Sagen wir die AfD bekäme mehr als 50% der Sitze in einem Landtag, könnte man die AfD dann vor der Machtergreifung in dem Bundesland noch aufhalten?

Eine "Machtergreifung" ist in einem Bundesland nicht möglich, allenfalls eine Regierungsbildung! Bekäme die AfD irgendwo die absolute Mehrheit in einem Landtag, kann sie niemand daran hindern, eine Regierung zu bilden.

Danach aber ist auch die AfD verpflichtet, gemäß den Regeln der Landesverfassung und der Verfassung des Bundes, des Grundgesetzes, zu regieren. Sollte die AfD-Landesregierung also versuchen, sich verfassungswidrig zu verhalten und sich zu einer "Machtergreifung" zu versteigen, gibt es Möglichkeiten, ihr das Handwerk zu legen. Dies erfolgt auf zwei Wegen:

1) Die Justiz im betroffenen Land kann alle verfassungswidrigen Gesetze und Anordnungen kassieren.

2) Wenn es die AfD-Regierung zu toll treibt, kann sie von der Bundesregierung im Zusammenspiel mit den anderen Bundesländern entmachtet werden, sh. Grundgesetz:

  • (1) Die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern muß den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne dieses Grundgesetzes entsprechen. (...) (2) Den Gemeinden muß das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. (...) (3) Der Bund gewährleistet, daß die verfassungsmäßige Ordnung der Länder den Grundrechten und den Bestimmungen der Absätze 1 und 2 entspricht. (Artikel 28)
  • Bundesrecht bricht Landesrecht. (Artikel 31)
  • (1) Wenn ein Land die ihm nach dem Grundgesetze oder einem anderen Bundesgesetze obliegenden Bundespflichten nicht erfüllt, kann die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates die notwendigen Maßnahmen treffen, um das Land im Wege des Bundeszwanges zur Erfüllung seiner Pflichten anzuhalten. (2) Zur Durchführung des Bundeszwanges hat die Bundesregierung oder ihr Beauftragter das Weisungsrecht gegenüber allen Ländern und ihren Behörden. (Artikel 37)

Sollte eine AfD-Landesregierung sogar aktiv daran arbeiten, die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik zu stören oder zu beseitigen, kann sich die Bundesregierung zusätzlich auf Artikel 20,4 berufen:

  • Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
...zur Antwort
Warum wird es keine Neuwahlen geben?

Weil CDU/CSU und SPD eine stabile Regierung bilden können.

Die meisten der Deutschen wollen Friedrich Merz, den Lügner, nicht als Kanzler haben,

Welche (irrationalen) Emotionen die Deutschen auch immer bewegen mögen, es spielt keine Rolle! Der Bundeskanzler wird von den Abgeordneten im Bundestag gewählt.

auch seine eigene Partei hat ihn satt.

Das wird man sehen. Kein Politiker hat in seiner eigenen Partei ausschließlich Gefolgsleute!

Warum werden keine Neuwahlen stattfinden?

S. o.

Wenn die Leute überwiegend diesen Kanzler nicht mögen, der in weniger als 24 h alle belogen hat,

Viele Deutsche sind dumm, politisch uninformiert, von ihren Emotionen geleitet. Sie begreifen immer noch nicht, dass die Welt seit spätestens drei Jahren eine andere geworden ist. Die Situation hat sich nach der letzten Bundestagswahl noch einmal erheblich verschärft, Europa und Deutschland droht, zwischen einer westlichen und einer östlichen Autokratie - besser: Tyrannei! - zerrieben zu werden. Diese drastische Lage erfordert drastische Maßnahmen, aber das begreift offenbar nur eine Minderheit der Deutschen!

oder werden keine stattfinden, weil man weiß, dass bei Neuwahlen eindeutig die Afd gewinnt?

Wahlen und Neuwahlen werden nicht willkürlich angesetzt, sondern nach den Vorschriften unserer Verfassung, des Grundgesetzes.

...zur Antwort
Vielleicht auch etwas im Bezug zu ,Frauen'?

Frauen haben während des Bauernkrieges keine aktive Rolle gespielt. Pläneschmieden und natürlich Kriegführen waren auch bei den Bauern und ihren Anführern vornehmlich Männersache. Gewiss haben viele Frauen ihre Männer unterstützt - und mussten mit ihren Kindern unter den Folgen der Niederlagen leiden.

Hausarbeitsthema finden zur Thematik ,Bauernkrieg' (16.Jahrhundert)?

