Wird die Deutsche Bahn durch das Deutschland Ticket reich und modernisiert?

5 Antworten

Nein, die Bahn sieht davon keinen Cent. Die Zugleistungen im Nahverkehr - und nur dort gilt das Deutschlandticket - sind ausgeschrieben, d.h. da gibt es eine feste Preisvereinbarung zwischen dem Auftraggeber (Land oder in Wahrnehmung Verkehrverbund) und Bahnunternehmen, das Bahnunternehmen bekommt also keinen Cent mehr oder weniger.

Das hängt nicht damit zusammen. Das Ticket wurde gefordert um Menschen vom Auto in den Zug zu bringen. Die Bahn ist ein Zuschussgeschäft. Durch die Einnahmen vom Fahrkarten kann sich die Bahn nicht tragen. Zuschüsse vom Steuerzahler sind da ganz normal.

Nein, denn

Das Deutschlandticket kommt von den Bundesländern, die für den Nahverkehr zuständig sind, Dazu gehört auch der Zug Regionalverkehr.

Da geht jeder Fahrpreis hin, egal bei wem der Regionalverkehr bezahlt wurde, dann wird das unter den Verkehrsbetrieben und -Verbünden aufgeteilt. Aber das reicht nicht um den verkehr aufrecht zu erhalten und muss bezuschusst werden.

Das Schienennetz mit allem Drumherum und der Fernverkehr sind aber eine Aktiengesellschaft die kann nur verwerten, was in sie reinkommt. Vom, Deutschlandticket sind das nur das mehr belastete Schienennetz Und die AG Ist Wettbewerbsabhängig. Weswegen es gerade auch ein Supersparticket von 9,90€ gibt.

Das Deutschland-Ticket darf ja nur im Regionalverkehr der Bahn benutzt werden und die Einnahmen werden zwischen der DB-Regio und den Verkehrsverbünden aufgeteilt. Sie dienen auch nur dem Betrieb der Züge.

Für die paar Euros, die übrig bleiben, kriegt man keine Investitionen in Züge und Waggons zustande.

Der größte Investitionsstau liegt sowieso beim Schienennetz; dafür wiederum ist die DB-Netz zuständig und hier müssten täglich 50 Millionen Menschen mit dem Ticket fahren, damit das was abwirft.

nein, weil nicht jeder dort kauft.

jeder Verkehrsverbund verkauft es.

und selbst wenn die nun mehr umsatz machen sollten, die vorstände wüssten dann schon wie sie das geld untereinander aufteilen könnten


MarSusMar  24.07.2023, 14:48

Das Geld fpr den Nachverkehr zu dem Das D-Ticket ja gehört, bleibt in den Bundesländern egal ob bei Verkehrsverbünden/- Betrieben gekauft oder auf der DB Website gebucht zu werden. Die DB AG bekommt davon nur ein (wenn denn mehr Regionalzüge fahren) mehr belastetes Schienennetz. Also absolut keinen Ct.

0
MarSusMar  24.07.2023, 15:09
@data2309

Nur schreibst du

die vorstände wüssten dann schon wie sie das Geld untereinander aufteilen könnten

Da es im Regionalbereich keine Vorstände gibt.....hab ich deine Antwort kommentiert.

1
data2309  24.07.2023, 20:53
@MarSusMar

deswegen habe ich ja das

und selbst wenn die nun mehr umsatz machen sollten,

davor geschrieben.

das eher als Sarkasmus zu verstehen.

0