Wo wart ihr, als die Mauer gefallen ist?

Rolf42  03.12.2024, 10:32

Meinst du damit jetzt einen bestimmten Zeitpunkt oder den gesamten Zeitraum vom 9. November 1989 bis 3. Oktober 1990?

Skbdbd 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 11:29

9/11/1989

23 Antworten

Ich sass in meiner Wohnung in Rostock (DDR) vor dem Fernseher. Ich habe das gesehen aber nicht so richtig geglaubt. Als ich am nächsten Morgen zur Arbeit gekommen bin, hat ein Kollege zu mir und zu den anderen Kollegen gesagt:Na, seid ihr noch nicht im Westen? Zwei Wochen später an einem Sonnabend bin ich dann zum ersten Mal nach Lübeck gefahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe in der DDR gelebt, weiss eine ganze Menge darüber.

Mit 4 Jahren, bestimmt schon im Bett. Ich weiß es nicht genau, ich kann mich nicht dran erinnern.

Noch nicht auf der Welt.


Skbdbd 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 11:29

Ich war auch in die Eier meinen Vater

rallerapper799  03.12.2024, 11:32
@Skbdbd

Der Ehemann meiner Oma erzählt aber sehr gerne den Tag des Mauerfalls. Er war gerade auf dem Weg zurück nach Thüringen mit dem Zug. Ein junger Mann war mit im Zug, der gerade sein Walkman anhatte. Er hörte dort gerade Radio. Plötzlich springt der junge Mann auf und brüllt vor Freude: "HURRA! Die Mauer ist gefallen!" :)

Am 9.11.1989 war ich in meiner Wohnung in Düsseldorf.

Ich kann mich nicht einmal mehr erinnern, ob ich noch an diesem Abend mitbekommen hatte, was in Berlin passierte, ob ob ich erst am nächsten Tag davon erfahren habe.

Viel interessanter als die Ereignisse in Berlin fand ich die zahlreichen Grenzöffnungen entlang der gesamten innerdeutschen Grenze, ab die fanden nicht alle an diesem einen Tag statt, sondern das erstreckte sich über mehrere Wochen, zumal auch die seit Jahrzehnten gesperrten Straßen und Wege erst einmal wieder hergerichtet werden mussten.

Man konnte auch anfangs die Grenze nicht einfach so überqueren, sondern es wurden improvisierte Grenzübergänge eingerichtet und weiterhin Reisepässe kontrolliert und gestempelt.

Ich war zuhause in Berlin-Kreuzberg, als die Meldungen via TV kamen. Dann glühte auch schon die Telefonleitung.

Ich weiß auch noch, dass ich dachte, dass das jetzt trotz der Geschehnise im Vorfeld (der Flucht der DDR-Bürger über Ungarn und der Montagsdemos) sehr schnell kommt und dass es auch Probleme geben würde. Die Euphorie war bei mir geteilt. Ich wusste auch, dass sich jetzt ad hoc sehr viel verändern würde. Dazu muss man auch selbst bereit sein. Viele Bürger beider Seiten waren es nicht.

Dann sind wir auf den Ku-Damm gefahren, der brechend voll war. Überall waren Menschen aus beiden Teilen Berlins. Das war eine unwirkliche Situation. Ich denke, das war sie für alle Seiten.