Ich gehe davon aus, dass es sich um eine schulische Hausarbeit handelt. Sehr gut wäre ein Regionalbezug, wenn du in einer vom Bauernkrieg betroffenen Gegend lebst. Wenn nicht, dann gibt es umfangreiche andere Themenmöglichkeiten. Spontane Beispiele:

  • Welche Ursachen waren für die Entstehung der Bauernkriege verantwortlich?
  • Welche Bedeutung hatte die Religion/die Reformation für die Entstehung des Bauernkrieges?
  • Welche Rolle spielten herausragende Persönlichkeiten in den Bauernkriegen (Bauernführer: Michael Gaismair, Florian Geyer, Wendel Hipler, Götz von Berlichingen; Bauerngegner: Georg Truchseß von Waldburg)?
  • Die "Zwölf Artikel" der Bauern - ein Dokument für Freiheits- und Menschenrechte?
  • Warum waren die westlichen und nördlichen Gebiete des Heiligen Römischen Reiches von den Bauernkriegen verschont geblieben?
  • War der Bauernkrieg eine "Revolution" (These von Peter Blickle)?
  • Was machte den Bauernkrieg zu einem frühen Medienereignis (These von Thomas Kaufmann)?

Was "Quellen" angeht, so gab es einst ein grundlegendes Quellenwerk, das sich aber nur noch in Universitätsbibliotheken befindet oder über Fernleihe zu erhalten ist ( https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/RVKDQQKUGOMBSBDT57EFAIPYZKH3ZB44 ). Käuflich zu erwerben wäre es über ein Antiquariat ( https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/quellen-zur-geschichte-des/autor/guenther-franz/ ).

...zur Antwort
Es ist nun klar und deutlich, dass Friedrich Merz sein Wahlprogramm dreist gelogen hat,

Das ist keineswegs klar und deutlich, sondern nur eine ideologisch motivierte Propagandabehauptung. Politische Entwicklungen bedürfen der Lösung, das ist die Aufgabe jeder Regierung, egal wer sie stellt! Solche Lösungen mit Bezug auf ein Wahlprogramm verhindern zu wollen, wäre dumm und unverantwortlich!

und jeder klar denkende Mensch weiß genau, dass er Deutschland in den Ruin führen wird.

Ich bezweifle, dass Menschen, die es lieben, den Untergang Deutschland vorauszusagen, wirklich klar denkende Menschen sind. Mir scheinen sie eher verwirrt - oder bösartig zu sein.

Aber warum handeln wir dann nicht?

Will der Fragesteller hier zu gewaltsamen Aktionen aufrufen?

Lassen die Menschen sich alles gefallen, obwohl wir in einem „demokratischen“ Land leben?

Eben, Deutschland ist ein demokratisches Land. Und weil das so ist, haben alle Bürger das Recht, aber auch die Pflicht, sich an demokratische Gepflogenheiten zu halten und diese verantwortungsvoll zu nutzen!

Wir könnten diese ganzen Schrott-Politiker in einer Nacht entmachten.

Nein, "ihr" nicht, weil gegen alle verbrecherischen Undemokraten und zu gewaltsamer Revolution neigenden Straftäter der Rechtsstaat einschreitet und Gerichte das Urteil über sie sprechen.

...zur Antwort
Mischt sich die Kirche zu sehr ein?

Die Kirche - die angeführten Beispiele stammen alle von der Katholischen Kirche. Sie umfasst weltweit eine riesige Schar an Katholiken, ihre Haltung zu zeitgemäßen Problemen dieser Welt, die zustimmend oder anlehnend, mahnend oder lobend sein kann, findet daher Beachtung, aber nicht mehr.

Auch in Deutschland darf die Katholische Kirche ihre Meinung kundtun, denn als eine wichtige Institution der deutschen Gesellschaft darf auch sie bzw. dürfen ihre Vertreter ihre staatlich garantierten Grundrechte wahrnehmen.

Ist die Äußerung von Meinungen eine Einmischung? Nein. Politische und gesellschaftliche Probleme öffentlich zu diskutieren, kann für alle Menschen nützlich sein, verschiedene Meinungen und Argumente abzuwägen und sich dann ein eigenes Urteil zu bilden.

Die Katholische Kirche kann durch Meinungsäußerungen einen Beitrag zum öffentlichen Diskurs und zur politischen Urteilsbildung in der Gesellschaft leisten, aber sich in die Politik der Bundes- und Landesregierungen einmischen und politisch mitbestimmen kann sie nicht. Die Gesetzgebung erfolgt ausschließlich in Bundestag und Landtagen, die Katholische Kirche ist daran nicht beteiligt!

...zur Antwort

Die Römer haben ganz Nordafrika beherrscht. Besonders wertvoll war den Römern Ägypten, dessen Herrschaftsgebiet sich am Nil entlang bis weit nach Afrika hinein erstreckte. Ägypten und Nordafrika waren die Kornkammern Roms!

