Wie findet ihr das WLAN der Telekom?

ZaoDaDong  17.10.2024, 22:28

Was soll an dem WLAN der Telekom anders sein, als bei jedem beliebigen anderen WLAN?

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 22:29

Manche meinen immer die WLAN-Verbindung wäre schlechter

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Gummikugel.

Da ich gerade umgezogen bin und hier Kabel liegt, musste ich mir über die Telekom einen kleinen Receiver zulegen, um über das Internet alle Fernsehprogramme zu empfangen.

Nun habe ich Magenta TV und natürlich meinen Router für das Smartphone und Tablet, was beides über mein WLAN läuft.

Ich bin ziemlich zufrieden und es gibt keine Probleme.

Außerdem wurde ich bei meiner Umstellung sehr gut von der Telekom beraten.

💕liche Grüße Sternchen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wlan ist

Wireless lokal Area Network

Ein Lokales Funknetzwerk das sendet jeder Wlan Router aus. auch Kabelinternetrouter, hat also absolut nichts mit dem Internetanbieter zu tun.

Ich vermute du meinst den Telekom Internetzugang. Auch wenn ich selbst Telekomkunde bin man kann einen Internetzugang nicht gut oder schlecht finden.

Denn der hängt von deiner Adresse ab. Bei DSL vom Abstand zum Straßenverteiler, Je weiter weg, je weniger Downloadwert hat man. Wenn man als EFH ganz großes Pech hat, wohnt man direkt neben einem Verteiler, Wurde aber weil der voll ist am Nächsten angeschlossen. Das gibt dann um die 16 Mbit/s

Telekom ist DSL Leitungsbetreiber hat also die ganze Technik unter sich.

Rufe ich als Telekom Kd im Störungsfall an, lesen die meine Leitung aus, sehen ob es Download Probleme, Synchstörungen oder einen Totalausfall gibt und ich bekomme sofort einen Termin. Mit der Information Liegt das Problem schon im Straßenverteiler (Oder noch davor) kommt der nicht vorbei, ruft eventuell an.

Alle anderen DSL Anbieter haben Papierverträge nicht mehr. Was aber auch heißt die müssen im Störungsfall ein Ticket bei der Telekom aufmachen und können ihrem KD nicht Sofort einen Termin geben. Sondern die müssen auf einen Anruf warten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

verreisterNutzer  17.10.2024, 22:43

Danke für diese gute Aufklärung

MarSusMar  17.10.2024, 22:52
@verreisterNutzer

Gerne, das Problem ist extrem verbreitet. Ich frag mich warum sowas und ein vernünftige Google suche nicht längst Schulthemen sind.

Hallo!

Begriffserklärung: WLAN =

  • Wireless Local Area Network
  • kabelloses örtliches Netzwerk
  • kabelloses Heimnetzwerk

Das WLan ist eine Sache des "vor Ort" aufgebauten Internet-Routers.

Das hat nichts mit der Telekom, oder sonst einem Internetprovider zu tun.

Diese sorgen "lediglich" für die Datenverbindung von den Internet-Servern an den heimischen Router.

Alles weitere geht von diesem Zentral-Gerät aus.

Und ab hier ist es Dein Part, das heimische Netzwerk aufzubauen.

Entweder per "Lan"-Kabel (schnellste und stabilste Verbindung), oder kabellos per "WLan", bzw. beides gleichzeitig.

Und da gehört ein gewisses Grundwissen dazu, um das alles möglichst optimal aufzubauen und einzurichten.

Und das läßt sich anlesen und auf YT gibt es such viele Tutorials dazu.

https://www.youtube.com/results?search_query=heimnetzwerk+aufbauen

https://www.youtube.com/results?search_query=heimnetzwerk+einrichten

https://www.youtube.com/results?search_query=wlan+grundlagen

https://www.youtube.com/results?search_query=wlan+st%C3%B6rungen+grundlagen

Du kannst dort aber auch nach Deinem spezifischen Router suchen und über die YT-Suchvorschläge Dich entsprechend weiterleiten lassen (=> "Speedport Smart 4").

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo Gummikugel,

MarSusMar hat bereits eine tolle Antwort gegeben. Das kann ich nur bestätigen.
WLAN ist immer eine lokale Sache vor Ort. Da kann man als Nutzer heutzutage recht viel optimieren.
Wenn es Probleme mit dem Anschluss gibt, stehen wir natürlich jederzeit gerne zur Seite und unterstützen.

^Marco

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Ich war schon bei der Telekom. Ehrlich gesagt bin ich bei 1&1 lieber und bin es auch wieder