13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Befreit
Wurde Deutschland 1945 befreit oder besiegt?

Das kommt darauf an, ob man diese Frage aus der Perspektive von Zeitgenossen oder aus der Perspektive der Nachgeborenen betrachtet.

Die Zeitgenossen in Westdeutschland haben, wenn man nach den Akten so mancher Kommunalverwaltung geht, das Kriegsende als "Zusammenbruch" betrachtet, nicht als Befreiung. Dies dürfte auch für die Westdeutschen zutreffen, die die Nazis nicht gerade geschätzt haben. Denn die deutsche Niederlage und das Bekanntwerden der Verbrechen der Nazis ließ die Bevölkerung für die Zukunft nichts Gutes erhoffen. In Ostdeutschland bekam die Bevölkerung den Hass der sowjetischen Besatzungssoldaten spürbarer zu fühlen als in Westdeutschland die Abneigung der westalliierten Besatzer. Natürlich wurde das Ende des Krieges, insbesondere des Bombenkrieges, allgemein mit Erleichterung aufgenommen. Erst allmählich setzte sich in Westdeutschland die Erkenntnis durch, dass das Kriegsende doch eher eine Befreiung gewesen war, eine Befreiung von der Nazidiktatur und die Voraussetzung für die Wiedererstehung von Freiheit, Wohlstand und Demokratie. Gedrückter war die Stimmung in Ostdeutschland, wo die Nazidiktatur durch eine neue Parteidiktatur von Gnaden der Sowjetunion ersetzt worden war.

Die Nachgeborenen haben, abgesehen von ein paar Unverbesserlichen, die bis heute nichts dazulernen, die Vergangenheit lieber verklären wollen, mehrheitlich doch begriffen, dass 1945 ein Jahr der Befreiung der Deutschen von der verbrecherischen Nazidiktatur gewesen ist. Denn dieses Jahr, so ist im Rückblick klar erkennbar, ermöglichte den Deutschen, ein stabiles Staatswesen aufzubauen, ihre Verantwortung für die Folgen der Naziverbrechen anzunehmen, dem deutschen Volk eine anerkannte Stellung unter den Völkern der Welt wiederzugewinnen und bis heute zu sichern.


alaskamusher 
Beitragsersteller
 12.03.2024, 12:59

"könnte" auch an so 26.000.000 in der Mehrheit getöteten Zivilisten durch die Wehrmacht, gelegen haben ??

Befreit

Man muss sich ja dazu nur mal die Mehrheitsverhältnisse der Nationalsozialisten ansehen, die hatten nie eine echte Mehrheit in der Bevölkerung, die meisten unserer Urgroßeltern waren entweder Christdemokraten, Sozialdemokraten oder sogar richtige Kommunisten, die Nazis haben immer nur alles mit Gewalt durchgedrückt, zum Schluss auch einen unsinnigen Weltkrieg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Insgesamt befanden sich bei Kriegsende rund elf Millionen deutsche Soldaten in alliierter Kriegsgefangenschaft. Sie wurden eingesperrt und nicht befreit. Mein Vater war bis 1949 in einem Kriegsgefangenlager in Russland, er war Soldat der Wehrmacht. Meine Mutter war bis 1949 in einem russischen Internierungslager, sie war Zivilperson. Diesen Zusammenhang habe ich mal als Schueler meinem Geschichtslehrer erklärt, als er etwas über die Befreiung erklärt hat. Da meine Cousine als Lehrerin an einer anderen Schule unterrichtete, hat er sie gefragt, weil er sie kannte .... Danach hat mein Geschichtslehrer nie mehr so undifferenziert von Befreiung gesprochen. Meine Mitschueler haben daraus aber nichts gelernt und verstanden, wie andere heute auch nicht wollen.

Befreit

Wenn irgendjemand in meinem Bekanntenkreis darüber jammerte, dass Deutschland den Krieg verloren hätte, fragte ich oft (wohl etwas provozierend), ob es besser wäre, wenn es das NS-Regime noch gäbe. Da sagten alle: Um Gottes Willen NEIN!

Beides. Das eine schließt das andere nicht aus.