...zur Antwort
Warum ist der Osten Deutschlands rechts?

Ist er das? Nein, der Osten Deutschlands ist nicht rechts = konservativ, sondern zunehmend extremistisch, mit einem deutlichen Hang zu autoritären politischen Zuständen!

Meines Wissens nach war die DDR links und da, wo jetzt die AfD vorne liegt, war DDR-Gebiet.

Eben.

Die Bevölkerung im Osten Deutschlands lebte von 1933 bis 1989, also fast sechs Jahrzehnte, unter der Herrschaft diktatorisch-autoritärer Regime. Offenbar in familiärer Tradition wird eine verharmlosende, verklärende Erinnerung an diese Regime, die mit den Realitäten nichts zu tun hat, gepflegt und von den Generationen, die wenigstens eines dieser Regime noch selbst erlebt haben, auch an die Jugend weitergegeben. Den jungen Leuten wird irrtümlich vermittelt, dass es in der heutigen freiheitlichen Demokratie, in der das Leben der Menschen nicht von der Politik vorgegeben wird, sondern eigenverantwortlich gestaltet werden muss, schlechter sei als in den vergangenen Diktaturen. Anders gesagt: sie sehnen sich nach selbstverschuldeter Unmündigkeit im Sinne Kants! Daher haben in einigen der östlichen Bundesländer die beiden extremistischen Parteien zusammen die demokratischen Parteien teilweise deutlich überflügelt.

...zur Antwort
Verbotszonen
Was ist besser: Verbotszonen oder Remigration?

Natürlich Verbotszonen. Sie wurden eingerichtet, um Raucher fernzuhalten und die Gesundheit anderer Menschen zu schützen. Denn Passivrauchen ist schädlich und kann erhebliche gesundheitliche Folgen für die Betroffenen haben. Im Gegensatz zu Rauchern, die gesundheitliche Gefahren bewusst in Kauf nehmen, trifft das für Nichtraucher nicht zu. Ihre physische Unversehrtheit zu schützen, veranlasste den Staat, Verbotszonen - besser: Rauchverbotszonen einzurichten.

Der Staat sah es als nicht zweckmäßig an, statt Verbotszonen für Raucher ein Gebot der Remigration in ihre vier Wände anzuordnen. Ein solches Remigrationsgebot hätte aller Wahrscheinlichkeit vor dem Bundesverfassungsgericht keinen Bestand gehabt! Daher wurde darauf verzichtet.

...zur Antwort
Warum heißt Deutschland Bundesrepublik?

Weil unsere Verfassungsväter und wenigen -mütter diese Bezeichnung für unseren Staat gewählt haben. Denn Deutschland ist eine demokratische Republik, die zusammengesetzt ist aus verschiedenen demokratischen Republiken, den sog. Bundesländern, die einen Bund mit einer übergeordneten Zentralregierung bilden.

Die eigentliche Staatsform ist ja Demokratie. Gibts es einen Unterschied zwischen Republik und Demokratie?

Nein, die Staatsform ist eine Republik, die Regierungsform ist eine Demokratie, genauer: eine repräsentative, parlamentarische Demokratie.

...zur Antwort
Wird Friedrich Merz die Wahlsiege der AfD bei Landtagswahlen 2026 und die Austrittswelle in der CDU als Kanzler überstehen können?

Natürlich. Wenn Merz zum Kanzler gewählt und vom Bundespräsidenten ernannt ist, bleibt er solange Bundeskanzler, bis ein neuer Bundeskanzler gewählt ist.

Die CDU-Basis und mehrere Politiker der Union fordern einen zivilisierten Umgang mit der AfD und eine konstruktive, inhaltsbasierte Zusammenarbeit.

Jens Spahn hat nur gefordert, die AfD bei Abläufen im Parlament, Verfahren in der Geschäftsordnung, in den Ausschüssen und der Berücksichtigung von Minderheits- und Mehrheitsrechten zu behandeln wie jede andere Oppositionspartei. Grundlage dafür ist die Geschäftsordnung des Bundestages. Eine konstruktive, inhaltsbasierte Zusammenarbeit ist eine ganz andere Hausnummer und hat Spahn oder sonst wer nicht gefordert, denn die AfD ist dazu nicht bereit: Sie will immer noch nur eine destruktive Opposition sein.

Einen zivilisierten Umgang mit der AfD gab es übrigens immer schon, soweit sich die AfD selbst zivilisiert verhalten hat, was sie nicht selten vermieden hat.

Solange die Brandmauer besteht haben wir keine vollständige Demokratie.

