Gegenfrage: Warum ist das menschliche Leben so kostspielig? Miete, Steuer, Unterhaltung und ganz zu schweigen Nahrung.
Kann ja nicht angehen, dass alles Geld kostet. Unerhöhrt.
Gegenfrage: Warum ist das menschliche Leben so kostspielig? Miete, Steuer, Unterhaltung und ganz zu schweigen Nahrung.
Kann ja nicht angehen, dass alles Geld kostet. Unerhöhrt.
Entweder gutes Dosenfutter mit mindestens 60% Fleisch und komplett ohne Zucker und Getreide (Platinum, Wolfsblus, Lukkulus, Lunderland, Rinti Kennerfleisch, Terra Canis, Real Nature, ....) oder Rohfleisch/Barf.
So wie bei jedem anderen Hund auch nur eben an Gewicht und Aktivität angepasst.
Roh wäre es eine super Mahlzeit und hier kann man sogar die Knochen füttern. Gegart hat das Fleisch kaum mehr Vitamine, die sinnvoll für die Katze wären. Gegarte Knochen können gefährlich werden, bitte nicht füttern.
Fett ist ein gesunder Energielieferant. Nur gewürzt sollte man es nicht verfüttern. Und ebenfalls vorher bitte abkühlen lassen, wenn du ihr unbedingt die Reste geben magst.
Unser Hund bekommt meist einen eigenen Schenkel komplett roh. Gesund, lecker und gut für die Zähne.
Wieso denn gekocht. Roh wäre es viel nahrhafter.
Gekocht kannst du alles füttern, außer Knochen.
Roh sollte man auch Schwein verzichten, ansonsten geht ihr alles (auch Knochen). Aber bitte auch daran denken, Innereien, Pansen, Fett und auch einen Anteil Gemüse zu verfüttern.
Die beste Wahl ist Bio Fleisch zu kaufen und es roh zu verfüttern.
Bei der Standardfluggesellschaft Lufthansa geht das z.B. meist reibungslos bis zu einem Gewicht von 8kg als Handgepäck (muss vorher trotzdem angemeldet werden) und wenn man nett fragt, auch bei größeren Hunden gegen Aufpreis.
Es gibt auch Airlines, die es generell, nach Absprache, gestatten Hund mit in die Kabine zu nehmen. (In den USA z.B. Companion Air, aber es gibt auch internationale Flüge)
Wichtig ist auch, dass dein Hund allen nötigen Einreisebestimmungen entspricht. Tollwutimpfung reicht meines Wissens aber für Innereuropäische Flüge.
Wenn du nicht die Möglichkeit hast, das Tier mit in die Kabine zu nehmen, würde ich auf eine Flugreise verzichten. Italien ist ja nun auch nicht so weit weg, da kann man auch bequem mit dem Auto oder mit dem Zug fahren.
Ich habe das Gesicht von meinem Hund stilisiert in einer Art Comicstil auf meinem Arm. Das ist sowohl individuell, als auch hübsch (wobei sowas ja subjektiv ist) und sieht nicht aus wie jedes x beliebige Tierportrait.
Meine macht das "gerne" nachdem ich sie doch mal waschen musste. Dann ist sie nass und rennt sich dann quasi trocken. =) Sie hasst duschen.
Oder mal beim spatzieren gehen oder mit anderen Hunden. Kennt man ja auch von uns Menschen, da hat man dann einfach mal das Verlangen zu sowas und einfach mal rumzuspinnen. Also kenn ich zumindest von mir und von Freunden =D. Habe aber auch die Beobachtung gemacht, dass sowas meist mit zunehmendem Alter abnimmt.
Ich kann Eggenbergs Antwort nur nochmal aufgreifen.
http://www.tierschutz-chemnitz.de/faq8.html ist der Link mit den genauesten Informationen dazu.
Meines Wissens ist Kettenhaltung auf Grund des Materials und des Gewichtes untersagt. Dazu gibt es soweit ich weiß einen Paragraph im Tierschutzgesetz.
Kommt drauf an wie gut die Hundeschule ist, was du lernen möchtest (ja in der Hundeschule lernt überwiegend der Mensch), wie schnell ihr beide lernt und was du später noch mit ihm machen willst.
Wir gehen immer noch in die Hundeschule um Fährtenarbeit, Mantrailing zu lernen und weiterhin soziale Kontakte zu pflegen, da sie hier noch etwas schwierig ist.
Barf ist doch nichts besonders Feines, das sollte die alltägliche Nahrung sein.
