele gute Hinweise in dem genannten Buch.

Der Epstein-Barr-Virus ist kein Virus, den mal als Infekt durchläuft, sondern er ist latent ständig vorhanden, wie der normale Herpes, und wird unter Stress aktiv.

Es gibt das Buch "Mediale Medizin" von Anthony William, der sich sehr intensiv mit den Themen Krankheit und Heilung befasst hat. Das Buch möchte ich dir ans Herz legen, denn es beantwortet viele deiner Fragen. Das Inhaltsverzeichnis habe ich für dich fotografiert und als Foto beigefügt.

Liebe Grüße und alles Gute für deine Tochter...

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich würde nie jemand absichtlich beleidigen und habe auch nichts mit Menschen zu tun, die das Beleidigen bewusst einsetzen.

Beurteile niemand, solange du nicht 100 Meilen in seinen Stiefeln gelaufen bist.

...zur Antwort
Schwiegervater treibt mich in den Wahnsinn, was kann man da tun?

Liebe Freunde, danke fürs Reinklicken.

Ich lebe seit über Zwei Jahren mit meiner Partnerin zusammen. Im Haus meiner Schwiegereltern. Wir sind unten. Schwiegereltern oben. Ich bin zu ihr gezogen, da wir ein gemeinsames Kind haben und ich sie ab der Schwangerschaft nicht eine Sekunde allein lassen wollte. Davor sah man sich nur an Wochenenden. Dafür habe ich alles aufgegeben was ich hatte. Meine Arbeit, meine Freunde und meine Familie sehe ich jetzt nur noch seltenst an Feiertagen und Geburtstagen. Trotz allem bin ich zufrieden und lass niemanden was anmerken. Ich arbeite Vollzeit und übernehme den vollständigen Haushalt. Da meine Partnerin einfach viel mit dem Baby zu tun hat. Das erste Kind ist immer ein bisschen schwierig bis man eine Routine hat. Wobei ich gerne Windeln wechsle, aber das Baby sucht immer die Mama. Ich überweise einen Großteil meines Gehalts an Sie und sie macht das sehr gut mit dem Geld. Sie bekommt nur etwas Eltern- und Kindergeld. Jetzt zur Problematik... Meine Schwiegereltern haben JEDEN (!!!) Tag ihre Schwiegertochter im Haus und ihre drei Kinder. Sie ist seit ein und halb Jahre Witwe und nutzt seit dem meine Schwiegereltern gnadenlos aus. Sie lässt die Kinder von morgens bis abends bei uns, geht Nägel machen oder sich frisieren...trifft sich mit dem neuen Lover und ständig kommt sie aber damit das sie trauern würde. Und überfordert ist. Mein Schwiegervater duldet es weniger als seine Ehefrau. Sie würde sterben für die Kinder und die Schwiegertochter. Da mein Schwiegervater offensichtlich die Kosten nicht Stämmen kann jeden Tag so viele Leute essen zu lassen, Strom etc. Lässt er seinen Frust an mir raus. Er hat mich auch schon um Geld gebeten und gemeint seitdem ich hier lebe ist alles teurer geworden. Dabei bin ich immer nur arbeiten und zum schlafen daheim. Während andere verwöhnt werden. Sie bekommen kiloweise Süßigkeiten, Softdrinks und Mittag sowie Abendessen. Er ist auch sehr frech zu mir und provoziert mich. Es fehlt nur noch das die Fäuste fliegen. Wenn ich auf dem Klo sitze sagt er was machst du schon wieder auf dem Klo und klopft sehr laut. Ich solle nicht so faul sein. Er wühlt auch im Müll rum und wenn etwas nicht passt holt er es von Müll raus und stellt es uns auf dem Tisch und solche Sachen. Sein verstorbener Sohn war wohl handwerklich begabt. Da ich das komplette Gegenteil bin stört es ihn. Er möchte mich demütigen..Am Tisch sagt er vor allen..boah wie viel isst du denn. Also was mich ärgert ist, ist das meine Freundin und meine Schwiegermutter es sehen, nichts aber daran ändern..Sie sagen sogar ich habe recht und er sei unmöglich und ich solle ihn ignorieren..aber ich schlafe auch sehr schlecht wegen ihm und ich verspüre große Wut. Was kann man denn da tun?

