Wie regelmäßig sollte man eine Fahrradkette austauschen?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann man nicht pauschalisieren. Das kommt darauf an wie schwer du bist bzw. was dein Systemgewicht ist, ob du viele Höhenmeter fährst, ob mit oder ohne E, ob mit oder ohne Wiegetritt und wie du die Kette pflegst bzw. wie sehr sie verschmutzt wird und dann so verschmutzt weiter genutzt wird.

Falls du Geld sparen möchtest, dann...

1.Säubere und öle/fette/wachse deine Kette und co. öfters, am besten jedes mal nachdem sie schmutzig geworden ist.

2.Benutze eine Kettenlehre um zu schauen ab wann sie sich zu sehr gelängt hat, um sie rechtzeitig zu wechseln bevor du deine Kassette zu sehr verschleißt.

3.Manche fahren auch 2 Ketten im Wechsel, so dass sich beide Ketten gleichmäßig längen, bis die Kassette dann auch irgendwann durch ist.

Wo das beste Preis-Leistungsverhältnis von Ketten liegt, kann ich dir leider nicht sagen. Ich fahre inzwischen überwiegend mit Riemen und nicht im Gelände.


Baroque  05.03.2025, 21:15

UND: Trittfrequenz oder Kraft? Lastfrei schalten? ... also technisch sauber Radfahren und Antrieb und sich selbst schonen oder einfach Kamikaze.

tommgrinn  06.03.2025, 12:47
@Baroque

Da hast du vollkommen Recht. Gehört mit dazu. Danke für die Ergänzung!

Hayns  06.03.2025, 19:55
@Baroque
Zitat Baroque:
UND: Trittfrequenz oder Kraft? Lastfrei schalten? ... also technisch sauber Radfahren und Antrieb und sich selbst schonen oder einfach Kamikaze.

Das möchte ich auch noch einmal hervorheben 👍 es ist sicher ein wesentlicher Faktor, wenn es um (geringen) Verschleiß geht.

Und neben dem Verschleiß der Kette sind da noch die Zahnkränze.

Es ist ja nicht egal, ob 4000 km auf einem einzigen Kurbelblatt (1x11) gefahren werden oder gar auf dreien (3x10).

Regelmäßig gibt es nicht, denn es kommt auf Qualität und vor allem regelmäßige Pflege von Kette, Kurbelkränze und Kassette an..

Rückblickend auf vorausgegangene Jahrzehnten.

Meine Kette wird erst ausgewechselt, wenn sie bzw. auch die Ritzel fertig sind.

Das passiert nicht jedes Jahr und ich fahre im Jahr mitunter mehr als 4000 km mit vielen Alpenpässen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Es gibt Kettenmesslehren. Ich halte es für schlau, die Kette zu wechseln, bevor die Kassette ebenfalls fällig ist, denn so hält die Kassette länger.

Ketten, die länger halten, gibt es meines Wissens nicht.

Ich kaufe Ketten vom Marktführer KMC.

investier mal in eine kettenlehre dann weisst du für die Zukunft genau bescheid wann es mal wieder soweit ist, fällt diese in die Kette reiin beim Testen ist es soweit

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernter Zweiradmechatroniker

Wenn es rostet, war sie zu wenig geschmiert.

Empfohlen wird ein Austausch alle 2.000 km.

2.000 ÷ 40 = 50 Tage

Wenn Du die Kette aber pflegst mit Fett und vorheriger Reinigung und zudem auch die Zahnkränze und Ritzel auf Beschädigungen prüfst und ebenfalls fettest, sollte sie länger halten