Wie funktioniert Internet über eine ganz normale Steckdose?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein.

Du brauchst trotzdem einen Access Point (Router) durch den Anbieter (natürlich zum vertrag. Ggf kannst auch einen eigenen Router nutzen).

Dieser gibt dir Zugang zum internet.

Es ist aber möglich das Signal über die Kupferkabel der Steckdose weiter zu leiten.

Google mal DLAN da solltest du Geräte finden, aber:

Die beste Verbindung hast du per LAN Kabel zum Router.

Danach kommt (in meinen Augen) WLAN /Mesh

Und erst danach kommt DLAN. Und da gibt's auch einige stolperfallen, wenn ein anderer Aussenleiter in verschiedenen Zimmern verwendet wird.

Lg

Es stimmt schon, doch es fließt kein Strom ieS.

In den E-Leitungen ist Kupfer. Und über dieses Kupfer wird das Signal gefunkt. D.h. Du steckst ein Teil vom Modem in die erste Steckdose. Das funkt. Das zweite Teil steckt in der zweiten Steckdose und kann das "verstehen", was "da am Kupfer morst" und als W-Lan Signal an einen Rechner zurückgeben.

Wie gut das klappt, hängt davon ab, wie störungsfrei der Funk ist. Angenommen, Du hast ein schlecht abgeschirmtes Gerät angesteckt, dann wird das Signal schlecht verstanden.

Bei mir läuft das schon lange und weitgehend problemlos. Weitgehend bedeutet, dass ich es alle 1 - 2 Wochen abziehen muss und kurz stromfrei machen. Also eine Art Brute-Force-Reset.

Google nach "Pass-Trough" oder "plug-in" uam.

Der Vorteil ist, dass es über viel weitere Strecken klappt, als der W-Lan Funk über die Luft. Der Nachteil ist, dass das Signal jeder lesen kann, der in Deinen Stromkreis kommt und im schlechtesten Fall auch noch in der Nachbarwohnung, wenn das verdrahtet ist.

Vor der Glasfaser kam das Internet auch über Kupferleitungen. Stromleitungen sind meist auch nur aus Kupfer. Adapter in die Steckdose, die an den Router und du kannst irgend woanders im Haus einen 2. Adapter setzen und dir da das Internet ziehen.


NackterGerd  27.01.2025, 18:56

Aber nur sehr vereinfacht gesagt.

Ganz so ist das natürlich nicht

Eclair89  27.01.2025, 21:10
@NackterGerd

Ich bin mir sicher, dass der Fragesteller keine Doktorarbeit wollte.

NackterGerd  28.01.2025, 07:23
@Eclair89

Stimmt

Vor der Glasfaser kam das Internet auch über Kupferleitungen.

DSL und Kupferleitung gibt's ja noch heute

Spielt aber für die Frage keine Rolle

Stromleitungen sind meist auch nur aus Kupfer. 

Ja und

Deshalb kann es trotzdem kein Internet über das öffentliche Stromnetz geben

irgend woanders im Haus einen 2. Adapter setzen und dir da das Internet ziehen.

Zum einen Funktioniert das nur dann einigermaßen wenn der Adapter auch auf der gleichen Phase liegt

Wenn es eine andere Phase ist haben die Adapter keine direkte Verbindung

Und das Internet ziehen 🤣😂

DLAN ist genau wie LAN und WLAN nur die Lokale Verbindung zum Router

Nur der Router kann mit dem Internet verbinden

Vor der Glasfaser kam das Internet auch über Kupferleitungen. Stromleitungen sind meist auch nur aus Kupfer

Man braucht auch heute noch Glasfaser oder DSL um Internet zu haben.

Internet-Provider über das Stromnetz gibt es nicht und geht auch so garnicht

Stromleitungen sind ja nicht abgeschirmt und nicht verdrillt

Man braucht kein Dr zu sein, aber mehrdeutige und falsche Erklärungen können hier auf den Holzwegführen

Nein

Nicht das Internet geht über Steckdosen sondern nur dein lokales LAN

Also anstatt per Kabel oder WLAN geht's das auch bedingt über das Stromnetz im Haus.

Ist aber keine so gute Idee