wie lang wird meine katze brauchen um sich zu gewöhnen?
Hallo,
mich habe gestern meine aller erste Katze bekommen. Sie hat davor mit ihrer mama und geschwistern gelebt.
jetzt ist sie bei mir. Ich habe ihr einen Eaum zur verfügung freigestellt mit einem klo, futter, einen karton und einen kratzbaum.
Sie ist relativ ängstlich hab ich das gefühl. sie bleibt die ganze zeit in dem karton den ich ihr freigestellt habe und bewegt sich kaum. Ich gebe ihr ihren freiraum und lasse sie auch manchmal einfach alleine. vorhin als ich da war hat sie sich getraut da rauszukommen und erstens zu essen. danach ist sie aber auch wieder zurück in den karton.
meine frage an erfahrene katzenbesitzer oder einfach an leute die sich mit katzen auskennen:
wird das immer so sein, dass sie sich nciht streicheln lässt von mir oder wird sich das ganze irgendwann lockern. weil klar heut ist erst der zweite tag wo sie da ist aber ich bin langsam am verzweifeln, weil ich mir eigentlich vorgestellt habe dass sie auch in mein zimmer kommt und sowas und sich auch gerne streicheln lässt.
kleine info nebenbei sie wurde am 10.05.2025 geboren
ich freue mich auf eure hilfe🫶
7 Antworten
Frage: Ist bereits eine Katze vorhanden? Falls nein, warum hast du nicht gleich zwei Fellkugeln geholt?
Eine Katze in Einzelhaltung ist bis auf wenige Ausnahmen Tierquälerei. Dazu sparst du dir die spätere zeitaufwändige Vergesellschaftung mit einem Partnertier, wenn du, wie gesagt, gleich zwei Tiere holst.
Wie bei Menschen, gibt es auch bei Katzen völlig unterschiedliche Temperamente und Charaktere: die neugierigen Draufgänger, die nichts zu fürchten scheinen, die schüchternen Angsthasen, die lange brauchen, um aufzutauen, und alles dazwischen.
Dass sich deine Katze anfangs versteckt und auf Distanz geht, ist völlig normal. Versetze dich mal in ihre Situation: Sie hat ihr gewohntes Zuhause verloren, ihre Mama, ihre Geschwister und ihre Bezugspersonen. Sie wurde an einen ihr völlig fremden Ort voller unbekannter Gerüche gekarrt und hat keine Ahnung, warum. Und all das an nur einem Tag. Würdest du das toll finden?
Gib ihr also etwas Zeit, um sich zurückzuziehen und um sich akklimatisieren zu können, bevor du allzu progressiv auf sie zugehst und mit deiner Zuneigung zwangsbeglückst!
Wichtig ist jetzt erst einmal, dass sie gut frisst/trinkt, ihr Katzenklo benutzt und ihre Verdauung in Ordnung ist. (Hier wäre es ein großer Vorteil, wenn du ihr gewohntes Futter bzw Katzenstreu noch eine Weile weiterverwendest.)
Alles andere ergibt sich meist von ganz allein!
Alles Gute für den kleinen Schatz!
Guten Sonntag,
wie lange eine sichere Eingewöhnung in eine neues Zuhause bzw. Umgebung braucht hängt von den vorherigen Vorerfahrungen der Katze sowie Ihren Charakter ab.
Hat Sie in jungen Jahren, die ersten 3-4-Jahren schlechte Erfahrungen mit (fremden)Menschen oder den eigenen Halter machen müssen z.b durch schlechte bis sehr schlechte Haltung oder Erfahrungen mit Gewalt , wird Sie allgemein eher scheu bis mind. allgemein zurückhaltender oder ängstlicher sein als Katzen, die es nicht hatten.
Auch sind es Katzen, die in den ersten 2-3-Jahren wenig bis keinen Kontakt zu Menschen hatten und erst später eingefangen wurden und erstmalig mit 2 oder 3-Jahren langsam den Menschen kennenlernen bpsw Streunerkatzen, die mit sehr wenig menschlichen Einfluss aufwuchsen und groß wurden bzw. oft Streunerkatzen, die gegenüber den Menschen sehr distanziert lebten, bevor man Sie einfangen konnte und zu dem Zeitpunkt 1-2-Jahre alt sind und nur die Mutter + Geschwister kannten.
Je nach Situation dauert eine gute und sichere Eingewöhnung 1-2-Monate und bei schwierigeren Katzen kann es auch mal mit 3-6-Monate doppelt so lang dauern - meine ich.