Die Bundesrepublik ist eine vollständige Demokratie und eine funktionierende, freiheitlich-rechtsstaatliche Demokratie! Die AfD und ihre Wähler, die mit der bundesdeutschen Demokratie nicht viel anzufangen wissen, sind eine Minderheit des deutschen Volkes und vertreten daher auch nur Minderheitsinteressen und Minderheitsvorstellungen, die sich mit den Grundsätzen unserer freiheitlich-rechtsstaatlichen Demokratie oftmals nicht im Einklang befinden und daher nur selten berücksichtigt werden können bzw. dürfen. Insofern hat die sog. Brandmauer weiterhin ihre Berechtigung, solange die AfD und ihre Wähler z. B. in überheblichem, unsolidarischem Nationalismus verharren und die Zukunft des Landes durch EU-Feindlichkeit einerseits, peinlicher Unterwürfigkeit gegenüber diktatorischen Unrechtsdiktaturen wie in Russland und China andererseits in höchstem Maße gefährden.

Nur mit einer Zusammenarbeit mit der AfD hat die CDU die Möglichkeit das Wahlprogramm wofür die CDU von ihren Wählern beauftragt wurde umzusetzen. Der aktuelle Koalitionsvertrag widerspricht ihrem Wählerauftrag.

Der Koalitionsvertrag ist sinnvoll und nützlich, er wird Deutschland wieder voranbringen – genau das ist der Wählerauftrag! -, wenn alle Planungen auch finanziell umgesetzt werden können. Das ist für die kommenden 4 Jahre realistischerweise – es sei nur an das irrlichternde, unberechenbare Trumpregime sei als Beispiel erinnert - schwer vorhersehbar!

Eine Zusammenarbeit mit der AfD ist nicht erforderlich, denn die Koalitionspartner CDU/CSU und SPD haben eine ausreichende Mehrheit im Bundestag!

Dazu hat Carsten Linnemann auf einen Ministerposten verzichtet, da der Koalitionsvertrag keinen Politikwechsel bringt und keine ausreichenden Verbesserungen für die Wirtschaft.

Die Begründung ist pure Erfindung! Linnemann hat angegeben, Generalsekretär bleiben und seine CDU-Parteiarbeit weiterführen zu wollen ( https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/linnemann-generalsekretaer-100.html ). Das war eine schlaue Entscheidung, denn so entgeht er der Kabinettsdisziplin und behält seine relativ unabhängige Machtposition in der CDU.

Wird Friedrich Merz das lange aussitzen können? Dazu kommen Schüsse von Angela Merkel und ihren Leuten wie Hendrik Wüst von der Seitenlinie.

Wenn Merz erst einmal Kanzler ist, kann es ihm egal sein, wer sich an ihm schubbert.

Trump wird wohl Merz wie den letzten Dreck behandeln, da er kein worttreuer Politiker ist, der die Trump-Administration sehr scharf kritisiert hat und damit schon verbrannt ist dort.

Das sind reine und nutzlose Spekulationen!

Merz vertritt als deutscher Bundeskanzler den mächtigsten Staat der EU und kann notfalls über die EU Trump und seinem Regime erhebliche Schwierigkeiten bereiten, insbesondere in der Zollfrage. Er wird selbstbewusster auftreten als Scholz, und das wird Trump imponieren!

Merz hat nur zwei Ziele 1. Bundeskanzler und 2. Rüstungsindustrie stärken und Krieg unterstützen evtl. sogar ausweiten.

Dass Merz vorhabe, Krieg … aus(zu)weiten, ist bösartige Diffamierung und der Vorwurf einer schweren Straftat! Solche unbewiesenen Unterstellungen sind kriminell!

Dass die Rüstungsindustrie in Deutschland und ganz Europa gestärkt und ausgeweitet werden muss, ist angesichts der unverschämten Kriegsdrohungen durch das russische Verbrecherregime eine berechtigte und notwendige Antwort. Das Ziel der europäischen Rüstungsbemühungen ist entgegen anderweitiger Gerüchte und böswilliger Unterstellungen die Sicherung des Friedens durch Herstellung einer Unangreifbarkeit!

Angesichts der schwächelnden Autoindustrie kann die Rüstungsindustrie die freigestellten, gut ausgebildeten Fachkräfte sehr gut gebrauchen, diese können neue Arbeit und Einkommen finden, Steuern entrichten und konsumieren. Das stärkt die deutsche Wirtschaftskraft und das Land insgesamt.

 

 

...zur Antwort
Wie unötig ist die Nato?

Die NATO ist sehr nötig.

