Wieso ist English so kompliziert?
Ein Wort kann so viele unterschiedliche Bedeutungen, je nach Kontext haben.
Das Wort "Engaging" z.B. kann im Kriegkontext "Angreifen" bedeuten, Im Lustkontext jedoch "ansprechend / fesselnd", Im Marketingkontext "auf jemanden zugehen / interagieren", etc.
Wieso ist das so in der Englischen Sprache ? Ein Wort mehrere Bedeutungen ?
8 Antworten
Ja ok, aber das ist auch in anderen Sprachen so, dass Wörter je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben, auch im Deutschen. Daraus kann man auch Witze machen wie auf dieser Seite dargestellt:
«Warum haben Fische keine Haare?» - «Weil sie Schuppen haben.» - «Und warum haben sie Schuppen?» - «Weil sie nichts dagegen tun.» - «Und warum tun sie nichts dagegen?» - «Damit sie ihre Fahrräder unterstellen können.»
"Schuppen" hat also mindestens 3 verschiedene Bedeutungen.
Fische haben Schuppen, Menschen manchmal auch (ist aber etwas anderes), und es kann sich auch um einen Holzschuppen zum Unterstellen von Fahrrädern oder anderen Dingen handeln.
Und auch bei uns hat "engagieren" 2 Bedeutungen: man kann z.B. einen Sänger für eine Feier engagieren ("to hire"), oder man kann sich politisch/sozial engagieren.
Im Englischen ist "to engage" ganz allgemein "to interact", d.h. es geht auch "to engage the clutch" (im Auto), und da es sehr viele Arten der Interaktion gibt, gibt es auch viele Anwendungsmöglichkeiten des Verbs (positive Interaktion, feindliche Interaktion, mechanische Interaktion...).
Hallo,
wo ist das Problem? Dass Wörter je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben, ist in anderen Sprachen - auch im Deutschen - doch genauso.
Auf dieser Mehrdeutigkeit basiert auch das in meiner Kindheit und Jugend so beliebte Gruppenspiel Teekesselchen, bei dem die Gruppe ein Wort (mit 2 unterschiedlichen Bedeutungen) - z. B. das Wort Blume - erraten muss, das 2 Vortragende so beschreiben:
- Mein Teekesselchen wächst auf der Wiese.
- Mein Teekesselchen nicht.
usw.
[Blume hat sogar 3 verschiedene Bedeutungen = Botanik (z.B. Gänseblümchen); Schaum auf dem Bier; Schwanz des Hasen]
weitere: Schloss, Hahn, Ameise, Auge, Bett, Feder, Note, Stift, See, Stuhl und viele mehr.
Ist das Spiel eigentlich heute noch bekannt? Wird es noch gespielt?
Und wo wir gerade dabei sind, im Deutschen kann sich das Genus eines Wortes ja sogar mit der Tageszeit ändern
:-) AstridDerPu

Alle Sprachen haben Wortformen mit mehreren Bedeutungen - das nennt sich Polysemie. Das Deutsche hat entsprechend auch polyseme Wortformen, bspw. Bank oder Brücke. Welche Bedeutung im jeweiligen Fall die relevante ist, ist i.d.R. über den Kontext erkennbar.
Ist es eigentlich nicht.
Dass Wörter je nach Kontext andere Bedeutungen haben können, findest du in jeder Sprache.
Du musst dich nur darauf einlassen.
Hallo lionel2001
Die Frage ist eher warum ist Deutsch so kompliziert dass es zwischen Dinge unterscheiden muss, die keinen Unterschied haben?
Das Problem ist nicht, dass ein englisches Wort je nach Kontext eine andere Bedeutung hat, das Problem ist, dass Deutsch für jeden Mist eine eigene Bezeichnung braucht. 😅
Du denkst viel zu kompliziert - zu deutsch... Höre auf Dinge wörtlich zu übersetzen und gebe dich erstmal mit einem sinngemäß groben Verständnis zufrieden - die Feinheiten kommen dann, wenn du aufhörst deutsch zu denken beim Englisch sprechen. ^^
Auf der Pirsch sein - welcher Ort soll Pirsch sein, AUF dem man stehen könnte?
Und wieso habe ich essen in der Vergangenheit und bin fahren in der Vergangenheit? Wie kann ich fahren SEIN? (Bin gefahren)
Ich HABE nur dann essen, wenn ich auf aufgegessen HABE. Gegenwärtiges essen besitzen gibt's wohl nicht!?
Übersetze mal:
Many
Much
Only
Just
LG