Ja. Ich finde die Selbstbestimmung sehr wichtig auch wenn natürlich CDU und sonstige Kirchen-/Sektenmitglieder versuchen da ihren Glauben anderen aufzudrücken.

Ich hoffe einfach, dass ich später mal einen guten Weg finden werde, wenn ich mich für Selbsttötung entscheide.

...zur Antwort
Anderes

Darf doch jeder machen wie er/sie mag.

Wann jemand etwas macht hängt vor allem an den sich ändernden Lebensbedingungen ab.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich denke, dass das Land gut vorbereitet ist, da...

Die iberische Halbinsel (Spanien + Portugal) hatte bereits 2021 zwei großflächige Stromausfälle u.a. als ein Kleinflugzeug in eine Hochspannungsleitung flog und der Strom dort zur Sicherheit abgeschalten wurde.

Es handelt sich dort um eine Art Nadelöhr über das eine große Menge von Strom aus Frankreich nach Spanien fließt.

Hier in Deutschland sind wir gerade dank der grünen Energie auf breiterer Fläche aufgestellt. Das schützt uns vor solchen Szenarien auch wenn die Angst natürlich in der Bevölkerung groß ist, was denn wäre, wenn gerade Nachts kein Solarstrom mehr da wäre. Aber gerade sowas (selbst das Wetter) ist viel besser vorhersehbar als ein Unfall an einem großen Nadelöhr.

...zur Antwort

Das wird schwierig, denn es hat kein Einbruch stattgefunden. Du hast den Maler herein gelassen, was ja notwendig war (falls er es überhaupt war). Das jemand einbricht um widerum nur den Ring zu stehlen macht auch keinen Sinn. Die meisten Hausratversicherungen zahlen aber nur bei Einbruch und diesen muss man oft sogar nachweisen.

Fazit: Die Versicherung wird eine Zahlung verweigern und der Maler könnte dich wegen Verleumdung anzeigen, falls du ihn ohne Beweise belastest.

PS: Ich hoffe du findest den Ring noch wieder. Vielleicht ist er ja hinter den Schrank gerutscht, hast ihn in der Küche oder sonst wo ausversehens abgelegt...

Viel Erfolg bei der Suche.

...zur Antwort

Das hier ist der kritische Punkt: "Nur Power Model: Sie können mit rein elektrischer Unterstützung fahren."

Damit gilt es als Kleinkraftrad/Moped und nicht mehr als Pedelec. Eine Zulassung als Moped fehlt aber, damit ist es auch nicht versicherbar und bringt am Ende nur viel Ärger.

Fazit: Besser die Finger davon lassen.

...zur Antwort

Dann fahrt ihr beide einfach gleichzeitig rechts ab, denn ihr kommt euch dann eh nicht in die Quere. 😉

...zur Antwort

Ich würde es nicht riskieren. Das ist ein Flickenteppich aus Regularien bei der es in einer Regionalbahn erlaubt ist und in der nächsten nicht mehr. Besser ohne den Anhänger und nur mit den Rädern in der Bahn reisen.

So ein Anhänger ist auch einfach super sperrig und ist zeitlich zum Ein- und Aussteigen schon eine super Herausforderung. Hinzu kommt dann noch das Problem mit Fahrstühlen um von einem Gleis zum anderen zu gelangen. Oft passen 2 Fahrräder herein, aber der Anhänger muss dann zurück bleiben... Anhänger wieder ab und wieder dran, einer muss immer zurückbleiben... kostet alles viel Zeit und Stress.

Packt lieber eure Gepäckträger so voll es geht und besorgt euch Sachen die wenig Platz weg nehmen (z.B. extra dünne aber Kältesichere Schlafsäcke, aufblasbare Iso-Matten,...).

Gute Reise.

...zur Antwort

Nicht abfärben aber es verliert mit der Zeit seine Beschichtung und sieht dann unansehnlich aus. Diesen Abrieb wirst du aber nicht in Form von Farbe auf deinen Fingern sehen.

Duschen/Hände waschen stellt dabei kein Problem dar.

...zur Antwort

1.Passiert das immer an der gleichen Stelle? Drehst du dabei rechts oder links? Beobachte mal wann das genau passiert? Vielleicht drehst du ja preferiert immer eher in die eine statt andere Richtung? Wenn ja versuche das mal zu ändern - springt dann eher die andere Seite?

2.Was ist mit den Rollen-Lagern? Sind die vielleicht ausgeschlagen? Rüttel mal an den Rollen, wenn keine Kette drauf ist.

3.Du sagst die einen Rollen drehen sich eher schwer (denke nicht das dies ein Problem ist). Wie drehen sich denn die Rollen auf der anderen Seite? Hier einfach mal mehr Vergleichen. Das hilft oft Unterschiede und damit Probleme zu entlarven.

...zur Antwort

Leider nein.

So kann man z.B. den Schmelzpunkt von Stahl nicht unendlich klein machen und wiederum auf Kunststoff nicht einfach Stahl drauf schmelzen...

Und da das physikalisch, chemische Grenzen sind und man die Naturgesetze nicht einfach so aushebeln kann, wird das eher Sience Fiction bleiben.

...zur Antwort

Bei uns fahren viele Pedelecs der Marke Cube herum. Nachbarn, Kollegen, Bekannte haben alle keinerlei Probleme mit ihren Bikes.

Die Schweißnähte sehen tadellos aus, generell gute Ausstattung zu realistischen Preisen. Meine Freundin und ich haben Pedelecs von R&M. Die waren nicht nur wesentlich teurer sondern auch noch von ziemlich schlechter Verarbeitung.

Fazit: Mir macht die Marke Cube in Hinblick auf Pedelecs einen sehr guten Eindruck.

...zur Antwort

...Deine Zukunft ändern.

...zur Antwort
Nein, lohnt sich nicht, weil...

...wenn du auch mit Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln überall dort hin kommst wo du hin möchtest/musst.

...zur Antwort