Wolfsblut Hundefutter-Wieso?
Hi, was ist das besondere an Wolfsblut im Gegensatz zu Naturavetal oder Dr.Ziegler oder ist das einfach auch ein ganz normales Futter? Weil ganz viele haben damit ja anscheinend große Freundschaft geschlossen. ;)
7 Antworten
Fertigfutter haben immer Vor- und Nachteile. Natürlich ersetzen sie niemals Frischfleisch, aber wenn sie zumindest hauptsächlich aus Fleisch bestehen, sind sie durchaus ein guter Kompromiss.
Ich füttere seit 30 Jahren roh, seit Zeiten also, als das "Barfen" noch nicht schick war. Trotzdem nutze ich für bestimmte Zwecke immer wieder mal gerne Trockenfutter. Auf Reisen im Ausland, auf mehrtägigen oder gar -wöchigen Wanderungen oder wenn die Hunde mal irgendwo in Pflege sind, ist es schlicht die bessere Alternative.
Bei der Wahl des Trockenfutters kommt es dann neben der Zusammensetzung letzten Endes darauf an, wie gut die Hunde es vertragen. Und die meinen kommen z.B. mit Wolfsblut hervorragend zurecht - auch und gerade, wenn sie zwischen Roh- und Fertigfutter wechseln sollen.
Wenn man mal ein Futter gefunden hat, das funktioniert, sucht man nicht weiter - und natürlich empfiehlt man es auch weiter. Daraus entwickeln sich nach und nach immer mehr Empfehlungen - und das macht ein Futter schließlich beliebt.
Für mich also weniger eine spezielle Markenliebe, sondern eine gewachsene Beziehung :).
Die Hunde meiner Kindheit (also etwa vor 40 Jahren) kriegten Tischabfälle und Frolic :). Letzteres galt als besonders prima :).
Da frag ich mich dann manchmal wie die Beziehung zu Frolic oder sonsitem Müll überhaupt wachsen konnte. Wahrscheinlich dadurch, dass die Tiere Allergien davon bekommen und das jeder Arzt auf etwas Anderes schiebt. =)
...der Setter-Mischling meines Vaters war ein Frolic-Hund und ist topfit und gesund geblieben...(15 Jahre alt geworden) Reste vom Mittagessen waren auch dabei... Heute schlagen wir bei sowas die Hände überm Kopf zusammen...
Essensreste halt ich für ok, solange sie (wie damals) nicht als HAuptteil Getreide beinhalten. Wobei der Hund immernoch Fleischfresser ist und wer ihn heute artgerecht ernähren kann, sollte das auch tun. =)
Frolic ist und bleibt der letzte Dreck. Die Hunde bei uns in der Familie haben damals auch Pal (heute Frolic) bekommen. Aber sie haben mit 14 Jahren immer irgendwas gehabt. Angefangen hat es meist mit 9 Jahren mit irgendwlechen Knoten, Krebs, Gelenkproblemen, Blindheit etc.NAtürlich hieß es immer, das sind normale Alterserscheinungen blabla. Aber ich denke mit besserer Ernährung kann man da schon einiges abwehren. =)
Die Hunde in Italien (kleines Bergdorf) bekommen nur Reste, ganz selten Trockenfutter. Die haben noch nie nen Tierarzt gesehn und sind alle alt. Der eine wurde 16 und der andere Hund ist sogar 18 und lebt immer noch.
Ich werde von denen regelmäßIg aLs Bescheuert bezeIchnet,da meine Fleisch bekommen und keInE Reste.
Ich glaub wir machen manchmal zu viel Wind um Sachen.
Ich finde auch das Wolfsblut nicht gut - eigendlich ist das alles viel zu teuer.
Für das gleiche Geld kaufe ich meinem Hund das Fleisch beim Metzger - warum sollte ich dann für das Fertigfutter mehr bezahlen.
Für dieses Geld kaufe ich locker 30 kg hochwertiges Fleisch anstatt 2 Beutel dieses Futters und mein Hund ist besser gefüttert und hier hat man halbe Kartoffel und halbe Fleisch - also bin ich mit Reinfleischfütterung sogar noch billiger.
