Wie kann ich einen langen Strich mit LibreOffice machen?
(Auf dem Bild sieht man die Minusstriche)
Ich will, dass die Minusstriche sich zusammenbinden.
Hab einen Lenovo Yogo.
Danke !!
8 Antworten
Schreibe einfach
------------------------
und drücke Enter
Und jetzt rate, was das macht? Genau dasselbe, was ich oben sagte: "Format > Absatz > Umrandung"
Aber das von ihr geht viel schneller und man kann sich das merken.
Klar - wenn man sich mit einem Programm nicht weiter auskennen möchte... ;-)
Also, dieses ganze Datei-Ansicht Kram ist schon schwer zu checken ;)
Musst du zugeben xD
Wie wärs wenn du einfach eine Linie zeichnest?
Standardmäßig sollte da fast ganz rechts oben in der Leiste das Werkzeug für die Linie sein. Neben den Standardformen.
Umschalttaste u. Unterstrich/Bindestrich-Minus
_______________
Die rot umrandete Taste ist die Umschalttaste. Beide Tasten rot und grün gleichzeitig drücken. Setze den Cursor an die Stelle wo dein Strich beginnen soll.

Was willst Du erreichen? Es gibt zwei Möglichkeiten.
- Du wählst die Option, dass der Absatz unten eine Rahmenlinie hat. Dann ist der Absatz quasi "unterstrichen".
- Du setzt an der Stelle, wo die Linie enden soll, im Lineal einen Tabulator. Den stellst Du in den Absatzeinstellungen auf "Rechtsbündig" und Füllzeichen "Linie". Dann drückst Du die TAB-Taste
- Du verwendest die Zeichentools und malst eine Linie.
Ich gehe davon aus, dass Du eine Kopfzeile machen willst, welche durch eine Linie vom Textbereich optisch abgetrennt ist. Dann machst Du das aus 1.
Niemals (und das wiederhole ich gerne nochmal: NIEMALS) macht man so etwas, indem man einfach nach dem Motto "wird schon PI mal Daumen stimmen" einfach Bindestriche oder Unterstriche eingibt!
Hab 1. gar nicht verstanden.
Wie soll ich bitte die Option wählen?
Viel leichter ist es, wie es Tbear44 meinte.
Aber dann ist die Linie ein eigener Absatz. In meinem Fall gehört sie zum Absatz.
Das ist die Umrandungsfunktion (Rahmen) für Absätze.
Ich habe nur das 3. verstanden ...
Das ist aber schade, denn das sind elementare Funktionen.
Ich wollte auch eine horizontale Linie. Keine Umrandungsfunktion
Diese horizonale Linie IST die Umrandungsfunktion - bzw. sie entsteht durch Verwendung der Umrandungsfunktion des Absatzes - egal, ob Du es jetzt machst, wie ich sagte (über Format > Absatz > Umrandung) oder mit Bindestrichen und Enter: in beiden Fällen verwendest Du die Umrandungsfunktion des Absatzes.
Du kannst ja scherzeshalber mal machen, was Tbear44 gesagt hat. Und dann gehst Du zu "Format > Absatz > Umrandung" - dort siehst Du, dass der Absatz jetzt eine Umrandungslinie unten hat. Der Unterschied ist: Mein Weg umrandet den aktuellen Absatz, für TBears Weg muss Du immer erst einen eigenen Absatz machen.
Ein Absatz ist immer dann vorhanden, wenn Du anfängst, was zu schreiben. Das ist implizit schon ein Absatz.
Aso.
Der Strich war für mein Anschreiben gedacht; oben und unten.
Danke aber für die Zeit, in deinen Antworten
Ahh simmt. Mit Enter ging es.
Vielen Dank!
Woher wussten Sie das?