...zum Beitrag

Es war schon mal ein Fehler, ins Haus der Schwiegereltern zu ziehen. Da wirst du, ohne es bewusst wahrzunehmen, energetisch und gefühlsmäßig zum Sohn, was dir und der Beziehung zu deiner Partnerin nicht guttut.

Die Schwiegertochter lässt ihre Kinder bei uns. Da frage ich mich, wer „uns“ ist und warum du dich nicht klar abgrenzen kannst.

Dass deine Schwiegermutter, die ja die Oma der Kinder ist, sich das alles gefallen lässt, um ihre Enkelkinder um sich zu haben, ist doch in Ordnung. Man könnte fragen, was geht dich das an. Dass die Kinder da so ungesund durchgefüttert werden, ist im Grunde auch nicht dein Problem.

Er durchsucht euren Müll und verfolgt dich bis zum Klo. Das ist nicht so schlimm, wie dir Tatsache, dass du dir das gefallen lässt. Du bist einfach noch nicht in der Lage, klare Grenzen gegenüber deinem Schwiegervater zu setzen. Du verhältst dich nicht wie ein erwachsener Mann, sondern wie ein Kind. Das zeigt sich auch daran, dass du von deiner Freundin und deiner Schwiegermutter erwartest, dass sie dich verteidigen, was sie aber nicht tun.

Ignorieren wäre eine völlig ungeeignete Art, um deinen Kummer zu lösen. Es würde dich auf Dauer nur krank machen.

Mein Tipp: Suche dir einen Psychotherapeuten, der dir hilft, Selbstliebe zu entwickeln und erwachsen zu werden. Sobald das gelungen ist solltest du gegenüber deinem Schwiegervater klare Grenzen setzen und die auch durchsetzen. Wenn er da nicht mitzieht, bleibt nur Umzug in eine eigene Wohnung, in der du endlich Mann, statt Sohn sein kannst.

...zur Antwort
Psychiatrie, Lügen?wieso glaubt jeder meiner alten besten freundin?

Hey, ich brauche ehrlich mal objektive Meinungen. Es geht um meine ehemals beste Freundin – ich nenn sie hier mal Lina – und eine Situation, die mich psychisch echt fertig macht.

Lina (15) und ich (auch 15) waren richtig eng. Wir haben uns in der 8. Klasse kennengelernt, sind jetzt in der 9. Klasse, und es war eine Freundschaft, wie man sie sich nur wünschen kann – Konzerte, Übernachtungen, sie war fast täglich bei mir zu Hause, wenn sie ihren Schlüssel vergessen hatte. Da sie Muslima ist, hat meine Mutter sogar extra ohne Fleisch gekocht, wenn sie da war. Es war wie Familie.

In letzter Zeit hat sie aber immer häufiger gelogen. Teilweise so unrealistische Storys erzählt, dass es fast schon unangenehm war. Ich wollte sie trotzdem nicht verlieren – also hab ich’s ignoriert. Kurz vor dem Ende unserer Freundschaft meinte sie sogar noch, sie fühle sich bei mir wohler als zu Hause.

Dann kam die Bombe: Eine gemeinsame Freundin erzählte mir, Lina hätte behauptet, meine Mutter hätte ihrer Mutter– nennen wir sie hier mal Sabine – nachts geschrieben. In dieser Nachricht hätte sie Lina angeblich als „Schlqmp3“ beleidigt und ihr den Umgang mit mir verboten.

Das Ding ist: Das kann einfach nicht stimmen. Erstens hat meine Mutter nicht mal die Nummer von Sabine. Zweitens war ich die ganze Zeit an dem Abend bei meiner Mutter – es war gar nichts. Und drittens: Lina behauptete auch, meine Mutter hätte ihr TikToks geschickt. Nur... meine Mutter hat nicht mal TikTok.

