Widerstände parallel geschaltet, ergeben nur noch die hälfte ihres Wertes?

7 Antworten

Zu 1

Reihenschaltung addiert die Widerstände und Parallelschaltung halbiert den Wert.

Zu 2

Falsch, im Wasser ist ja der Kontakt zu Neutral.

Der Weg ist kürzer als durch die Heizspirale.

Blume8576  27.09.2019, 06:20

Eine Paralellschaltung halbiert den Wert nicht. Das gilt nur bei 2 gleich grosen Wiederständen. In der Paralellschaltung ist der Gesamtwiderstand immer kleiner als der kleinst Einzelwiderstand.

Bei 100 Ohm und 1 Ohm also kleiner als 1 Ohm.....

Schau dir die Formel dazu an .

1
AlexausBue  27.09.2019, 07:06
@Blume8576

Die Fragestellungen ist eindeutig:

2 Widerstände mit je 1000 Ohm

Schau Dir die Frage dazu an!

0
  1. Vergleich die beiden Widerstände mit 2 Wasserleitungen, die Parallel verlegt sind. Sind beide Wasserleitungen offen, so fließt doppelt so viel Wasser (= hat halb so viel Widerstand), wie durch nur eine Leitung.
  2. Durch den Fön verbindest du das Wasser, die Wanne mit 230 V. Die Umgebung ("Erde") hat 0 V. Durch diese Potenzialdifferenz entsteht ein Strom, der auch durch den Körper fließen kann/wird. Wäre es so, wie du beschreibst (der ganze Strom fließt über Umwege vom +Pol zum -Pol), würden die FI-Schutzschalter nicht funktionieren.

1) Das ist nur bei 2 gleich großen so. Kennst du das Ohsche Gesetz.Wenn nicht sollteste dich damit mal beschäftigen. Bei gleicher Spannung fließt durch einen hohen Widerstand ein kleiner Strom und bei einem kleinen Widerstand ein großer Strom. Noch mal zur Parallelschaltung. Wenn es so wäre das sich generell der Wert halbiert dann müßten 100 Ohm und 200 Ohm einen wert von 150 Ohm ergeben. Dem ist aber nicht so. Dazu gibt es eine Formel mit der man das ausrechnen kann. Die wird dich aber mehr verwirren, wie sie dir hilft. Dazu fehlen dir noch die Grundlagen. Aber einen Satz kannst du dir schon mal merken: In einer Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand kleiner als der kleinste Widerstand.

2) Ein teil des Strom nimmt den Wege über das Wasser zum Erdpotetial, und fließt somit nicht über den FI zurück. Wenn der der Fi diese Ungleichheit wahrnimmt löst er aus. Der Fehlerstrom nimmt nicht den kürzesten Weg sonder er teilt sich auf, auf die mit den wenigsten Widerstand (viel Strom) und mit viel Widerstand (wenig Strom).

Der Wert der Widerstände ändert sich dadurch nicht, nur der Gesamtwiderstand.

A) Wenn die Widerstände in Reihe geschaltet werden, dann muss der Strom nacheinander durch beide Widerstände durchfließen, demzufolge merkt er die Summe des Einzelwiderstandes, also 2 xR = 2000 Ohm.

B) Werden die Widerstände parallel geschaltet, dann liegt zwischen der Spannungsquelle und dem Rücklauf dazu immer 1 Widerstand, so dass der Strom = U / R fließt. Diese Schaltung gibt es aber dann ja zweimal. In jedem Schaltungsteil fließt dieser gleiche Strom. In der Summe fließt also dann der doppelte Strom.

Würde man nur einen Widerstand verwenden, so darf dieser nur halb so groß sein, damit der doppelte Strom fließt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hier sind Reihenschaltung und Parallelschaltung (relativ) einfach erklärt:

https://www.gut-erklaert.de/physik/reihenschaltung-parallelschaltung-beispiele-erklaerung.html

oder hier:

https://www.grund-wissen.de/elektronik/schaltungen/reihenschaltung-und-parallelschaltung.html

Fön im Wasser (Badewanne):

Bei Wechselspannung gibt es kein Plus und Minus.

Es gibt L , N und PE.

Da die Wanne an PE liegt und N und PE das gleiche Potenzial haben, ist die Wanne praktisch gleich N. Das Wasser das den Körper umgibt, liegt praktisch parallel zum Körperwiderstand.

Durch einen FI, wird jedoch der Fehlerstrom sofort "erkannt" und das Schutzorgan FI ausgelöst.