Es ist nicht richtig, dass Antitranspirante ungesund sind, siehe ... https://schwitzen.com/ratgeber/schwitzen/antitranspirante/eu-kommission-stellt-sicherheit-von-antitranspiranten-fest/

...zur Antwort

Auf der Seite https://antitranspirante-im-vergleich.de/ findest Du frei konfigurierbare sowie auch vordefinierte Vergleiche aller in Deutschland frei erhältlichen Antitranspirantien auf Basis von Werten (bspw. der Dosierung in Prozent).

Dabei wirst Du feststellen, dass viele Antitranspirante diese Bezeichnung kaum verdienen und trotz hoher Preise eher minderwertig sind.

Verglichen werden dort u.a.

  • Sensitive Antitranspirante für empfindliche Regionen
  • Maximal dosierte Antitranspirante
  • Antitranspirante ohne Angabe der Dosierung
  • Antitranspirante mit bedenklichen Inhaltsstoffen
...zur Antwort

Ich habe gehört, dass Sulfate und Silikone die Perücken-Montur beschädigen können. Hinweis: Ich bin mir aber derzeit noch unsicher, wie verlässlich meine Quelle ist und muss deshalb noch versuchen nachzuhaken, wo meine Quelle ihre Informationen her hat.

...zur Antwort

Es gibt mit hidry®basic ein neues und hoch dosiertes Antitranspirant, dass mit etwas Aufwand sehr gut gegen Schwitzen im Gesicht, an der Stirn aber auch auf der Kopfhaut eingesetzt werden kann.

Es kommt ohne Alkohol aus, was verhindert, dass die Haut zu sehr entfettet wird und austrocknet.
Ergänzend haben hidry® Antitranspirante noch einen angenehmen Cooling-Effekt eingebaut, der für ein frisches und gut durchlüftetes Gefühl auf der behaarten Kopfhaut sorgt :)

...zur Antwort

Es gibt mit hidry®basic ein neues und hoch dosiertes Antitranspirant, dass mit etwas Aufwand sehr gut gegen Schwitzen am Kopf und auf der Kopfhaut eingesetzt werden kann.

Es kommt ohne Alkohol aus, was verhindert, dass die Haut zu sehr entfettet wird und austrocknet.
Ergänzend haben hidry® Antitranspirante noch einen angenehmen Cooling-Effekt eingebaut, der für ein frisches und gut durchlüftetes Gefühl auf der behaarten Kopfhaut sorgt :)

...zur Antwort

Seit 2022 gibt es mit hidry®basic ein neues und hoch dosiertes Antitranspirant, dass mit etwas Aufwand sehr gut gegen Schwitzen am Kopf und auf der Kopfhaut eingesetzt werden kann.

Es kommt ohne Alkohol aus, was verhindert, dass die Haut zu sehr entfettet wird und austrocknet.
Ergänzend haben hidry® Antitranspirante noch einen angenehmen Cooling-Effekt eingebaut, der für ein frisches und gut durchlüftetes Gefühl auf der behaarten Kopfhaut sorgt :)

...zur Antwort

Wieso verbergen? Mit der Leitungswasser-Iontophorese gibt es eine zuverlässige und auch recht schnelle Möglichkeit das übermässige Schwitzen komplett zu unterdrücken.

Mit mehr Geduld geht es in vielen Fällen aber auch mit einem maximal dosierten Antitranspirant mit einer Dosierung von 30 % Aluminiumchlorid.

...zur Antwort

Wieso verbergen? Mit der Leitungswasser-Iontophorese gibt es eine zuverlässige und auch recht schnelle Möglichkeit das übermässige Schwitzen komplett zu unterdrücken.

Mit mehr Geduld geht es in vielen Fällen aber auch mit einem maximal dosierten Antitranspirant mit einer Dosierung von 30 % Aluminiumchlorid.

...zur Antwort

Aluminium in Deos und Antitranspiranten ist nachweislich nicht schädlich (aktuelle Auswertung der Studienlage durch den Wissenschaftlichen Ausschuss für EU-Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety (SCCS)) 

https://www.youtube.com/watch?v=5C_eKavoL8M

Quelle https://schwitzen.com/ratgeber/schwitzen/antitranspirante/eu-kommission-stellt-sicherheit-von-antitranspiranten-fest/

...zur Antwort

Aluminium in Deos und Antitranspiranten ist nachweislich nicht schädlich (aktuelle Auswertung der Studienlage durch den Wissenschaftlichen Ausschuss für EU-Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety (SCCS)) 

https://www.youtube.com/watch?v=5C_eKavoL8M

Quelle https://schwitzen.com/ratgeber/schwitzen/antitranspirante/eu-kommission-stellt-sicherheit-von-antitranspiranten-fest/

