Wie funktioniert ein elektrischer Eierkocher?
Wir hatten bislang einen, der piepte, wenn das von der Eier-Menge abhängig eingefüllte Wasser verdampft war. Nun habe wir einen, der piept ohne eine spezifische Menge an Wasser einfüllen zu müssen (es gibt nur eine Max.-Wasserlinie) oder eine Ei-Menge am Gerät einzustellen.
Deshalb frage ich mich: Woher weiß das Ding überhaupt, wann die Eier gut sein müssten? Sensoren für die Anzahl der eingelegten Eier oder die verdampfte Wassermenge kann ich nicht erkennen.
6 Antworten

Anhand der Wasserdampftemperatur und der Zeit.
Die Menge der Eier ist egal, da die Dampftemperatur bei allen Eiern ankommt

Ja klar, indirekt doch: Du gibst an, weich, also weiss der Kocher "bei dieser Dampftemperatur x Minuten"

ja, wenn du Eier im Topf kochst bestimmst du den Gar-Grad ja auch auch darüber, wie lange du die Eier im kochenden Wasser lässt

Ei - Menge am Gerät einstellen, wahrscheinlich der Knackpunkt. Die Uhr im Gerät wird anfangen zu laufen, wenn 100° erreicht sind, bei maximalem Wasserstand und dann anfangen zu piepsen wenn die vorprogrammierte Zeit, für die Anzahl von Eiern, die man am Gerät eingestellt hat, erreicht ist.

Es gibt keine Einstellmöglichkeit für die Anzahl der Eier, nur den Gargrad.

Du hast oben geschrieben : oder eine Ei-Menge am Gerät einstellen

Ist alles Wasser verdampft, steigt die Temperatur der Heizplatte an. Das löst einen Schalter aus. Die Kochdauer hängt also von der wassermenge ab.
DP

Nein, denn das Wasser verdampft hier ja nicht. Es verbleibt nach dem Pieper immer Wasser im Gerät.

OK, dann hast Du ein anderes Modell. Meine Erfahrung muss nicht universell sein.

Keine Bedienungsanleitung dabei? Da müßte alles Wissenswerte drin stehen🌝

Ich rätsele schon seit Jahren darüber, WOZU man so ein Ding überhaupt braucht: Ein kleiner Kochtopf, ein "Eierpiekser" und etwas Wasser reichen mir seit vielen Jahren völlig aus.
Es gibt keine Einstellung der Zeit, nur des Gar-Grades (was aber vielleicht aufs selbe hinausläuft?)