Windräder in Frankreich?
Hallo erstmal,
was haltet Ihr davon , dass Frankreich den Bau und die Inbetriebnahme von Windrädern mit sofortiger Wirkung für illegal erklärt hat und wieder ausschließlich auf Atomkraft setzt.
Wenn der Staat , wie Robert Habeck meint, keine Fehler macht, dürfte es dafür doch eigentlich gar keine Grundlage geben ?
Danke schonmal..
LG, lazyjo..
Kannst du deine Behauptungen bitte mit Quellen belegen?
weltwoche.de, oder einfach bei Google " keine Windräder Frankreich " eingeben
7 Antworten
was haltet ihr davon , dass Frankreich den Bau und die Inbetriebnahme von Windrädern mit sofortiger Wirkung für illegal erklärt hat
Die Windkraft wurde in Frankreich nicht generell verboten, sh. https://blackout-news.de/aktuelles/windkraft-in-der-krise-franzoesisches-gericht-kippt-genehmigungen/
und wieder ausschließlich auf Atomkraft setzt.
Zwar wird die Genehmigung von Windkrafträdern schwieriger in Frankreich, was aber nicht bedeutet, dass "ausschließlich auf Atomkraft" gesetzt wird. Zweifellos bleibt Atomkraft in Frankreich die wichtigste Energieerzeugerin.
Wenn der Staat , wie Robert Habeck meint, keine Fehler macht, dürfte es dafür doch eigentlich gar keine Grundlage geben ?
Robert Habeck ist Minister der Bundesrepublik Deutschland, nicht der République française! In Deutschland gelten daher andere Gesetze und Rechtsgrundlagen!
Diese Frage ist ein schönes Beispiel, wie politische Meinungsmache durch ein Fehlen von wichtigen Informationen funktioniert.
Es wurde gerichtlich beschlossen, dass "neue Protokolle zur Einstufung der akustischen Belästigung definiert werden" müssen (Zitat Weltwoche). Es geht überhaupt nicht darum, dass Windkraftanlagen verboten werden oder dass Frankreich zukünftig ausschließlich auf Atomkraft setzen wird.
So ist es! Dieses Thema wird leider wieder einmal von Rechts bewusst falsch, weil unvollständig, dargestellt und soll zur Diskreditierung von erneuerbaren Energien führen. Dies nennt man "politische Meinungsmacher"!
Hier werden keine Windkraftanlagen verboten. Daher bleibt die Art und Weise der Stromproduktion divers.
In Frankreich gibt es kein Windkraftrad-Verbot. Diese Behauptung wird leider gerade durch die rechte Medienblase getrieben.
Fakt ist, dass eine Bürgerinitiative in Frankreich gegen Windräder bei sich vor Ort geklagt hat. Das Gericht hat ihnen Recht gegeben und gesagt, dass die Bevölkerung vor Ort hätte mehr eingebunden werden müssen.
Das war's auch schon. Um mehr geht's nicht.
Lasst euch nicht von den Tychis und Co für dumm verkaufen. Nicht einfach glauben, was man ließt, sondern selber denken und mehrere Quellen vergleichen.
Es wird ihnen böse auf die Füße fallen, denn Atomstrom wird gigantisch teuer. Alle im Bau befindlichen AKW haben Kostenexplosionen und verzögern sich bei der Fertigstellung massiv. Und Uran ist keine erneuerbare Energie, F ist da von Lieferungen aus dem Ausland abhängig, z.B. aus Russland. Glückwunsch.
Frankreich hat sich Mali zum Sklaven für ihre Uran Lieferungen gemacht.
Die Minen sind an der Grenze der beiden Länder und frankreich will Mali unter dem Namen der Terrorbekämpfung das Uran.
Das halte ich für völlig unglaubwürdig.
Ist es auch, der FS hat wichtigen inhaltlichen Kontext weggelassen.
Was hat das bitte mit politischer Meinungsmache zu tun ? Die Frage, die sich durch neue Voraussetzungen stellt, ist doch, wie zukünftig Strom erzeugt werden soll, wenn keine Windräder mehr genehmigt werden, oder ?