...zur Antwort

Aluminium in Deos und Antitranspiranten ist nachweislich nicht schädlich (aktuelle Auswertung der Studienlage durch den Wissenschaftlichen Ausschuss für EU-Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety (SCCS)) 

https://www.youtube.com/watch?v=5C_eKavoL8M

Quelle https://schwitzen.com/ratgeber/schwitzen/antitranspirante/eu-kommission-stellt-sicherheit-von-antitranspiranten-fest/

...zur Antwort

Aluminium in Deos und Antitranspiranten ist nachweislich nicht schädlich (aktuelle Auswertung der Studienlage durch den Wissenschaftlichen Ausschuss für EU-Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety (SCCS)) 

https://www.youtube.com/watch?v=5C_eKavoL8M

Quelle https://schwitzen.com/ratgeber/schwitzen/antitranspirante/eu-kommission-stellt-sicherheit-von-antitranspiranten-fest/

...zur Antwort

Aluminium in Deos und Antitranspiranten ist nachweislich nicht schädlich (aktuelle Auswertung der Studienlage durch den Wissenschaftlichen Ausschuss für EU-Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety (SCCS)) 

https://www.youtube.com/watch?v=5C_eKavoL8M

Quelle https://schwitzen.com/ratgeber/schwitzen/antitranspirante/eu-kommission-stellt-sicherheit-von-antitranspiranten-fest/

...zur Antwort

Das beste Mittel gegen Fußgeruch sind trockene Füße, denn gerade der menschliche Schweiß bietet einen optimalen Nährboden für das Festsetzen und den Ausbruch von Gerüchen. Auch wird die Hornhaut aufgeweicht, was zu weiteren Geruchsabsonderungen führen kann.

Deshalb wäre es ratsam für Dich, die Füße mit einem hochdosierten Antitranspirant oder der Leitungswasser-Iontophorese trocken zu legen.

Tipp: Ich würde das Trockenlegen einmal versuchsweise mit der Antihydral-Creme aus der Apotheke ausprobieren (kostet ca. 8 Euro). Aber Vorsicht: Diese Creme muss dünn aufgetragen über Nacht einwirken und bröckelt dabei ziemlich. Das Tragen von Socken ist deshalb Pflicht.

Wenn Antihydral nach ca. 2 Wochen Anwendung eine angenehme Wirkung entfaltet und die Füße trocken und geruchsfrei sind, solltest Du aber unbedingt und zum Wohl Deiner Haut auf die oben beschriebenen hochdosierten Antitranspirant oder der Leitungswasser-Iontophorese wechseln! Denn Antihydral macht die Haut auf Dauer Gelb und spröde und ich würde diese Creme deshalb nicht dauerhaft anwenden wollen.

Liebe Grüße Sascha

...zur Antwort

Um Deine Frage sinnvoll beantworten zu können müsste ich zuerst einmal wissen wo genau Du schwitzt? Auf Basis dessen können die Empfehlungen sehr unterschiedlich ausfallen.

Wenn Du Dir mal mein Profil anschaust wirst Du feststellen, dass ich mich auch beruflich speziell mit dieser Materie beschäftige ;)

Beste Grüße Sascha Ballweg

...zur Antwort

Wenn es um die Reduktion starken Schwitzens geht ist Aluminium noch immer das einzige, was in Deodorants oder Antitranspirantien wirklich zuverlässig wirkt.

Dies wurde unter anderem von der Stiftung Warentest festgestellt.

Was die (übrigens bis heute nie bewiesene) Gefährdung von Aluminium in Antitranspiranten angeht, hat der Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (SCCS) der EU übrigens auf Basis der jüngsten Faktenlage seine Entwarnung ausgesprochen:

„Im Licht der neuen Daten“ seien diese als sicher anzusehen.

Auch das Bundesamt für Risikobewertung entwarnt und räumt Fehler bei der bisherigen Betrachtung ein:

Insgesamt liefere die Studie Hinweise, dass die Aufnahme von Aluminium über Antitranspirantien „möglicherweise geringer sein könnte als bisher angenommen“, räumt das BfR auf Nachfrage ein.

QUELLE https://medwatch.de/2019/12/12/alu-deos-sind-laut-neuen-studien-sicher/

...zur Antwort

Das liegt daran, dass Fette aber vor allem Talg austritt. Gerade Letzterer kann (je nach Alter der Ablagerung) durchaus mal fies riechen.

Mittel wie z.B. Clarté Hautrein Waschschaum reinigen die Haut und befreit die Gesichtshaut von Bakterien, Schmutz und überschüssigem Fett.

