Wofür braucht man Marktforschung?
Es gibt in Deutschland sehr viele Leute die in der Marktforschung schaffen, überwiegend im Homeoffice. Die Firma ist in München und die Leute leben z. B. günstig in Hadamar bei Limburg, Wie viel Zukunft steckt in dem Job? Sind die Marktleiter auf diese externe Arbeit angewiesen? Das Gehalt liegt um EUR 2000, auch nicht gerade viel.
4 Antworten
Marktforschung dient dazu, Informationen über Märkte, Kunden und Wettbewerber zu sammeln, um Entscheidungen zu treffen und um Produkte, Werbung oder Dienstleistungen besser an die Zielgruppen anzupassen, Risiken zu minimieren und Chancen zu erkennen.
Wer zukunftssicher arbeiten will, sollte sich auf Datenanalyse, Interpretation und strategische Beratung fokussieren und nicht nur auf einfache, externe Erhebungen.
Gruß aus Tel Aviv
MArktforschung ist ein Bereich/ eine Disziplin.
Wiki erklärt es dir:
https://de.wikipedia.org/wiki/Marktforschung
Grundsätzlich ist der Bereich wichtig damit nicht am Markt vorbei produziert und entwickelt wird.
Wie viel hier in 30-40 Jahren KI getrieben funktioniert weiß ich aber nicht. Vermutlich wie in vielen Berufen nicht alles.
2K als Gehalt finde ich aber ne merkwürdige Aussage. Netto macht keinen Sinn weil Netto extrem unterschiedlich ist. Brutto macht keinen Sinn weil das in Vollzeit unter Mindestlohn wäre als Monatslohn.
Du willst nicht wissen wie oft die Leute hier Netto angeben. Wenn nichts dabei steht berücksichtige ich daher zumeist beide optionen.
Und Annehmend das wir von D reden wäre das wie oben geschrieben unter Mindestlohn bei Vollzeit.
Das ist unfug.
In der Regel wird immer nur Brutto genannt, weil Netto viel schwieriger ist zu ermitteln.
Ja das steht so in meiner Antwort. Warum wiederholst du meine Antwort?
Marktforschung ist Büroarbeit von Leuten die Bandscheibe haben und deshalb ins Büro müssen.
Nein Und selbst wenn es der Fall wäre ändert das nichts am Mindestlohn.
marktforscher arbeiten nicht im super- oder getränke-markt, sondern analysieren den landesweiten "markt" bestimmter produkte oder warengruppen, um produktion und absatz auf das verbraucher-verhalten anzupassen.
Man schätzt, dass ca. 50 % der Kosten für Werbung keine Wirkung erzielen. Mit Marktforschung versucht man herauszufinden, welche das sind =;-)
Angaben sind immer Brutto. Ist also nicht sehr viel.