Was die Sache noch komischer macht: Meine Mutter und Sabine haben sich eigentlich immer super verstanden. Es gab nie Stress, im Gegenteil – sie haben sich richtig gut unterhalten, wenn sie sich gesehen haben.

Ich wollte das Ganze direkt klären – rief Sabine an, entschuldigte mich für das angebliche Missverständnis und sagte, dass meine Mutter nie so etwas geschrieben hat. Meine Mutter versuchte auch, nochmal mit ihr zu sprechen – weil wir Lina als Freundin nicht verlieren wollten.

Dann hieß es auf einmal, Lina sei im Krankenhaus. Später kam aber raus, dass sie eigentlich in der Psychiatrie war – was sie uns nie gesagt hat. Stattdessen behauptete sie weiter, sie sei im Krankenhaus. Das Komische daran: Sie hat sogar auf Insta öffentlich gepostet, dass sie in der Psychiatrie ist – mit dem Spruch „klqpsenk1nd“ dazu.

Das Problem ist: Wir hätten nie ein Problem damit gehabt. Wir hatten früher mal eine Freundin mit psychischen Problemen, und wir waren offen und akzeptierend. Aber Lina hatte genau diese Freundin damals heftig beleidigt – wegen ihres Zustands.

Als Lina nach ca. vier Wochen zurück in die Schule kam, hatten wir immer noch keine Möglichkeit gehabt, mit ihr zu reden – sie ignorierte jede Nachricht. Am ersten Tag wollten wir dann direkt mit ihr sprechen. Ihre Reaktion? Sie behauptete wieder, es gäbe Beweise für den angeblichen Chat zwischen unseren Müttern. Aber: Sie hat nie einen Beweis gezeigt.

Als ich sie darauf angesprochen habe, meinte sie nur eiskalt: „Leck meine 31er.“

Später habe ich erfahren, dass sie sogar rumerzählt hat, sie wolle die Schule wechseln – wegen uns, weil wir sie „mobben“. Als ich sie darauf angesprochen habe, stritt sie das plötzlich ab.

Trotz allem hab ich ihr vorgestern nochmal geschrieben, dass ich zwar enttäuscht bin, aber trotzdem für sie da wäre, falls sie niemanden hat. Denn ehrlich gesagt hat sie nur noch Maya, und Maya ist… schwierig. Sie chillt nur mit Lina, wenn ihre anderen Leute keine Zeit haben. Und sie hat mir und meiner Freundin auch mal eine richtig respektlose Audio geschickt – ohne Grund. Hat uns darin als „F0tz3n“ bezeichnet und noch mehr. Als wir sie darauf angesprochen haben, kamen keine echten Argumente – nur Ausreden.

Heute hab ich nochmal mit Lina versucht zu reden – ruhig, respektvoll, ohne Vorwürfe. Sie ist danach sofort nach Hause gegangen. Jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen. Ich weiß, dass sie labil ist – sie hatte schonmal Tränen in den Augen, als es um unseren Streit ging. Und sie wirkt psychisch immer noch nicht stabil. Ich frag mich ehrlich, wieso sie schon wieder aus der Klinik entlassen wurde.

Was mich aber richtig verletzt: Während sie dort war, hat sie mich öfter mit ihrem damaligen Freund von dort angerufen – und mich beide am Telefon beleidigt. Er hat sogar gesagt, er würde mich „suchen kommen“. Ich hab trotzdem nie zurückbeleidigt.

Ich will einfach nur, dass sie endlich ehrlich sagt, dass dieser Chat nie existiert hat. Denn es geht nicht nur um mich – sondern auch um meine Mutter, deren Ruf sie einfach so kaputtmacht. Und die Leute glauben ihr das.

Was soll ich tun?

War ich zu hart oder hab ich zu lange zu viel mitgemacht?

Bin ich schuld oder ist sie einfach nicht in der Lage, ehrlich zu sein?

...zum Beitrag

Mir scheint Lina ist psychisch krank und hat gelegentliche Halluzinationen.
Sie braucht eher deinen liebevollen Blick auf all das, was ihr mal hattet, statt deiner Kritik.

