Wie überlebt man Mathe in der gymnasialen Oberstufe?
Hallo :) Nach den Ferien beginnt bei mir die Oberstufe und ich freue mich schon total auf die Fächer, die ich gewählt habe, aber vor Mathe habe ich ehrlich gesagt ziemlich schiss. Ich habe in der 10. sehr viel dafür gelernt und immer meine Hausaufgaben gemacht und hatte trotzdem meistens nur 3en und 4en, damit ist Mathe mein schlechtestes Fach. Ich habe echt Angst, dass ich in der Oberstufe auf eine 4 abrutsche, was echt blöd wäre. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie meine Noten besser werden könnten? LG :)
10 Antworten
Ohje ohje..wenn du in der 10 solcje Probleme hattest dann musst du dir unbedingt Nachhilfe holen. Ich spreche aus Erfahrung! die Oberstufe wird kein Zucker schlecken in Mathe.. manchen fällt es etwas leichter anderen sehr schwer..wenn du dir von Anfang an Nachhilfe holst und immer fleissig lernst dann packst du das schon
"Entweder man kann es oder nicht"
In Bezug auf das Fach Mathematik ist das Quatsch. Die Behauptung mag für Fächer wie Kunst oder Sport gelten, jedoch nicht für Mathematik.
LG Willibergi
also..für dich tut es mir leid das Nachhilfe nichts gebracht hat, ich finde gerade in Mathe braucht man einfach jemanden der es gut beibringen kann..denken und umsetzen sollte man in der Oberstufe dann schon beherrschen...naja..mir hat es damals etwas gebracht und ich würde es jedem ans Herz legen. in Englisch oder deutsch lief das alles ohne Nachhilfe ganz fix. ich hatte immer abartig Probleme in Latein. da hat Nachhilfe wirklich nichts gebracht!!! also mein Hirn kam mit dieser Sprache wirklich nicht zurecht. das konnte mir auch niemand richtig erklären. habs einfach nicht verstanden.
Ich habe schon Nachhilfe und ich verstehe auch alles, was wir im Unterricht machen und ich mache meine Hausaufgaben auch richtig, aber in den Schulaufgaben kann ich das einfach nicht umsetzen :/
Es kann auch auf 5 abrutschen, bzw. Auf 1-4 Punkte. Mathematik zieht in der Oberstufe rapide an und ist kein Vergleich mehr zur Einführung Phase. Das Thema ab Q1 zählt jeder Notenpunkt. Ich hatte sehr große Probleme und andere die sogenannten Überflieger bei uns sind gut durch gekommen. Mal als Beispiel trotz intensiven lernen hatte ich in der Einführung Phase 12 punkte (2+) und in der Q1 nur 5 Punkte (4)
Vielleicht hast du einfach nicht die richtigen Lerntechniken?
Du kannst ja mal eine lernpsychologische Beratung aufsuchen und dir dort Tipps geben lassen oder einen Lerntechnik-Kurs für die Oberstufe belegen.
http://kristinazierhut.de/data/documents/Flyer-Lerntechniken-fuer-die-Oberstufe_1.pdf
Insgesamt ist es so, dass du in Mathe mit der Hälfte der Verrechnungspunkte 5 Notenpunkte kriegst, das ist grade so belegt. Du musst also mindestens die Hälfte der Aufgaben richtig haben. Deshalb geht man im allgemeinen davon aus, dass man sich bei gleichem Lerneinsatz und ca. 1 Note verschlechtert, wenn man in die Oberstufe geht.
Wenn du jetzt schon so viel lernst und mit deiner Note nicht zufrieden bist, dann wäre es vielleicht mal einen Versuch wert, die Art und Weise, wie du lernst bzw. wie du Mathe erklärt kriegst, zu verändern.
Ich hab mich um mindestens eine Note verbessert in der Oberstufe, von 2-3 auf 14 Notenpunkte.
Das wichtigste ist in Mathe nicht "lernen" in dem Sinn wie man es in anderen Fächern tut, man muss vor allem viel viel üben.
Mir hat es auch geholfen, alles in kleine Themengebiete zu sortieren, alles dazu aufzuschreiben, dann Übungen zu machen und am Schluss auf meiner Liste das Themengebiet abzuhaken. Da sind meiner Meinung nach sehr kleine Schritte am besten. Fang beim Üben mit einfachen Aufgaben an und arbeite dich zu den schwierigen vor. Wenn du das Prinzip, die Matrix der einfachen Aufgaben verstanden hast, kannst du auch die schwierigen. Das ist ja das schöne an Mathe, es ist logisch und man kann es nach Schemata abarbeiten.
Also lass dich nicht demotivieren von Aussagen a la "Man verschlechtert sich sowieso um eine Note"; wenn du es wirklich willst und dich selbst vor allem sehr sehr gut motivierst, wirst du garantiert nicht abrutschen :) Viel Glück!
Ach genau, und wenn du eine eher unfähige Lehrkraft erwischt, schau dir die Videos von Simplemaths an, oder für ganz harte Fälle die Mathesongs von Dorfuchs, die kriegst du nämlich nie wieder aus dem Kopf und verstehst es dann auf Lebenszeit :D
Du solltest auf jeden Fall mit dem Internet Arbeiten... Das gleiche Problem habe ich auch in der 11 gehabt. Es gibt sehr einfach erklärte Videos die du dir dann anschauen kannst und versuchst es zu begreifen!
Viel glück:-)
Okay, ja ich hatte dieses Jahr eine katastrophale Lehrerin und musste da auch alles selbst machen. Vielen Dank nochmal :)
Ja auf jeden Fall!! Vor allem wenn du einen miesen Lehrer erwischst der absolut nicht erklären kann dann bist du sogar gezwungen dir das selbst zuhause beizubringen :S
Hat das bei dir geholfen? Ja mir wurde in den Antworten auch schon ein YouTube Kanal empfohlen. Danke :)
Eine Nachhilfe bringt einen gar nichts. Entweder man kann es oder nicht (<- der Grund sorgt dafür, das auch Nachhilfe oft nichts bringt)
Spreche aus eigener Erfahrung. Und die war teuer.