Wieso werden Rettungswege beim Weihnachtsmarkt nicht komplett abgeriegelt?
Es wird immer noch ein Rettungsweg freigelassen für den RET aber wäre es nicht besser alles komplett abzuriegeln und dann muss der RTW halt am Dienstag noch ein paar Meter zu Fuß gehen
7 Antworten
Man braucht für Notfälle einen Zugang. Solche Märkte können rießig sein.
Zum einen könnte auf so einem Markt ein medizinischer Notfall sein. Wenn es aufgrund der Strecke/Alarmierung geht, läuft man hin. Bei großen Märkten ist das aber zu lange. Zudem darf man nicht vergessen, wie voel Ausrüstung da teilweise mit muss. Ich mache teilweise Dienst auf solcjen Veranstaltung. Bei einer Fläche von 2 km2 geht laufen halt nicht immer. Es gibt Situationen, da hat man nicht mal eben 10 Minuten zum quer über den Markt zu laufen. Zudem könnte auch ein Anwohner medizinische Hilfe benötigen.
Zum anderen könnte auch die Feuerwehr einen Einsatz in den Gebiet haben. Die kann das Feuer nicht einfach mal kurz raustragen. Zudem brauchen sie noch mehr Material als die Rettung.
Auch die Polizei braucht eine Zufahrt. Die können genauso einen Einsatz haben.
Die Lösung kann nicht sein, keine Rettungszufahrt zu haben. Das würde mehr Leben gefährden als retten. Stattdessen sollte man sich überlegen, wie man die Einfahrt sichert. In den Boden einfahrbare Poller kosten zwar, funkionieren aber.
Tja, dann wird man im nächsten Jahr solche Rettungswege mit einem Rettungswagen versperren, der dann im Zweifel schnell den Weg frei machen kann! Aber dann nimmt man einen 40-Tonner und schiebt den Rettungswagen zur Seite!
Ich hab ja jetzt auch noch nicht die anderen Barrieren gesehen, oder darüber gelesen. Aber diese Tonnen schweren BetonQuader im LegoFormat mit 8 Noppen, sind in Wirklichkeit nicht für Absperrungen geeignet!
Das wurde mal getestet. Die Quader halten keinen LKW auf und schliddern stattdessen über den Boden!
Einen Rettungsweg für Einsatzfahrzeuge aller Institutionen, muss es geben. Weihnachtsmärkte, finden typischerweise in der Innenstadt statt. Dort, gibt es auch Wohngebäude mit Anwohnern, welche im Notfall jederzeit schnellstmöglich von den Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst erreicht werden müssen aber es geht auch um die Besucher des Weihnachtsmarktes. Die einzige Lösung wären dann stationäre Poller, welche im Boden versenkt werden können, wenn Einsatzkräfte ankommen. Solche, sind allerdings wohl auch teurer zu installieren als mobile Absperrungen, die fest sind. Mit letzteren, kann man nicht Alles komplett abriegeln, aus den genannten Gründen.
Mfg
Warum sollte man überhaupt irgendwas abriegeln? Wer eine Menschenmenge sucht, wird sie finden.
Wichtiger ist es das Wohnbezirke abgeriegelt werden mit einem bewaffnenden Sicherheitsdienst und Leute mit einem Ausweis oder angemeldete Besucher dürfen dort rein. Ich habe das mal in New York, aber auch in Moskau erlebt.
Weiß ich auch nicht. ich habe noch nie in meinem gesamten leben einen Rettungswagen in ein Weihnachtsmarkt fahren sehen. es wird stets am Eingang geparkt und man läuft zur Unfallstelle hin. Ein Weihnachtsmarkt ist i.d.R. nämlich nicht 100 Kilometer lang, um einen verletzte Person zum RTW zu transportieren. daher bin ich auch dafür sämtliche Rettungswege abzuriegeln, und zwar so, dass man diese im tatsächlichen extremnotfall (z.B. Brand) auch öffnen kann. Eine Art Schranke.
Ich habe das tatsächlich schon mehrfach gesehen.
Denn die Weihnachtsmärkte in unserer Stadt sind tatsächlich riesig.
Und bei einem Herzinfarkt geht es um jede Sekunde.
Wieso sind die betonquader dafür nicht geeignet