Wurde ich reingelegt oder ist das normal?
Ich habe mich in einer anderen Firma der selben Branche beworben (Einzelhandel). Am selben Tag, als ich die Bewerbung abgegeben habe, sagte man, ich könne sofort Probearbeiten, also lies ich mich darauf ein und freute mich, dass es so schnell ging. Ich sagte:
"Ja ich habe Zeit, weil ich momentan im Urlaub bin". (Bin noch Berufstätig aber möchte etwas neues finden).
Nach 2.5 Std. Probearbeiten im Laden, wurde mir angeboten, in der Frischetheke/Metzgerei zu arbeiten, weil sie eher in diesem Bereich Leute suchen.
Das musste ich mir vorher überlegen, weil ich unsicher war, denn ich habe mich eigentlich nicht als Quereinsteiger als Metzgereifachverkäufer beworben, sondern als Einzelhandelskaufmann im Laden. Darum vereinbarten wir, dass ich am Folgetag anrufe und bescheid gebe, ob ich zustimme oder nicht.
Ich rief schlieeslich dort an, um das Angebot abzulehnen. Das ist nicht mein Bereich. Es liegt mir nicht.
Sie war aber nicht da, (weil sie Geburtstag hatte) und ich sollte mich wieder am nächsten Tag melden. Habe ich auch getan.
Als sie erreichbar war, haben wir eine weitere Probearbeit vereinbart, weil sie mich in der Getränkeabteilung einteilen wollte, womit ich auch einverstanden war.
Ich kam also nochmal Probearbeiten, diesmal für 7 Stunden. Dann bei Feierabend fragte ich sie, wie es weiter geht und sie sagte mir, ich solle morgen und übermorgen wieder Probearbeite. Das kam mir komisch vor, das sagte ich ihr auch und sie gab mir zur Antwort: "Das ist vorallem für dich gut, damit du siehst, ob es dir bei uns gefällt oder nicht, danach reden wir".
PS: Ich bin ausgelernt.
Was ist das für ein Verhalten? Würdet ihr dort wieder hingehen?
Danke fürs lesen.
13 Antworten
Nein. Würde ich nicht. Entweder kann Dir ein Arbeitgeber den konkreten Prozess für das Einstellungsverfahren vorab benennen, dann ist das seriös. Oder er erzählt Dir irgendwelchen quatsch, hält dich hin und nutzt Deine kostenlose Arbeitskraft, bei der Du vermutlich nicht mal versichert bist bzw. auch nix unterschrieben hast.
Auf die Bezahlung, die aber so gut wie nie gezahlt wird.
Okay ... Ob aber Probearbeit "so gut wie nie" gezahlt wird, kann ich nicht beurteilen (und wirst du wohl auch nicht können).
So siehts aus bei mir. 4 Tage arbeiten, ohne Vertrag oder sonstiges. Einfach so, weil ich Zeit habe.
Ein Tag Probearbeiten ist ok, wenn es mehr ist, dann sollte unbedingt eine Bezahlung vereinbart werden.
Kann man auch durchaus machen. "Einen Tag arbeite ich gerne auch mal ohne Bezahlung für Sie. Aber darüber hinaus würde ich gerne für meine Arbeit entlohnt."
Ein Tag Probearbeiten ist ok, wenn es mehr ist, dann sollte unbedingt eine Bezahlung vereinbart werden.
Probearbeit muss selbstverständlich bezahlt werden, wenn "normale" Arbeitsleistung erbracht und nicht nur zum Kennenlernen/Umschauen in den Betrieb hinein "geschnuppert" wird!
Dafür spielt es auch keine Rolle, ob etwas vereinbart und unterschrieben wurde oder nicht.
Das ist schon klar. Nur - wenn ich hier lesen, dass manche zwei Wochen ohne Bezahlung "probegearbeitet haben", dann scheint mir eine Vorab-Vereinbarung, vor allem über die Höhe der Entlohnung, sinnvoll.
Eben auch, weil das (wenn "normale" Arbeitsleistung erbracht) interpretierbar ist.
Dass das sinnvoll wäre, steht außer Zweifel, weil sich dann jede Auseinandersetzung erübrigt.
dass manche zwei Wochen ohne Bezahlung "probegearbeitet haben"
Wer sich darauf einlässt, ist selbst "schuld"!
Für all die Überlegungen, die hier zur Probearbeit angestellt werden (Arbeit kennenlernen, Einfügung ins Team usw.), gibt es schließlich die Probezeit im Arbeitsverhältnis.
Nein, bis zu 3 Tage ist normal als Probearbeit. Aber ist vorallem ein Angebot für dich. Wenn du dir sicher bist, dass es passt, dann braucht man keine weiteren Tage mehr.
"Nein, bis zu 3 Tage ist normal als Probearbeit."
Unbezahlt? Wie begründest du das?
Probearbeiten ist nicht nur für dich gut, sondern auch für den Arbeitgeber.
Ich kenne Leute, die eine Woche lang probegearbeitet haben, denn ich persönlich finde, nach einem Tag lässt sich eine Situation nicht so gut beurteilen.
Wenn der Job was für dich wäre und du gerne dort arbeiten möchtest, würde ich zustimmen. Wenn du es nicht machen willst, finden sie jemand anderen.
"Ich kenne Leute, die eine Woche lang probegearbeitet haben..."
Egal ob einen Tag oder eine Woche - Arbeit muss auch bezahlt werden.
Probearbeiten ist nicht nur für dich gut, sondern auch für den Arbeitgeber.
Wofür gibt es eigentlich die Probezeit. dass alle auf den Unsinn "Probearbeit" so abfahren?!?
Beim Probearbeiten hast du oft noch einen Job. Wenn du in der Probezeit merkst, es gefällt dir gar nicht, kann es schon zum Problem werden.
Ich habe noch nie jemanden länger als einen Tag Probearbeiten lassen.
Mehr ist nicht nötig, da sehe ich schon, ob er/sie den Anforderungen genügt und ins Team passt.
Ich finde das obengenannte Geschäftsgebaren sehr merkwürdig.
Zu Überraschungen kann es auch nach drei oder vier Tagen Probearbeiten noch kommen (wenn man sich einig geworden ist), das ist daher für mich kein Argument, jemanden länger Probearbeiten zu lassen - und außerdem gibt es ja auch noch die Probezeit.
Wieso kostenlos?
Probearbeit muss selbstverständlich bezahlt werden, wenn "normale" Arbeitsleistung erbracht und nicht nur zum Kennenlernen/Umschauen in den Betrieb hinein "geschnuppert" wird!
Dafür spielt es auch keine Rolle, ob etwas unterschrieben wurde oder nicht.