Wie viele Spam-Mails findet ihr an einem durchschnittlichen Tag in Eurem Spam-Ordner vor?
Ja, würde mich interessieren, wie das bei Euch so aussieht. Bei mir sind es so ca. 5 bis 10 Stück, die ich jeden Tag drin habe.
27 Stimmen
9 Antworten
Spyware spioniert die Emailadresse und die zugangsdaten aus
Adware spammt dich dan zu
Da hilft nur eine neue Emailadresse!
Vielleicht wunderst du dich dass dise Antwort schon wider kommt, aber die andere Antwort habe ich versehentlich gelöscht, die du als Hilfreich empfunden hattest :-(
Ich bin aber noch der gleiche und gebe dir noch einen Tipp
Erstelle eine Spam adresse(zum anmelden bei Webseiten und anderen)
Und eine Private
Wer kein Spam haben möchte kann auch extra Software nutzen (Ahnlich wie beim Handy die spamanrufe blockiren)
Wenn jetzt bei Mails ist unten ein kleiner Link da kannst du draufklicken und dich abmelden.
Ich erhalte nahezu keine Spam-Mails. Vielleicht zwei bis drei im Monat wenn ich bei einem neuen Shop bestellt habe.
Ich bestelle auch die Mails von den Paketdiensten ab wenn sie sich abmelden lassen weil das ist elektronischer Müll es verbraucht Rechenleistung im Rechenzentrum und Netzwerkkapazität und belastet die Umwelt durch den Stromverbrauch .
Also ich habe das auch jahrelang ignoriert und einfach tausende Mails im Monat im spamfach gehabt. Ich habe das einfach probiert und mich abgemeldet und ich erhalte keine Spam-Mails mehr.
Kann ich nicht in Zahlen beziffern, da ich unter anderem temporäre E-Mail-Adressen verwende oder relevante Mails an eine unbekannte Adresse weiterleite. Höchstens meine E-Mail-Adressen bei Google und Microsoft sammeln etwas Spam an.
Da du nach täglichem Spam gefragt hast, ich es mangels regelmäßiger Logins aber nicht sagen kann, einfach mal auf 5 bis 20 Spam-Mails geschätzt habe. Halt Werbegedöns dazu zähle, ähnlich wie die nervigen Werbeprospekte vom Discounter.
Ich bekomme von GMX immer den täglichen Spam-Report zugeschickt. Daran sehe ich, dass es pro Tag so ca. 5 bis 10 Spams sind.
Dann lieg ich mit meiner Schätzung vielleicht nicht ganz daneben, wenn ich von zwei unterschiedlichen E-Mail-Konten ausgehe. Ich meine unter Spam verordne ich ja auch irgendwelche Newsletter, die ich vor drölftrillionen Jahren mal irgendwann irgendwo angeklickt habe und dann doch eher nie als selten lese.
Ich nutze ja ohnehin hauptsächlich meinen eigenen Mail-Server und ein Kontingent von 1000 E-Mail-Adressen. Daher keinen Spam-Report lese, zumindest keinen von Google oder Microsoft. Ich weiß ja, das es automatisch gelöscht wird.
Hallo Verofant,
ich nutze eigene Domains mit eigenem Spamfilter und kann so Regeln definieren wann eine E-Mail als Spam anzusehen ist. So habe ich von ursprünglichen 10 Spam Mails pro Woche mit auf 0-1 den Monat runtergebaut. Mein Server speichert die E-Mails dennoch ab, schickt mir diese aber nicht ins Postfach. So mann ich dennoch bei fehlenden E-Mails prüfen, ob etwas fälschlicherweise im Spam gelandet ist und erneut meinen Filter anpassen.
Ben
... aber ganz ehrlich? Keine Ahnung. Denn mein EMail-Programm sortiert die alle automatisch aus und ich schaue grundsätzlich niemals in meine Junk-Ordner hinein.
Bei den Newsletter weiß ich, dass das mit dem Abmelden funktioniert. Aber manche Spam Mails testen mit dieser Abmelde-Funktion, ob die Email-Adresse benutzt wird - und senden dann noch mehr Spam Mails an diese Adresse. Ist zumindest meine Erfahrung.