Deine Mutter ist selbst groß genug, um sich zu verteidigen, falls sie diese eher kindischen Psychoausfälle allzu ernst nehmen sollte.

Deshalb lehne dich zurück und schaue freundlich auf Lina und wünsche ihr schnellstmögliches Gesundwerden.

Du kannst sicher sein, sie ist nicht böse, sondern wird von einer Kraft getrieben, die sich euch nicht zu erkennen gibt.

...zur Antwort

Sowas kann man auch mit Kinesiologie messen. Da bekomme ich für dich einen IQ von 116.

Also mach dich nicht verrückt ❣️🌺

...zur Antwort

Lade dir den VCL-Media-Player herunter. Der kann das sehr wahrscheinlich.

...zur Antwort

Schau mal hier (Google)

Schimmel in Wohnräumen kann sowohl kurz- als auch langfristig gesundheitliche Probleme verursachen. Die Sporen und Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen können Atemwege, Augen und Haut reizen und zu allergischen Reaktionen, Asthma, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen führen. Darüber hinaus kann Schimmel das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen und zu Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen. 

...zur Antwort

Ja es ist problemlos möglich.
Es gibt viele Nutzer, die das so machen.

...zur Antwort
Ja

Ja ich habe eines, und zwar ein recht teures. Leider muss ich es an die verschiedenen akustischen Umgebungen nach Bedarf anpassen, denn das Hören wird wesentlich komplizierter. Die Anpassung erfolgt über mein iPhone.

In lauten Umgebungen, wie Gaststätten ist es leider kaum brauchbar.

Das größte Problem ist, dass meine Ohren nun mehr Ohrenschmalz bilden, als wollten sie diesen Fremdkörper abstoßen. Da wäre noch einiges an Entwicklungsarbeit zu leisten, denn die sehr kleinen Schallaustrittsöffnungen verstopfen schnell und dann wird es nicht leise, sondern ich höre gar nichts mehr.

Am besten ist die Unterstützung in einer eher leisen Wohnung mit Einzelgesprächen. Sobald viele durcheinander reden, geht nichts mehr.

...zur Antwort

Der Gedanke mit deinen Beinen an ein Lipödem zu denken ist völlig daneben.
Du solltest dankbar für deine wirklich schönen Beine sein.

...zur Antwort

Dein Beuteschema hast du mit 20 - 25 Jahren entwickelt. Da das nie korrigiert wurde ist es bis heute noch so.

Es wäre sinnvoller, dich nicht auf ein absolutes Alter zu konzentrieren, sondern einen angemessenen Altersunterschied in deinem Beuteschema zu integrieren.

Hoffentlich erkennst du deinen gegenwärtigen Frust als Hilfe zur Korrektur an.

...zur Antwort
Stromverbrauch von Funksteckdosen

Hallo zusammen,

Während der Vorbereitung für den Umbau meines Elektro-Zählerkastens habe ich verschiedene Leitungen durchgemessen und dabei eine unerwartete Entdeckung gemacht: Im Schlafzimmer, hinter einem Schrank verborgen, waren noch zwei Funksteckdosen angeschlossen. Beim Messen stellte ich fest, dass der Ruhestrom pro Steckdose etwa 20mA beträgt, was insgesamt ca. 40mA oder etwa 5 Watt Standby-Leistung ergibt.

Erstaunt darüber, habe ich weitergerechnet und kam zu einem verblüffenden Ergebnis: Meine insgesamt 12 Funksteckdosen, die ich in Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche mit jeweils eigener Fernbedienung nutze, verbrauchen zusammen rund 480 kWh pro Jahr – nur im Standby-Modus! Das entspricht fast einem Viertel meines gesamten, ansonsten bewusst niedrig gehaltenen Stromverbrauchs.

