Wie Motorradspiegel richtig einstellen?
Was muss man sehen können, an welchen Punkten kann man sich orientieren?
3 Antworten
Der linke Spiegel ist am wichtigsten, insbesondere auf der Autobahn. Dort musst du vor einem Spurwechsel immer sehen können, ob jemand dort ist, ankommt und wie schnell er ist. Rechts ist das deutlich seltener der Fall.
Im Idealfall kannst du im Spiegel dein Fahrzeug selbst noch sehen, er sollte aber so weit wie möglich (ohne zu übertreiben) weg von einem Fahrzeug zeigen. Je weiter der linke Spiegel dir also einen Blick nach links ermöglicht, desto kleiner wird dein toter Winkel. Gleiches gilt eben spiegelverkehrt auf der anderen Seite.
Übertreib es aber wie schon angesprochen nicht, denn auf dem Motorrad sitzt du im Vergleich zum Auto nicht starr, sondern bewegst deinen Kopf auch immer etwas und bist mal etwas gebückter. Wenn du den Spiegel wirklich ans Limit bringst, siehst du in manchen Situationen schon dein eigenes Fahrzeug nicht mehr im Spiegel. Das ist auch nicht ideal. Am Ende kommt es aber immer auf die Person und das Fahrzeug an. Und zur Wahrheit gehört sowieso, dass Spiegel am Motorrad oft nicht die Sicht bringen, die sie eigentlich für beste Sicherheit bräuchten. Ich habe schon so viele Leute im toten Winkel gehabt und mich krass erschrocken, so viele habe ich im Auto trotz viel mehr Kilometern nicht einmal ansatzweise im toten Winkel gehabt. Vergiss also auf keinen Fall die Schulterblicke, die sind gerade beim Motorrad enorm wichtig, wo du dein Umfeld weniger als beim Auto im Blick hast.
Im Idealfall kannst du im Spiegel dein Fahrzeug selbst noch sehen
Beim Motorrad? ... Schwachsinn!
ich stelle sie so ein, dass ich gerade noch ein wenig von meinen Schultern sehen kann. Beim Spurwechsel bewege ich ohnehin den Kopf so, dass ich den toten Winkel dabei überbrücke bzw schaue auch mal schnell aus dem Augenwinkel über die Schulter, zB im Stadtverkehr
Vor allem im linken Spiegel solltest Du so weit wie möglich zur Seite gucken können, also verschwende keinen Winkel bis hin zum rechten Straßenrand, sondern stell ihn so ein dass der Blickwinkel die Richtung genau hinter Dir noch beinhaltet. In vertikaler Richtung stell ihn so ein dass der rückwärtige Verkehr mittig zu sehen ist, vor allem die Blinker des Autos dicht hinter Dir.