Ruf bei der Gemeinde an und frage. Die Gemeinden legen selbst fest (egal ob Land oder Stadt), wieviel ein Hund kostet und ob Listis mehr kosten. Teilweise kostet der Zweithund sogar mehr als der Ersthund.
In Bayern gibt es sogar eine Gemeinde, die gar keine Hundesteuer erhebt.
Manche Gemeinden verlangen nach einem bestandenen Wesenstest und Sachkundeprüfung nur noch den normalen Satz. Ebenfalls gibt es teilweise befristete Befreiungen für Tierheimhunde.
Wenn der Chef ja sagt und du nicht mit Lebensmitteln oder in Reinräumen zu tun hast.
Außendienst beim Kunden vor Ort wäre sicherlich auch nicht so geschickt.
Ich habe einen Bürojob und kann unseren Hund mitnehmen.
Ruf doch einfach an und frag mal nach.
Bevor man sich irgendwo einen Hund holt, sollte man sich die Zuchtstätte sowie die Elterntiere und die Züchter ganz genau anschauen und nicht rein nach dem Preis gehen.
Normal kostet ein Rassehund ab 800,- € aufwärts.
Dazu kommen dann natürlich noch Kosten für die Erstausstattung und monatliche Kosten von gut 150,- Euro. Und ggf. noch zusätzlich Arztkoste, je nachdem.
Natürlich. Denn oft stößt die Schulmedizin schon recht früh an ihre Grenzen.
Wir vermeiden, nach Möglichkeit, jegliche Chemie und Medikamente und fahren damit sehr gut.
Handelsübliche Medikamente, die gerne von Tierärzten verschrieben werden, haben bei uns meist mehr Schäden angerichtet, als dass sie hilfreich waren.
Leute, eine Regel hier ist doch, vorher mal zu googeln. Und diese Frage ist definitiv googlebar!
Und für deine Frage gibt es ganz viele Listen, die alle genau aufzählen, was ein Hund nicht fressen darf.
Von Knollengewächsen über Nachtschattengewächsen zu Schokolade.
Alle 2 Stunden heißt alle 2 Stunden. Dabei ist die Tageszeit völlig irrelevant.
Ein Welpe hat das noch nicht gelernt länger einzuhalten, auch nicht, wenn es dunkel ist.
Rohes Schwein gehört nicht in den Hund. Da die Gefahr des Aujetzki Virs besteht und das ist tötlich für Hunde.
Salmonellen sind für gesunde Hunde gar kein Problem, die werden von der Magensäure schon unschädlich gemacht.
Ich finde es mittlerweile echt lustig, dass Menschen fragen müssen, ob rohes Fleisch (als ursprüngliche und somit natürliche Ernährung für unsere Vierbeiner) überhaupt gesund ist. Wieso fragt sich denn keiner, ob das totgekochte, mit künstlichen Vitaminen angereicherte und völlig falsch zusammengesetzte Fertigfutter im Supermarkt überhaupt gesund ist?
Sinnvoll wäre es, den Hund komplett mit rohem Fleisch (dazu gehört aber auch Knochen, Innereien, Blättermagen und auch Gemüse und Obst) zu ernähren. Das ist wirklich gesund, wenn man sich etwas damit beschäftigt und es richtig zusammenstellt.
Ab und an zwischendurch vertragen manche Hunde, viele kommen mit dem Hin und Her aber nicht klar und bekommen Verdauungsprobleme. Also entweder Hü oder Hott.
Wir füttern im Übrigen bereits seit fast 3 Jahren roh und das war definitiv die Beste Entscheidung.
Wieso muss denn jeder Yorki zwangsläufig stehende Ohren bekommen?
Lass sie doch hängen, wenn sie nicht von alleine stehen. Macht doch nix. Entweder stellen die sich mit zunehmendem Alter automatisch auf, oder auch nicht.
Haare im Ohr zupfen? Das tut höllisch weh, da wäre ich auch böse. Wenn der Hund sich selbst mit seinen eigenen Haaren kitzelt, dann kann man sie etwas kürzen, mehr aber auch nicht.
Alle 2 Monate reicht völlig. Ich würde die Abstände zwischen dem Frisieren so lang wie möglich halten. Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
Die Beißkraft wird maximal durch Training und teilweise auch Genetik bedingt.
3 Tonnen halte ich dennoch für ein Gerücht. Die Medien reden ja gerne viel und schlecht über sogenannte Kampfhunde.