Den Gefälligkeitstüv gibt es sicherlich, allerdings ist der eher die Ausnahme als die Regel.
Ein Prüfingenieur muss im Zweifel auch seine Prüfungen auch belegen und rechtfertigen können.
Und ansehen wirst du dir dass Fahrzeug ja vermutlich auch noch bevor du es tatsächlich kaufst, so dass du grobe, verschleierte Mängel auch entdecken können solltest.
Jedoch musst du bei einem Fahrzeug dieses Alters immer damit rechnen dass etwas kaputt geht oder bereits unentdeckt kaputt ist.
Der Tüv macht immer nur eine Momentaufnahme der Sicherheit des Fahrzeuges, als Gutachten zur Kaufberatung darfst du den nicht verstehen.
So werden nur Sicherheitsrelevante Mängel in den Prüfbericht aufgenommen, wenn z.B. die Trennwand zwischen Motor und Fahrgastzelle durchgammelt und der Prüfer nicht der Meinung ist dass dies SIcherheitsrelevant ist, wird er dies auch nicht in seinen Prüfbericht aufnehmen.
Wenn du dir unsicher bist ist es auch durchaus üblich bei einem Fahrzeugkauf mit dem Fahrzeug in eine Werkstatt oder andere Prüfstelle zu fahren und eine Durchsicht des Fahrzeuges machen zu lassen. Dass kostet halt extra.