Die Nato ist bekannt nur antirussen Hass zu verbreiten

Ja, das glaubt die russische Bevölkerung, weil sie sich eine eigene Meinung wegen drohender Strafen nicht erlauben darf und nachplappern muss, was die russische lügnerische Staatspropaganda ihnen einredet.

obwohl die selber mal Russland als teil der Nato haben wollten.

Ein demokratisches, freiheitliches Russland, ja. Leider hat sich Russland in eine verbrecherische Diktatur unter dem kriegslüsternen Tyrannen Putin verwandelt, der durch seine Völkerrechts- und Kriegsverbrechen jedes internationale Vertrauen verspielt hat und vor einen internationalen Gerichtshof zur Aburteilung gehört!

Aber ist euch aufgefallen das Mitglieder wie Albanien,Mazedonien oder Ungarn überhaupt nichts für die Nato tun und weigern ukrainehilfen ab.

Der Google-Übersetzer vom Russischen ins Deutsche arbeitet äußerst schlecht!

Was die erwähnten Staaten angeht, deren demokratischer Status nicht über jeden Zweifel erhaben ist, müssen die dortigen Völker selbst entscheiden, ob sie ihren Regimen gestatten wollen, sich und ihre Völker dem Tyrannen Putin zu unterwerfen oder sich und ihre Völker lieber dem demokratisch-freiheitlichen Westen zuzuwenden. Man kann natürlich niemanden daran hindern, wenn er lieber in Unmündigkeit leben will.

Wozu braucht man die Nato wenn der Interesasante Fakt bei der Sache ist,das wenn ein Nato Land ein anderes angreift wird nur Artikel 4 verwendet und das Angreifer Land wird weniger hart bestraft als wenn ein nicht Nato Staat einen Nato Staat angreift.

Der Artikel 4 des NATO-Vertrages handelt von gegenseitigen Konsultationen darüber, wie man gemeinsam auf die Bedrohung eines NATO-Landes reagieren sollte. Die Wiedergabe des Inhalts von Artikel 4 durch den Fragesteller ist reine Phantasie!

Die NATO ist eine Organisation zur gemeinsamen Verteidigung gegen verbrecherische Kriegstreiber und völkerrechtswidrige Angreifer, grundsätzlich aber ist sie eine friedliche Organisation, die gemäß Artikel 1 des NATO-Vertrages alle möglichen Konflikte grundsätzlich friedlich regeln will!

So natürlich kann man sich wie sinnlos es überhaupt ist.

Über den Sinn dieser grottigen russisch-deutschen Google-Übersetzung zu rätseln, ist sinnlos!

Ich hoffe die usa verschwindet endlich aus der nato findet ihr auch es so?.

Natürlich würden sich Freunde des verbrecherischen Putinregimes darüber freuen. Noch aber ist ihre Freude verfrüht!

...zur Antwort
Glaubt ihr es wird noch einmal vorkommen, dass sich die Parteien wieder gegenseitig zuhören?

Seit Beginn der Bundesrepublik Deutschland haben sich die Parteien und ihre Politiker immer zugehört. Warum auch nicht? Sie haben sich kontrovers auseinandergesetzt, sie haben aber auch immer zueinander gefunden, wenn es um das Wohl der Allgemeinheit ging. Dass gerade Regierung und Opposition nicht bei allen, aber vielen Punkten verschiedener Meinung sind, ist eine normale Erscheinung. Über unterschiedliche Meinungen wird diskutiert, werden Argumente ausgetauscht, versuchen alle Seiten, von den eigenen Argumenten zu überzeugen und Zustimmung zu finden - in den politischen Gremien, besonders natürlich im Volk. Weil die Opposition nicht weniger als die Regierungsparteien immer staatstragend gewesen ist - man spricht daher von einer "konstruktiven Opposition" -, konnte jede Opposition irgendwann auch selbst die Regierung bilden.

Problematisch wird die Lage, wenn die größte Oppositionspartei diesen bisherigen Konsens aufkündigt und keine konstruktive Opposition, sondern nur eine destruktive Opposition sein will! Die Folgen lassen sich z. B. bei jeder Bundestagssitzung beobachten.

Ich meine damit, dass linke Parteien (fast) nur alles links angehen und rechte Parteien oft alles nur rechts angehen. Dabei sind wir doch eigentlich nicht einfach in 2 Lager einteilbar und jede Seite hat auch ihre Schwächen.

Jede verfassungstreue Partei hat das Recht, in ihrer Politik bestimmte Schwerpunkte zu setzen und dafür um Mehrheiten zu werben. Was davon politisch umgesetzt wird, entscheidet eine Mehrheit der Abgeordneten des Bundestages/der Landtage/der Kommunalparlamente und das Volk in demokratischen Wahlen. In den Bundesländern und den Kommunen hat das Volk direktdemokratische Möglichkeiten und damit die Gelegenheit, auch ohne die Parteien politische Entscheidungen zu treffen und seine Interessen durchzusetzen.