Zentral wichtig wären auch wenn Er/Sie vorher mit mind. einen weiteren Geschwister lebte es weiterhin so zu lassen oder alternativ nach einer Eingewöhnung nach 2-4-Monaten eine passende Katze zu suchen un eine Zusammenführung zu organisieren.
Bitte besorge dem Tier noch einen Spielkammeraden.
Das Leben, als Wohnungs-Einzelkatze, grenzt an Tierquälerei.
Besonders für ein Kitten, ist es geradezu unerträglich und bedeutet unermessliches Leid.
Die domestizierte Hauskatze, ist in ihrem Sozialverhalten nicht mehr mit ihrer Wildform (Falbkatze) gleichzusetzen - sie ist KEIN reiner Einzelgänger mehr.
Verwilderte Hauskatzen, finden sich in Gruppen zusammen.
Hat die Einzelkatze Freigang, kann sie draußen mit Artgenossen agieren.
In der Wohnung ist sie rein auf ihren Menschen angewiesen und fixiert.
Gründe gegen Einzelhaltung:
* Der Mensch, kann mit einer Katze nicht so spielen, wie sie das mit Artgenossen kann.
* Sie können Ihre Katze nicht „lecken und putzen“
* Nicht mit ihr auf „kätzisch“ kommunizieren
* Keine Rangordnungsspiele mit ihr ausfechten
* Nicht ums Fressen „kämpfen“
* Ihr nicht die „kätzische“ Nähe und Geborgenheit vermitteln, wie dies ein Artgenosse kann
… und und und…
Mögliche Folgen der Einzelhaltung :
* Grenzenlose Langeweile
* Spätere Unverträglichkeit gegenüber Artgenossen
"Aggression", bzw. Verhalten, welches vom Menschen als solches wahrgenommen wird.
* Verhaltensstörungen, z.B. Unsauberkeit und Zerstörungswut
verminderte Frustrationstoleranz
* starke negative Reaktionen bei Veränderungen
* stark aufdringliches Verhalten dem Menschen gegenüber
* Sie wird entweder ein, auf Dauer, auffälliges Verhalten zeigen …
…ODER sich in ihr Schicksal als Einzelkatze fügen und ein trauriges Dasein fristen, an dem weder Du noch DEINE Katze Freude haben werden.
Viele Katzen, werden deshalb - kurz nach der Anschaffung - wieder abgegeben
ich kann ihr aber keinen kameraden besorgen dazu hab ich einfach nciht die möglichkeit
Da hätte man sich vorher im www schlau machen sollen.
Bitte gib das Tier wieder zu der Mutter und den Geschwistern, wenn du ein Tierfreund sein willst.
Verantwortungsvolle Züchter würden Kitten NIE in Einzelhaltung abgeben.
Von daher ist es einfach Mumpitz, was der Vermehrer dir gesagt hat !
schade das dann eine Kitten wieder nicht nach ihren Bedürfnissen gehalten wird
Sie wird mehrere Wochen brauchen, gib ihr Zeit und bitte hol eine Zweitkatze!
ich habe leider nciht die möglichkeit eine zweitkatze zu holen.
Dann muss die Katze wieder ausziehen. Für kitten ist alleine zu leben quälerei. Katzen sind extrem sozial und wir können keine zweite Katze ersetzen als Mensch. Du kannst nicht raufen, die Katze nicht putzen usw
Du brauchst eine erwachsene Katze die keine Artgenossen mag
Stell dir einfach mal vor du würdest dein gesammtes Leben lang nur unter Hühnern leben.
Am Anfang mag es vielleicht klappen, aber du hast niemanden mit dem du auf deine weise Spielen und Kommunizieren kannst, und auf dauer wirst du irgendwann Depressiv, gestresst und einsam. Genau so geht es auch der Katze und dass kann sich später zu starken Problemen auswirken.
Einige Katzen fangen sogar an sich permanent zu kratzen bis sie Bluten und da kann dann auch kein Tierarzt helfen. Sie können Aggressiv gegenüber euch oder sich selbst werden, Katzen sind KEINE Einzelgänger, sondern nur Einzeljäger.
bring mal ein bisschen Geduld mit. setze die Katze nicht unter druck. ist doch schon mal ein gutes Zeichen, das die Katze in Gegenwart mit dir fressen geht. das heißt schon das sie sich wohl fühlt und langsam auftaut.
ja klar ihr gewohntes futter und streu hab ich ihr besorgt. Ihr Klogang ist auch wirklich gut und sie tut sich gut essen. Danke für deine Antwort.