Wintermarkt vs Weihnachtsmarkt?

Weihnachtsmarkt 96%
Wintermarkt 4%

149 Stimmen

zocker0796  17.03.2024, 09:37

Der Frühling steht vor der Tür. Wen interessierts?

trans64 
Beitragsersteller
 17.03.2024, 09:41

Weil es in manchen Orten noch zu dem Problem kommt.

54 Antworten

Weihnachtsmarkt

Die allgemeine Bezeichnung ist wohl Weihnachtsmarkt, darunter gibt es dann Märkte mit eigenem Namen, Profil und Tradition.

Speziell als Wintermarkt firmierende Märkte bieten vielleicht ein breiteres Angebot wie etwa Schlittschuhlaufen und allgemein winterlichen Flair, was dann mitunter auch bereits Anfang November losgeht und noch im Januar betrieben wird. Umgekehrt gibt es andere besondere Weihnachtsmärkte. Den Kern und Großteil bilden aber wohl die ganz klassischen Weihnachtsmärkte in den Wochen vor dem Fest und zu denen beispielsweise auch Kunsthandwerk gehört.

Dann sehe ich Weihnachtsmärkte weder sonderlich religiös ausgerichtet noch dass sie irgendwen ausschließen. Im Prolog des Nürnberger Christkindlesmarktes heißt es etwa "Das Christkind lädt zu seinem Markte ein, und wer da kommt, der soll willkommen sein."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

sklathome  04.12.2024, 18:05

Der Weihnachtsmarkt kommt nun mal vom religiösen und ist ein Markt der, wie der Name auch schon sagt, in der Weihnachtszeit stattfindet.

Da leuchten Kinderaugen, es erfreut viele Menschen und gibt den Christen ein schönes vorweihnachtlichen Gefühl um sich auf Weihnachten einzustimmen.

Das ist seit über 100 Jahren so in unserer Kultur.

Wer sich auf dem Weihnachtsmarkt nicht wohl fühlt soll doch bitte fern bleiben. Kulturen die unsere Kultur beiwohnen möchten und uns als Menschen repektieren sind dabei herzlich eingeladen.

ABER, wenn andere kulturkreise uns als ungläubigen beschimpfen, uns mit Waffengewalt, mit LKW in Menschenmengen fahrend diese friedliche Veranstaltung stören wollen und dazu noch sogenannte Gutmenschen dies entspannen wollen, indem sie den christlichen Weihnachtsmarkt umbenennen wollen, hört mein Verständnis für andere unzivilisierte Kulturen und Menschen auf.

Es ist und bleibt der Weihnachsmarkt und wer sich damit nicht abfinden will soll unser friedliches Land verlassen. Kein sozialsystem und zivilisation genießen. Sie sollen in ihr kriegerisches und unfriedliches Land zurückkehren, sich foltern, massakrieren und hinrichten lassen, aber nicht die Gewalt in unser Land bringen.

Ich kann nicht die sozialen Vorteile, alle freiheiten und schönen seiten eines Landes genießen und gleichzeitig das ganze Land und seine Kultur umkrempeln.

Es läuft immer wieder auf das gleiche hinaus, die Arabische Kultur mit dem extrmistischen Islam passt nicht in unser Land (PUNKT)

Da hat die Merkel damals schon Müll von sich gelassen:

"Der Islam gehört zu Deutschland"

NEIN ENTSCHIEDENES, NEIN, Das tut der Islam NICHT!!!

Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt impliziert hier das der Markt Christ:innen vorbehalten sind oder aber Menschen die Weihnachten feiern.

Nein, impliziert er nicht.

Der Wintermarkt hingegen impliziert, dass der Markt im Winter stattfindet

Was aber falsch ist, da der Winter erst am 21.12. beginnt und Weihnachtsmärkte somit größtenteils im Herbst stattfinden.

und es nichts mit einer Religion oder Tradition zu tun hat.

Hat es aber. Womit trotzdem niemand ausgeschlossen wird.

Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt impliziert hier das der Markt Christ:innen vorbehalten sind

Das finde ich überhaupt nicht. Weihnachten gilt doch mittlerweile eher als traditionelles Familienfest und es werden immer weniger Menschen, die es religiös begehen. Ich hab muslimische Freunde, die Weihnachten feiern. Einfach weil es hier Tradition ist. Und genauso gehen sie auf Weihnachtsmärkte. Wer sich hier ausgeschlossen fühlt, grenzt sich höchstens selbst aus.

Ein Weihnachtsmarkt an sich, hat ja auch nichts Religiöses. Da geht es um Kommerz und nicht um Religion. Ich denke da eher an den zornigen Jesus, der zur Peitsche griff und die Händler aus dem Tempel trieb.

Weihnachtsmarkt

Es ist der Weihnachtsmarkt, er hat eine Tradition und endet klassisch auch zu Weihnachten.

Es wird auch niemand ausgeschlossen, er ist für alle Menschen zugänglich, jeder darf kommen und teilhaben.

Das Schliesst dann Jüd:innen, Muslim:innen, Atheist:innen etc aus.

das ist Quatsch, denn am 3. Oktober haben auch nicht-deutsche Schüler, Lehrer und Schulangestellte frei.

Und der Christkindlesmarkt in Nürnberg heißt seit 400 Jahren so ohne daß jemand ausgeschlossen werden soll. das ist schlichtweg Tradition. Ich mache ja auch keine Städtereise nach Istanbul und beschwere mich dann am Freitag abend beim Reiseleiter wegen dem Radau aus hunderten Lautsprechern.

m.f.G.

anwesende