Die Cdu wurde öffentlich komplett heruntergemacht,

Das war eine üble Schmutzkampagne und kein Ruhmesblatt für die Parteien und ihre Politiker, die sich dazu erniedrigt haben. Wenn auch angeblich verfassungstreue, demokratische Parteien den bisherigen Konsens mit (einer) anderen verfassungstreuen, demokratischen Partei(en) aus eigennützigen Wahlkampfzwecken aufkündigen, dann beschädigen sie mutwillig die Demokratie und treiben unsichere Wähler in die Arme von Parteien, deren Politiker eine zweifelhafte Gesinnung auszeichnet und sonst nichts!

dafür das sie einmal einen Vorschlag der AFD auch gut fand und ihn selber vorschlug. Aber auch die Afd ist davon nicht ausgeschlossen. Im Parlament wählt eine Grüne meines Wissens auch sowieso gegen Vorschläge der Afd und natürlich auch andersherum.

Die AfD ist eine destruktive Oppositionspartei!

Noch extremer ist es in Amerika, wo, wenn die eine Seite diesen Punkt hat, muss die andere Seite den anderen Punkt annehmen.

Die USA haben ein anderes politisches System als die Bundesrepublik und ganz offensichtlich auch ein anderes "Demokratie"verständnis.

Klar gibt es immer noch unterschiedliche Meinungen zu Themen, aber ich bin sicher, dass eine SPD auch einzelne Punkte der Afd vertreten könnte.

Welche Punkte könnten das sein? Die AfD ist in bedeutenden Teilen faschistisch und staatsfeindlich, sie lässt internationale Solidarität vermissen, will Deutschland aus der EU herausbrechen bzw. die EU-Entwicklung um fast 70 Jahre zurückdrehen, tendiert zu diktatorischen Unrechtsstaaten wie Russland, sie ist ausländerfeindlich, unsozial und begünstigt die Wohlhabenden.

...zur Antwort
Die hatten ja nichts mit Rom zu tun.

Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches identifizierten sich seit Karl dem Großen als Weströmische Kaiser.

Nach der Absetzung des letzten Weströmischen Kaisers 476 ging dessen Macht staatsrechtlich auf den Oströmischen Kaiser in Konstantinopel/Byzanz über. Die germanischen Reichsbildungen auf weströmischem Reichsgebiet anerkannten den Oströmischen Kaiser als Oberhaupt an und fügten sich in die römische Reichstradition ein - sie wollten Römer sein, ihre Könige amtierten als römische Amtsträger. Diese römische Tradition verlor sich mit zunehmender Unabhängigkeit von Ostrom nicht!

Der Papst in Rom fügte sich ebenfalls in die römische Reichstradition ein. Er residierte in Rom und fühlte sich als Nachfolger der römischen Kaiser. Mit der gefälschten sog. "Konstantinischen Schenkung", mit der Kaiser Konstantin I. angeblich dem Papst Rom und die Oberherrschaft über das Weströmische Reich geschenkt hätte, begründete das Papsttum seine kirchlichen wie weltlichen Machtansprüche. Die Franken als mächtigste Herrscher im Weströmischen Reich wollten sich die Päpste als Schutzmacht dienstbar machen. Deswegen übertrugen sie ohne Konsultation des Oströmischen Kaisers und aus eigener Machtvollkommenheit das Weströmische Kaisertum auf die Franken, zuerst auf Karl den Großen, von dem alle nachfolgenden Kaiser diese Tradition übernahmen - im Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit war die Krönung durch den Papst obligatorisch. Bis 1806 sahen sich alle Kaiser als Weströmische Kaiser. Aus der Tradition des Weströmischen Reiches und durch die Rolle des Papstes - als Vertreter GOTTES auf Erden - war das Reich im Mittelalter ein Heiliges und ein Römisches Reich.

Ein Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation ist das Reich erst seit dem späten Mittelalter. Nach dem Ende der Staufer brach die Herrschaft der Kaiser über Reichsitalien zusammen und konnte, trotz einiger Versuche, nicht mehr erneuert werden. Das Reich beschränkte sich territorial vorallem auf die deutschen Gebiete. Diesem Umstand territorialer Beschränkung wurde dann seit dem 15. Jahrhundert auch in der Reichstitulatur Rechnung getragen, wobei der Zusatz "Deutscher Nation" schon im 17. Jahrhundert wieder aufgegeben war. Kaiser Karl V. (reg. 1519-1556) war der letzte Kaiser, der sich vom Papst krönen ließ.