Was ich bei allen diesen Futtermitteln sehr schlecht finde ist diese Dauerbeimischung von Kräutern. Kräuter füttert man nicht dauernd und ohne Grund - Kräuter braucht man dann wenn etwas nicht in Ordnung ist.
und beim Metzger (oder Supermarkt) weisst du wenigstens, dass es sich um Fleisch handelt und nicht nur um sog. "fleischähnliche Bestandteile"
Von der Zusammensetzung ist es ok, aber es gibt Besseres.
Preislich ist es schon echt hart, da komme ich mim Barfen wesentlich günstiger davon und weiß sogar was drin ist. Auch bei Wolfsblut müssen Vitamine etc danach wieder künstlich zugesetzt werden.
Und wie schon erwähnt wurde, füttert man Kräuter nicht dauerhaft ohne Grund. Hört sich für den Hundehalter wohl nur besser an, dass immer alles super gesunde von der Weide drin ist.
Mein Hund mochte Wolfsblut damals nicht, deshalb sind wir zum Barfen gekommen. Seitdem mäkelt sie auch nicht mehr rum und ihr (hatte damals ganz schlechtes Fell) sowie meinem Geldbeutel geht es wesentlich besser.
barfen kommt günstiger? wenn ich mir bei fressnapf oder im internet barf für meinen 36 kg hund ausrechne, dann komme ich auf ca 8-10 euro pro tag. (fleisch,gemüse, öl, vitaminzusatz)
wolfsblut trf ist wesentlich billiger. oder sehe ich das falsch?
Ich weiß ja nicht wo du barf bestellst, aber das vom Fressnapf kannst du in die Tonne kloppen, das ist so schlecht von der Qualität her. Wir bestellen online. Der Hund wiegt 16 kg und ich bezahle nicht mal einen Euro pro Tag. Der kg Preis liegt ca bei 3 Euro und wir brauchen 320 Gramm. Das ist wesentlich günstiger.
Noch dazu hat man als Barfer den Vorteil (wenn man auf dem LAnd wohnt oder gute Metzger in der Nähe hat) dass auch mal was von der Fleischtheke für kleines Geld abfällt, wenn man nett fragt.
8-10 Euro würde ich maximal für einen Hund bezahlen, der ca 1kg am Tag fressen muss und man ihm entweder Weiderind oder Exoten füttert. Sonst kommt man nie und nimmer auf den Preis.
Mein Wuff bekommt im Moment 600 g Fleisch am Tag - da bin ich mit 1 bis 3 Euro incl. Obst und Gemüse dabei. Meine wiegt im Moment 14 kg (Welpe - aufzucht) und wird ca. 25 kg schwer. Ab da braucht sie dann ca. 1 kg Frischfutter - 800 g Fleisch und 200 g Sonstiges - macht dann zwischen 2 und 4 Euro pro Tag.
Dann mußt du noch bedenken das Wolfsblut bis fast zur Hälfte aus Kartoffeln besteht. .
momolo ich habe eine herdermix hündin von +- 30 kg. ich barfe sie ausschließlich ich lasse mir das futter tiefgefroren vom pansen express schicken zahle dafür immonat 34 € dazu kommt noch gemüse der saison und oel habe ich eh im haushalt .also was für eine blödsinn schreibst du da-- oder kannst dunicht rechnen?
Meine haben Wolfsblut nicht vertragen und es sind viel zu Viel Sachen drin die meine Hunde nicht brauchen (Kräuter etc)
Im Grunde ist es ein Futter ohne Getreide, davon gibt es abere mehrere
Hallo also ich finde wolfsblut sehr sehr gut weil in dem Futter fast nur Fleisch enthalten ist im Gegensatz zu anderen futterarten in denen zum Beispiel sehr viel Getreide enthalten ist. In vielen ist auch Zucker enthalten was der Hund ja mal so Garnicht braucht. Ich würde wolfsblut nur weiterempfehlen.
vor 40 Jahren haben wir gar kein Hundefutter gehabt, da gab es Tischreste und Fleisch vom Schlachten. Da war Barfen nicht schick, da war Barfen normal und Hundefutter gab es kaum zumindest haben meine Eltern und meine Großeltern garantiert kein Geld ausgegeben für "Hundefutter". Unser Schäferhundmix wurde damals 18 Jahre alt.