Da ich mit Elektrik und Elektronik gut vertraut bin, habe ich alle 12 Steckdosen mithilfe eines speziellen Messverfahrens überprüft, das ich regelmäßig anwende. Die Geräte stammen von drei unterschiedlichen Herstellern und zeigen durchweg einen Standby-Verbrauch von plus/minus 20mA. Auch im geschalteten Zustand ohne angeschlossene Verbraucher bleibt dieser Wert konstant. Hochgerechnet bedeutet das für jede einzelne Steckdose einen jährlichen Verbrauch von ca. 40 kWh.

Nun suche ich nach energieeffizienteren Alternativen. Zwar habe ich im Internet und mithilfe von KI recherchiert, doch die oft angepriesenen Modelle mit weniger als 1 Watt Standby-Verbrauch konnten in den Herstellerangaben nicht bestätigt werden.

Hat jemand eine Empfehlung? Leider konnte ich bisher keine verlässlichen Angaben von Herstellern finden. Vielleicht lohnt es sich, einige Hersteller direkt anzuschreiben…

...zum Beitrag

Wenn du das Thema aus Interesse spielerisch angehst ist das zu verstehen.

480 kWh bedeuten etwa 14 € Stromkosten pro Jahr.

Dafür würde ich nicht nach preiswertere Alternativen suchen.

...zur Antwort

Das ist leider so, wenn sich dein Mann zu sehr in die Erziehung einmischt. Die Tochter hat einen Vater und wahrscheinlich liebt sie ihn auch.
Sprechen deine Kinder deinen Mann mit Papa an oder anders?

Dein Mann sollte den Vater deiner Kinder achten und das den Kindern auch vermitteln. Schließlich hat er dich auf dessen Kosten.

...zur Antwort

Das Kind hat bereits einen Vater und eine Mutter. Wenn nun nach der Trennung ein neuer Partner hinzukommt und der "bessere" Papa oder Mutter sein will, kommt mit Sicherheit Ärger auf, denn das Kind verteidigt seine leiblichen Eltern.

Wenn das geklärt ist und der neue Partner eher als Unterstützer, Berater oder Kamarad gesehen wird, darf er auch Ratschläge und Hinweise zur Lebensführung geben. Gut wäre, wenn er grundsätzlich bei ICH-Aussagen bleibt.

...zur Antwort

Das Wort Hexe hat den Wortstamm Hekse und meint einen Menschen, der auf einer Hecke sitzt. Diese Heksen oder heute auch Hexen genannt, übersehen beide Seiten des Lebens und sind der Ganzheit des Lebens wesentlich näher, als Menschen mit einem übertrieben idealisierten Wertesystem, das das Dunkle, wilde, unkultivierte ausschließt oder sogar leugnet und für Sünde hält.

Gott, als die Quelle allen Lebens hat sicher Gefallen an Menschen, die bereit sind, das Leben in seiner Ganzheit anzunehmen und zu leben, wobei die Christliche Religion ebenso wie alle integren Religionen ganz natürlich dazugehört.

In dem Fall passt der Begriff Spiritualität zwar besser, steht jedoch deiner Religion nicht im Weg.

...zur Antwort
Anderes.

Mir scheint, du hast wegen deiner Kindheit und Jugend einige Anteile de Männlichen unterdrücken müssen. Sehr wahrscheinlich hast du deine Mutter ziemlich schwach erlebt und bist in die Rolle eines fürsorglichen Ersatzpartners gegangen.

Du hast zu wenig Yang (männlich) und zu viel Yin (weiblich) entwickelt. Frauen wollen dein Yang. Yin haben die meisten selbst genug.

Moderne Frauen wollen keinen Mann, der unbewusst für seine Mutter sorgt, sondern sie wollen, dass er seine Lebensenergien für die Liebesbeziehung einsetzt. Dazu wäre gut, wenn du dir helfen lässt, deine Yang-Anteile wieder zu beleben.

In der Psychotherapie nennt man das den Prozess zur Mutterablösung.

...zur Antwort

Solange du versuchst, immer nett, hilfsbereit und freundlich zu sein, wird das nichts.

Sei nett und freundlich, wenn das wirklich dein Chrakter ist.

Diese Art zu sein nennt man authentisch sein.

...zur Antwort