...zur Antwort
Zu mir hat jemand erzählt, dass er nicht gut findet, dass Friedrich Merz 75 Milliarden für die Ukraine abgibt und wir als deutsche nichts davon abbekommen.

Wie man es nimmt: Ich jedenfalls bin erleichtert, dass die russischen Raketen noch nicht auf Deutschland abgeschossen werden und wir von den russischen Verbrechen nichts abbekommen! Wenn das Geld hilft, die Ukraine zu schützen und die verbrecherischen putinschen Völkermörder in die Schranken zu weisen, ist es gut angelegt!

Stimmt das was er mir erzählt hat?

Nein. Das deutsche Sozialsystem ist funktionstüchtig.

Wie findet ihr diesen Menschen, der mir sowas erzählt hat?
Was halten ihr von diesen Menschen?

Es muss wohl auch dumme Menschen geben.

...zur Antwort
Warum mögen eigentlich viele Deutsche CDU und SPD

Warum nicht? Es sind traditionsreiche, verfassungstreue und demokratische Parteien.

obwohl die Deutschland kaputt gemacht haben?

Tatsächlich? Und warum wollen dann so viele Menschen der Welt nach Deutschland kommen? Warum geht es den Deutschen und anderen Bewohnern des Landes so gut? Warum lebt die Mehrheit aller Menschen im Land in guten, wenigstens akzeptablen Verhältnissen? Warum gibt es umfassende soziale Sicherung, Rechtssicherheit, Demokratie, viele Freiheiten, Bildungsmöglichkeiten und zahlreiche Freizeitattraktionen? Warum ist Deutschland nicht nur ein wohlhabendes, sondern auch ein schönes Land, das unzählige Besucher jedes Jahr anzieht?

Also man kann ja Politisch denken was man will.

Auch das ist in Deutschland möglich!

Aber CDU und SPD haben über Jahrezente alles kaputt gespart und so Deutschland zerstört.

Es wurde viel gespart, sicherlich oftmals an den falschen Stellen, aber zerstört ist das Land seit 1945 nicht mehr!

Warum ist sind die also so beliebt?

Weil sie seit 1949 in wechselnder Konstellation Deutschland aufgebaut und zu Wohlstand geführt haben. Der Staat in seinen grundsätzlichen Funktionen ist nicht beeinträchtigt.

Die Bevölkerung hat sich sehr verändert. Immer mehr Menschen im Land sind überfordert, ihre Freiheitsrechte verantwortlich auszuleben. Die Schuld dafür aber suchen sie nicht bei sich selbst, sondern bürden sie ungerechter Weise dem Staat und den regierenden Parteien auf. Ihre Mündigkeit wird ihnen zur Last, und in steigender Zahl tendieren sie dazu, sich in die Unmündigkeit von verfassungsfeindlichen, chauvinistischen Parteien zu begeben, die nur das eigene Machtbedürfnis, aber nicht das Wohl der Allgemeinheit im Auge haben. Wenn diese Tendenz weiter zunimmt, droht Deutschland gewiss die Zerstörung!

...zur Antwort
Karl der Große soll das ursprüngliche Wort für "Deutsch" "Idiot" oder so ähnlich als Ausgangswort für Deutschland eingeführt haben. In einer Autoradiosendung wurde dies erzählt...

Karl hätte mit der Bezeichnung "Deutsch" überhaupt nichts anzufangen gewusst!

Das lateinische Wort "idiota/idiotes" kannte er sehr wohl. Denn Latein beherrschte er offenbar recht gut, er verstand es und konnte es selbst sprechen. Probleme hatte er mit Lesen und Schreiben, aber er bemühte sich, sich diese Fähigkeiten anzueignen.

Das lateinische "idiota/idiotes" hatte zu Karls Zeiten nicht die Bedeutung, unter der wir es verstehen, sondern es bezeichnete unwissende, ungelehrte Menschen ohne (literarische, wissenschaftliche oder künstlerische) Bildung. Karl selbst musste sich zu diesem Personenkreis zählen. Karl hielt, vielleicht aus einem Gefühl der Minderwertigkeit heraus, sehr viel von Bildung, umgab sich auch gerne mit Gelehrten. Als König/Kaiser war er eben mehr mit Kriegsführung und politischen Problemen befasst, war er ständig unterwegs. Da blieb ihm wenig Zeit für die eigene Bildung. Was ihn besonders ärgerte, war die Unbildung der Geistlichen, die eigentlich Zeit für literarische Studien hatten, deren mangelhafte Lateinkenntnisse aber entsprechende Mängel in der gottesdienstlichen Praxis nach sich zogen, von den Irrlehren, die manche Geistliche meist unwissentlich vertraten, ganz abgesehen. Karl und sein Gelehrtenkreis bemühten sich daher, Bildungsreformen durchzuführen, u.a. die lateinischen geistlichen Texte, insbesondere die Bibeltexte, zu prüfen und fehlerhafte Abschriften - Buchdruck gab es ja noch nicht - zu korrigieren. An den Bischofssitzen und in den Klöstern sollten Schulen eingerichtet werden. Karl veranlasste nicht nur eine Rückbesinnung auf die antiken Texte - nur durch Abschriften karolingischer Kopisten sind viele antike Texte auf uns gekommen -, sondern ließ auch Texte in der Volkssprache - das sog. Althochdeutsch - verfassen.

