Wo kommt das ganze Wasser auf der Erde her?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das meiste Wasser auf der Erde kam nicht ursprünglich hier vor, sondern wurde durch zahlreiche Einschläge von wasserreichen Asteroiden und Kometen auf die junge Erde gebracht. Über Millionen von Jahren bombardierten diese Himmelskörper unseren Planeten und setzten ihr gefrorenes Wasser frei. Als die Erde abkühlte, sammelte sich dieses außerirdische Wasser allmählich und bildete schließlich unsere heutigen Ozeane.

Liebe 🌞 Grüße


odderanders  11.06.2025, 06:33

Thx fürs ⭐️ nchen.

Ganlin423 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 15:38

Wenn man bedenkt, wieviele Asteroiden das gewesen sein müssen, und "im Moment" quasi gar keiner einschlägt..unglaublich.

Roderic  08.06.2025, 16:20
@Ganlin423

Als vor 4 Mrd Jahren die Erde und der Mond gerade entstanden waren, war das Sonnensystem noch voller Trümmer und Tausenden Planetesimale, die vom Jupiter und vom Saturn durcheinandergewirbelt und in alle möglichen Richtungen geschleudert wurden. Auch Richtung Erde. Man nennt diese Zeit das "große Bombardement".

Schau dir den Mond an. Allein auf der erdzugewandten Seite zählt man 300.000 Einschlagskrater mit mehr als 1km Durchmesser.

Ja. Es waren unglaublich viele.

mightydubman  09.06.2025, 23:20
@Ganlin423

es reicht auch ein einziger komet, der muß nur groß genug sein. kometen schlagen nicht ein,sie verdampfen vorher, weil aus Wasser, - oder fallen als hagelkugeln partiel zu boden.dazu weht plötzlich ein heftiger sturm,der von der druckwelle ausgelöst wird. laut einer theorie, könnten auch die sonnenflecken durch unfassbar riesige kometen so entstanden sein.

mightydubman  09.06.2025, 23:34
@Roderic

und alle fielen immer genau senkrecht zu boden? warum ist nur der mond mit kratern übersät, aber die anderen planeten nicht? da passt was nicht.

Roderic  10.06.2025, 12:49
@mightydubman
  1. Nein. Die fielen nicht alle senkrecht auf den Boden. Falls du darauf anspielst, daß die Krater alle kreisrund sind, dann unterliegst du einer Fehlannahme. Auch schräg einschlagende Objekte erzeugen einen runden Krater. Der Krater entsteht nicht durch den Einschlag selber sondern durch die Explosion des verdampften Gesteins.
  2. Alle Planeten im Sonnensystem haben so zahlreiche Einschläge abkommen. Auch die Erde hat. Aber auf den Planeten/Monden, die eine Atmosphäre oder einen aktiven Vulkanismus haben, sind die Oberflächen erodiert. Die Krater wurden mit der Zeit dem Erdboden gleichgemacht.
  3. Das passt schon alles.
mightydubman  14.06.2025, 04:45
@Roderic
Explosion des verdampften Gesteins.

kEINE Athmosphäre,keine Reibung,keine Explosion,kein Dampf.

Alle Planeten im Sonnensystem haben so zahlreiche Einschläge abkommen

Das lässt sich gut behaupten,da es jahrtausende her ist,es läst sich aber eben nicht beweisen.Das ist ScienceFiction.

Planeten/Monden, die eine Atmosphäre oder einen aktiven Vulkanismus haben, sind die Oberflächen erodiert. Die Krater wurden mit der Zeit dem Erdboden gleichgemacht

Vegetation verhindert doch das Erodieren,meines wissens nach.

Wären das alles Einschläge würden wir den Mond von einer Staubhülle umgeben sehen. Ein Asteroid,der bsp. im 30°Winkel einschlägt,würde von der feinstaubigen Oberfläche kaum abgebremst werden und eine lange,staubige Furche ziehen. In einem Versuch ist es bereits erörtert wurden,dass Asteroiden Einschläge auf der Mondoberfläche,nicht diese runde art von Krater,aufgrund der Bodenverhältnisse, verursachen können. Nur eine Oberflächenbeschaffenheit,ist in der Lage,Gesteinsbrocken auf abbrupte Weise zu stoppen damit dieser KraterTyp entsteht- und das ist Schnee. der Mond aus Schnee? Es würde das weiße strahlen des Mondes erklären. ;-)

Teils, teils! Entgegen der früher vorherrschenden Meinung glaubt man heute nicht mehr, daß das Wasser auf der Erde rein durch Einschläge kam. Im Erdmantel gibt es riesige Wassermengen, die an ein Mineral namens "Ringwoodit" gebunden sind. Zumindest ein guter Teil könnte daher stammen. Es gibt immer noch gigantische Mengen davon im Erdmantel.


Ganlin423 
Beitragsersteller
 10.06.2025, 23:10

So wie ich das sehe ist dieses Ringwoodit (komischer Name..) in der "Herstellung" doch ganz schön eine Einbahnstraße. Kann mir nicht vorstellen, dass daraus etwas in unseren Ozeanen gelandet ist. Aber weiß mans?

Die Erde hat nicht wirklich viel wasser, es ist nur vieles an der Oberfläche. Das wasser kam nach und nach, während sich die erde geformt hat und danach durch meteoriten


Ganlin423 
Beitragsersteller
 10.06.2025, 18:54

Und es gibt ja auch noch das Wasser, das man gar nicht sieht! Also im Menschen, im Baum usw.

geheim007b  10.06.2025, 21:39
@Ganlin423

das zählt alles zu an der oberfläche. Der Mariannengraben ist 11km tief am tiefsten punkt, die eiskruste von titan wird auf 80km geschätzt, bei nichtmal die hälfte des durchmessers der Erde.

Toth - Der Atlanter, beschreibt in seinen Smaragdtafeln eine Zeit, "Als die großen Wasser vom Himmel fielen", die katastrophale Auswirkung auf die gesamte Erde hatte. Nichts war mehr vertraut. Wo selbst Berge in den Himmel ragten, war nur Wasser, kaum Land mehr zu finden doch war es nicht wie vorher. Ausgelöst wurde die Katastrophe durch einen zweiten Mond aus Eis, der einst mit und um die Erde kreiste. Die Gravitation der Erde zog den viel kleineren Mond immer näher an sich, und der Mond löste sich darauf nach und nach,wie ein Schneeball in der Sonne, durch die "Reibung" der Erdatmosphäre, auf und Unmengen an Wasser fielen auf die Erde.

Woher ich das weiß:Recherche

Ganlin423 
Beitragsersteller
 10.06.2025, 18:55

Das erscheint mir auch am wahrscheinlichsten..

mightydubman  14.06.2025, 05:00
@Ganlin423

Es wirkt erstmal etwas abstrakt und beängstigend,aber anscheinend,ist unsere Erde gut ausgestattet für solche Ereignisse. Ein Abwehrmechanismus,der sie davor bewahrt, zerstört zu werden.

Toth sagte weiter: Eines Tages wird auch der andere Mond durch die Masse der Erde angezogen werden und sich dabei mit der ErdRotation auflösen und EINS werden mit der MutterErde.

Der Anteil von Wasser an der Gesamtmasse liegt bei ca. 0,02 %. Ist also gar nicht so viel, wie man vielleicht denkt. Das meiste Wasser ist durch Asteroiden und Kometen auf die Erde gekommen. Außerirdisch ist hier auch relativ. Die Asteroiden sind im selben Zeitraum und aus dem selben Material wie die Erde entstanden.