Wie kann ich das Buckeln beim longieren abtrainieren?
Mein 2 jähriger westfahren mix hengst buckelt wärend des longierens und versucht mich teilweise umzurennen...Natürlich hat er noch viel energie, aber ich finde trotzdem das man einem jungpferd seine Grenzen setzten sollte... Allerdings habe ich bisher noch keine wirkliche taktik herausgefunden wie ich ihm das abtrainieren kann... Denn an der hand ist ein super höflich und einfach zu führen... Wie macht ihr das und welche erfahrungen habt ihr mit jungpferden gemacht?
4 Antworten
Naja, erst ist 2. Der gehört noch nicht longiert bzw bei der Beschreibung zentrifugiert, wenn du ihm die Knochen und Sehnen nicht kaputt machen willst.
Der kann sich noch gar nicht ausbalancieren, deshalb Buckelt er auch. Lass ihn noch 1, besser 2 Jahre in ruhe, dazwischen legen lassen. In Ruhe lassen heißt nicht gar nichts machen, sondern angepasstes, also kein longe dran und los, sondern sinnvolles arbeiten wie eben Führtraining und sinnvolle Gymnastik. In Maßen. Mit einem entsprechenden Zrainer dabei.
Lass den Hengst kastrieren. Sonst ist der in 3 Jahren auch an de Hand nicht mehr höflich, sondern zerquetscht dich an der Wand. Im Moment spielt er nur mit dir bei diesen Longierversuchen. Und wenn er mal in der vollen Manneskraft erblüht, schleudert er ein „Spielzeug“ wie dich einfach in die Ecke, wenn er eine rossige Stute, geschweige denn einen anderen Hengst wittert.
Anschließend stelle ihn mindestens noch mal fur ein Jahr auf eine Jungpferdkoppel.
Anschließend gib ihn in einen guten Ausbildungsstall. Dort kannst du, wenn man mit ihm die Grundlagen erarbeitet hat, mit ihm zusammen weiter lernen.
... wie immer ... Pferdeausbildung muss von erfahrenen Leuten gemacht werden.
Alles war jetzt falsch gemacht wird, verfolgt das Pferd sein Leben lang.
Absolute Selbstüberschätzung mal wieder ... gib' das Pferd nächstes Jahr in vernünftige Ausbildung und lerne im übernächsten Jahr bei dem Ausbilder zusammen mit dem Pferd weiter.
Sonst wird das alles nix ... und bringt nur Gefahren, Verluste & Tränen.
Ich würde das Pferd jetzt einfach 1 1/5 Jahre noch auf die Aufzuchtweide stellen und dann mit einem guten erfahrenen Trainer neu anfangen