Ich nehme an, dass sich der Radiobeitrag auf diese karolingischen Bildungsreformen bezog.

...zur Antwort
Wie nennt es sich, wenn ich eine ARBEIT nicht machen will,aber von Staat dazu gezwungen werde?

Zwangsarbeit nennt man das.

Da diese Möglichkeit nur zu Gefängnisstrafe verurteilte Verbrecher ereilen kann, kann man vermuten, dass der interessierte Fragesteller inhaftiert ist. Zwangsarbeit für inhaftierte Straftäter ist rechtskonform.

Freie Bürger werden vom Staat nicht zur Arbeit gezwungen! Wenn der Fragesteller allerdings ein reicher Erbe ist, der seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, darf er sein Vermögen ohne Arbeit verprassen.

...zur Antwort
Ab wann ist man Biodeutsch

Da der zusammengesetzte Begriff im ersten Teil aus dem Altgriechischen stammt, bedeutet der Begriff: Lebenddeutsche. Ein Lebenddeutscher ist jeder, der nicht tot ist.

Alle anderen Definitionen des Begriffs sind schlichter Unfug, der gerne von geistig verwirrten Extremisten verzapft wird!

und wie viele Biodeutsche gibt es noch in DE Prozentual?

In Deutschland leben ca. 85 % Deutsche und ca. 15 % Ausländer (Zahlen Stand 2023).

...zur Antwort
Aber wir Menschen, die ohne eigene Wahl geboren wurden, sind gezwungen, durch staatliche Vorgaben zu arbeiten und Versicherungen zu bezahlen – ohne echte Entscheidungsfreiheit.

Das stimmt nicht! In Deutschland gibt es für freie Bürger keine Zwangsarbeit, allenfalls für Verbrecher bzw. Strafgefangene.

Entweder man arbeitet, oder man wird bestraft und lebt möglicherweise ein Leben lang im Gefängnis.

Nicht zu arbeiten, ist kein Straftatbestand. Die Behauptung, dass derjenige, der nicht arbeitet, mit Gefängnis bestraft würde, ist absoluter Quatsch!

Warum ist es nicht erlaubt, dass Menschen, die nicht an der Gesellschaft teilnehmen möchten, einfach in Ruhe gelassen werden?

Wer nicht arbeiten will, wird in Ruhe gelassen, sofern er nicht von Staat bzw. Gesellschaft verlangt, seine Faulheit zu akzeptieren und auch noch durchgefüttert zu werden.

Wenn er aber von Staat und Gesellschaft verlangt, dass sie ihm (vorübergehend) sein Leben finanzieren, dann hat er eine Gegenleistung zu erbringen, nämlich sich um Arbeit zu bemühen und zu arbeiten! Freie Bürger haben die freie Wahl!

...zur Antwort
findet ihr auch nicht, dass die Frauen heutzutage alle freizügig rumlaufen? Also gefühlt halb nackt.

Nein, die Frauen nicht, allenfalls einige. Deutschland ist ein freies Land, dazu gehört auch, sich zu kleiden, wie man will!

Dann ist’s doch logisch, wenn der Mann sie anschaut ist halt einfach der Trieb vom Mann, oder nicht?

Nun, anschauen ist in Ordnung.

Mann kann doch nicht eine natürliche Art des Menschen versuchen, durch Gesetze zu verbieten? Geht nicht!

Es gibt kein Gesetz, das Männern verbietet, eine hübsche oder hässliche Frau anzuschauen!

Wie bei den Tieren, nur der Unterschied, man hat uns das eingeredet, dass wir was besseres sind!

Im Vergleich zu Tieren sind die meisten Menschen in der Lage, ihren Verstand zu gebrauchen und ihre Triebe zu kontrollieren. Anschauen ist also in Ordnung. Ansonsten gilt:

Das Berühren
der Figüren
mit den Pfoten
ist verboten!!!
...zur Antwort