Konnte ich Dir damit helfen? LG Sascha

...zur Antwort

Starkes Schwitzen kann kosmetisch derzeit nur über "echte Antitranspirante" aus dem Bereich der funktionellen Kosmetik verhindert werden. Ein "echtes Antitranspirant" enthält dabei einen Aluminiumchlorid-Anteil von 5% und mehr, nicht selten aber sogar zwischen 12 und 20 Prozent.

Diese Spezialisten gegen Schwitzen kosten dann aber auch zwischen 10 und 25 Euro für Größen von 30-100ml, wobei bereits 30ml bei Achselschweiß für 1 Jahr und länger ausreichen! Dafür sind bei diesen "echten Antitranspiranten" die Versprechen von Schweißfreiheit über mehrere Tage aber auch bei starkem Schwitzen und nicht nur "etwas Grundfeuchtigkeit" haltbar.

Die meisten Drogerie- und Discount-Produkte die mit "Antitranspirant" betitelt werden verdienen diesen Namen also nicht
Auch beantworten viele Hersteller die Frage nach der Höhe der Dosierung nicht oder nur ausweichend.

Unter der Suchphrase "Link-Empfehlung mittel-gegen-schwitzen 38 antitranspirante" (die Anführungszeichen ruhig mit kopieren) findest Du im Netz eine Auflistung der gängigsten Antitranspirante.

Die besonders starken forte Varianten mit um die 30 % Wirkstoffanteil sind speziell für Hände & Füße gedacht, die sensitive Varianten mit Pflanzenextrakten für eine Anwendung unter den Achseln oder am Rücken aber auch im Gesicht.

Konnte ich Dir damit bereits helfen? Wenn Du Dir mein Profil anschaust, wirst Du feststellen, dass ich mich beruflich mit dieser Materie auseinandersetze, mich also gut auskenne. Eine detaillierte Antwort könnte sich also lohnen ;)

Beste Grüße Sascha Ballweg

...zur Antwort

Die Kurzform: Vergiss Deos und Artikel aus dem Drogeriemarkt!

Starkes Schwitzen kann kosmetisch derzeit nur über "echte Antitranspirante" aus dem Bereich der funktionellen Kosmetik verhindert werden. Ein "echtes Antitranspirant" enthält dabei einen Aluminiumchlorid-Anteil von 5% und mehr, nicht selten aber sogar zwischen 12 und 20 %.

Diese Spezialisten gegen Schwitzen kosten dann aber auch zwischen 10 und 25 Euro für Größen von 30-100ml, wobei bereits 30ml bei Achselschweiß für 1 Jahr und länger ausreichen! Dafür sind bei diesen "echten Antitranspiranten" die Versprechen von Schweißfreiheit über mehrere Tage aber auch bei starkem Schwitzen und nicht nur "etwas Grundfeuchtigkeit" haltbar.

Die meisten Drogerie- und Discount-Produkte die mit "Antitranspirant" betitelt werden verdienen diesen Namen also nichtAuch beantworten viele Hersteller die Frage nach der Höhe der Dosierung nicht oder nur ausweichend.

Unter der Suchphrase "Link-Empfehlung mittel-gegen-schwitzen 38 antitranspirante" (die Anführungszeichen ruhig mit kopieren) findest Du im Netz eine Auflistung der gängigsten Antitranspirante.

Die besonders starken forte Varianten mit um die 30 % Wirkstoffanteil sind speziell für Hände und Füße gedacht, die sensitive Varianten mit Pflanzenextrakten für eine Anwendung unter den Achseln oder am Rücken aber auch im Gesicht.

Echte Antitranspirante benutzt man auch nur Abends, vor dem zu Bett gehen und auf der vollständig trockenen Haut. Nur so kann man Hautreizungen verhindern und die sehr gute Wirkung sicherstellen.

Was Dein Frieren angeht: Dieses wird durch das Schwitzen verursacht. Du schwitzt, das kühlt den Körper, Du fühlst Dich unwohl / unsicher / gestresst, was zu weiterem Schwitzen führt. Ein Teufelskreis!

Konnte ich Dir damit bereits helfen? Wenn Du Dir mein Profil anschaust, wirst Du feststellen, dass ich mich beruflich mit dieser Materie auseinandersetze, mich also gut auskenne. Eine detaillierte Antwort könnte sich also lohnen ;)

Beste Grüße Sascha Ballweg

P.S. und bitte lass nichts veröden oder operieren. Das kann immer nur die letzte Lösung sein. Hier noch eine Anwendungspyramide, die ich mal erstellt habe…

Bild zum Beitrag

...zur Antwort